
Januar 2013
Ambulanz 10
AMBULANZ - kulturell und elastisch Das Magazin für Kunstvermittlung erscheint zum zehnten Mal.
Erfahren Sie mehr »KURATO.kollektiv
KUNSTVEREIN LÜNEBURG startet mit einer temporären Implantierung in die Neue Saison: ein Kunstverein im Kunstverein. Eröffnung: Freitag, 4. Januar 2013, 18:30 Uhr Danach bis 13. Januar 2013 täglich geöffnet von 11:00 bis 16:00 Uhr Heinrich-Heine-Haus am Ochsenmarkt in Lüneburg KURATO.kollektiv* ist eine experimentelle Initiative von KUNSTRAUM TOSTERGLOPE. Das Kollektiv aus KünstlerInnen, KunstvermittlerInnen und Mitgliedern des Kunstvereins stellt die Ästhetik des Arbeitens und des Verwaltens von Kunst zur Debatte. Das ist durchaus wörtlich zu verstehen: die Besucher der Büro-Installation können…
Erfahren Sie mehr »Lisbeth-Quartett
Das Berliner Lisbeth Quartett ist ein Glücksfall für den deutschen Jazz. Drei der vier Mitglieder sind Anfang 20, aber wenn man die Musik der von der Saxofonistin Charlotte Greve gegründeten Formation hört, glaubt man, es mit lauter alten Seelen zu tun zu haben. In den Melodien und in den Soli des Lisbeth Quartetts offenbart sich eine erstaunliche Souveränität und ruhige Neugier, die nichts mit der Hektik der Billigflieger-Mentalität unserer Tage zu tun hat. Eine nie zum Selbstzweck eingesetzte Fingerfertigkeit, eine…
Erfahren Sie mehr »Februar 2013
Festival für den Nachwuchs in der Musikschule Lüneburg
Archaische Momente zwischen Schulalltag, Kinderspielen und Kunstvermittlung. Wir stellen in dem Projekt STILL UND BEWEGUNG Bezüge her zwischen Konstruktion und Dekonstruktion, zwischen Rekonstruktion und Konstruktion. Es ist ein immerwährendes Pulsieren von Aufbauen und Abbauen. In all diesem Auf und Ab und Hin und Her verbinden Wahrnehmungs- und Spiele-Ketten Augen und Ohren – sie verknüpfen Gegebenheiten im Alltag mit Erfindungen paradoxer Ereignisse. STILL UND BEWEGUNG ist Anfang 2013 eine Momentaufnahme des Ensembles baUsTeLLe KUNSTRAUM im fortlaufenden Prozess von immer…
Erfahren Sie mehr »März 2013
April 2013
AMBULANZ 11
Die neue AMBULANZ- KULTURELL UND ELASTISCH
ist da mit dem Thema:
Vom Umgang mit Fehlern und Verwerfungen
Erfahren Sie mehr »
Jennifer Bornstein – Naye Khvalyes – Neue Wellen
(Eröffnung der identischen Ausstellung im Kunstverein Lüneburg. Samstag, 6.4.13, 17.00 Uhr)
Erfahren Sie mehr »
Mai 2013
Einladung zur Finissage am 5.5.13 im KUNSTRAUM TOSTERGLOPE
Keine Ausstellung im Kunstverein Lüneburg und im Kunstraum Tosterglope hat solch heftige Kontroversen hervorgerufen wie die derzeit noch laufende Ausstellung Naye Khvalyes – New Waves – Neue Wellen von Jennifer Bornstein, die von Los Angeles, Berlin, über Warschau nun nach Lüneburg und Tosterglope gekommen ist.
Erfahren Sie mehr »7. Pfingstfestivalchen
Über Pfingsten findet auch in diesem Jahr das Pfinsgtfestivalchen statt. Es ist nun schon das siebte seiner Art: Jugendliche und KünstlerInnen experimentieren in den Genres Musik, Bildkunst, Tanz neue Möglichkeiten der Ensembleimprovisation und loten ihre Möglichkeiten im Bereich der Neuen Musik aus. Ensemble baUsTeLLe KUNSTRAUM ist Gastgeber und spielt das erste Mal seine neue Produktion Der kaputte Tischtennisball - eine Eigenart, Spielregeln zu umgehen. Zu Gast ist wieder Ray Kaczynski aus Berlin, Ulla Grümmer aus Köln, Inge Luttermann aus Hamburg, Melanie Jung…
Erfahren Sie mehr »Torben Ebbesen – Skulptur aus Dänemark
„Fuchs schaut Skulptur an“ (1994) – der Titel dieses Ensembles für die Polizeidirektion Tuttlingen ist fast zum Synonym geworden für Torben Ebbesens Werke im öffentlichen. Ebbesen, 1945 im südjütländischen Haderslev geboren, gehörte 1976 zu den Mitbegründern der Gruppe ‚Ny Abstraktion’, repräsentierte 1990 Dänemark auf der Biennale di Venezia und hat in den vergangenen über vier Jahrzehnten neben zahlreichen Zeichnungen, Malereien und plastischen Objekten zahlreiche ortsspezifische Arbeiten entwickelt. Dabei bewegt sich sein Œuvre mit pointierter Rätselhaftigkeit im Grenzbereich zwischen naturwissenschaftlicher…
Erfahren Sie mehr »Juni 2013
Flautando Köln & Albrecht Maurer
Die Zusammenarbeit mit dem Kölner Musiker und Komponisten Albrecht Maurer begann 2010 anlässlich der 6. Kölner Musiknacht.
Hier trafen sich erstmals Flautando Köln und Albrecht Maurer auf der Bühne von St. Andreas in Köln, um das Stück „Loose“ von Albrecht Maurer zu realisieren.
AMBULANZ KULTURELL UND ELASTISCH Nr 12
Die neue AMBULANZ KULTURELL UND ELASTISCH Nr 12 ist da! Thema: Der Kunstverein als Werk - das Projekt KURATO.kollektiv
Erfahren Sie mehr »Workshop “Ideen-Design”
Wir benötigen Baumaterialen: wer kann uns Resthölzer, gebrauchte Bretter, Kanthölzer spenden? Liebe Ventschauer, Tostergloper, Köhlinger und Gut Horndorfer und alle Interessierten! Wir möchten Euch herzlich zum Workshop: I D E E N – D E S I G N einladen! Samstag 15. Juni, Öffnungszeiten: 13:00 – 18:00 Uhr Sonntag 16. Juni, Öffnungszeiten: 11:00 – 16:00 Uhr Kunstraum Tosterglope, Im Alten Dorfe 7, 21371 Tosterglope Wir werden auf dem Gelände des Kunstraums in Tosterglope eine offene Werkstatt einrichten.…
Erfahren Sie mehr »KLANK: Ausheit freihalten
Für den Themenschwerpunkt Freiheit in der Kunst – künstlerische Freiheit? plant das Bremer MusikAktionsEnsemble KLANK eine Konzert/Performance.
Erfahren Sie mehr »Vortrag und Podiumsdiskussion
am Sonntag 23. Juni 2013 11.00 Uhr findet im Kunstverein Lüneburg in Kooperation mit KUNSTRAUM TOSTERGLOPE statt: ein Vortrag von Michael Hübl über das Werk von Torben Ebbesen im Öffentlichen Raum, anschließend eine Podiumsdisskussion zum Thema: "Kunst im Öffentlichen Raum"
Erfahren Sie mehr »
Juli 2013
August 2013
KURATO.kollektiv beim Musik 21 Festival in Hannover
Jeweils von 11.00 bis 19.00 Uhr ist die Installation von KUNSTRAUM TOSTERGLOPE während des Festivals zu besuchen - im Foyer des Künsterhauses, Sophienstraße 2 Beim Musik 21 Festival - Ohr und Auge 2013 in Hannover baut KUNSTRAUM TOSTERGLOPE (kurz KURATO) zum vierten Mal (nach Berlin, Göttingen, Lüneburg) sein Projekt KURATO.kollektiv im Kunstkontext auf. Auf einer erhöhten Plattform ist eine Bürosituation installiert, in welcher Kunstvermittlerinnen und Mitglieder des Vereins den täglichen Handlungen in einer Kulturvereins-Verwaltung nachgehen. Die Besucher des Installationsraumes können…
Erfahren Sie mehr »Voyage
Dieter Mack (*1954) Snells Beach 9' Keiko Harada (*1968) Phonetica 12' Iannis Xenakis (1922-2001) Psappha 12' Peter Edwards (*1973) Schnäppchenjagd Deutsche Erstaufführung 12' Jonas Baes (*1961) Babandir 12' Uraufführung der Solo-Fassung Kee Yong Chong (*1971) Bell stone 12' Während der letzten drei Jahre wurde der Schlagzeuger Max Riefer zu mehreren Reisen nach Ost- und Südostasien eingeladen. Einerseits spielte er Solo- und Kammermusik-Recitale, andererseits arbeitete er als Dozent an verschiedenen Hochschule in Japan, Malaysia,…
Erfahren Sie mehr »September 2013
Institut für Feinmototrik
Die Künstler und Experimenteure zwischen Bildkunst und Computerkomposition
bieten einen Schulworkshop im Bernhard Riemann Gymnasium in Scharnebeck an
und planen eine anschließende öffentliche Performance.
Erfahren Sie mehr »
SCHÜLER/INNEN-AUSSTELLUNG
***Verschoben auf Freitag 20. September 2013***
Brauchen Menschen Helden?
Eine Ausstellung auch zum Bundestagswahlkampf
Ein Projekt im Rahmen von AMBULANZ-Kunstvermittlungen
Eröffnung 18 Uhr, Ausstellungsdauer bis 6. Oktober 2013
Erfahren Sie mehr »
DuoKonzert
Annette von Stackelberg – Flöte, Sabine Erdmann – Cembalo, Berlin Zwei Jahrhunderte beleuchten sich: Bach und die Avantgarde. So gespielt und so gehört öffnen sich neue Erlebnis-Räume in ungeahnter Unmittelbarkeit. Programm: Luca Lombardi - Schattenspiel für Bassflöte C.P.E. Bach - Hamburger Sonate G-Dur für Flöte und Basso Continuo Allegro, Rondo Isang Yun - Salomo für Altflöte aus der Kantate “Der weise Mann” (1977/78) J.S.Bach - Sonate in e-moll für Flöte und Basso Continuo, BWV 1034 Adagio ma non tanto,…
Erfahren Sie mehr »SCHÜLER/INNEN-AUSSTELLUNG
Aus organisatorischen Gründen kann die SchülerInnen-Ausstellung
"Brauchen Menschen Helden?"
noch nicht stattfinden.
Wir halten euch alle an dieser Stelle
auf dem Laufenden.
SCHÜLER/INNEN-AUSSTELLUNG
Brauchen Menschen Helden?
Eine Ausstellung auch zum Bundestagswahlkampf
Erfahren Sie mehr »
aldimenz Dresden
betritt im Trio aldimenz3 neue Pfade. In der neuen Besetzung, Robert Menzel - Saxophon Jochen Aldinger - Piano Matthias Macht - Percussion, verfolgen die drei Musiker konsequent die Entwicklung weiter, die das anfängliche Duo in den letzten Jahren begann. Meditative Rhythmen und tiefgründige Melodien. Verträumt und explosiv, mal ungestüm rastlos, mal meditativ versunken. Im April 2007 erschien ihr Debutalbum "multiple aldimenz" im Duo beim renommierten Kölner Label "JazzHausMusik". Aufnahmen im Trio sind in Arbeit. Aldimenz ist Preisträger…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2013
Franziska Zacharias – Raumkonstellationen Status quo
Franziska Zacharias (1982 in Leipzig geboren) zeigt in ihrer Einzelausstellung Fotografien und Zeichnungen. Für die Arbeit le noir familier wurde die Künstlerin 2011 mit dem Preis gute_aussichten junge deutsche fotografie ausgezeichnet. Die von ihr konstruierten Bilder zeigen abstrakte Räume, die auf einem Modell basieren. Mit Hilfe dieses simplen optischen Werkzeugs schafft sich die Künstlerin ihre Bildwirklichkeit. Ausgangspunkt der zeichnerischen Arbeit sind aus dem Gedächtnis gezeichnete Grundrisse ehemals bewohnter, besuchter oder bespielter Räume, die sich zu abstrakten Notationen von Erinnerung schichten.…
Erfahren Sie mehr »NOMOS-QUARTETT Hannover
Great Britain! Aus Anlass des 100. Geburtstag von Benjamin Britten steht sein letztes Kammermusikwerk, das große, auf seine Oper „Der Tod in Venedig“ bezogene 3. Streichquartett im Mittelpunkt eines „britischen“ Programms. Henry Purcells wunderbare Fantasien eröffnen den Abend, Joseph Haydn komponierte seine herrlichen Quartette op. 71/74 für das Publikum in London und Thomas Adès, der „Shooting Star“ unter den jungen englischen Komponisten, erweckt in seinen sieben Miniaturen Bilder eines verschwundenen oder erträumten Paradieses – phantasievoll, farbig und phantastisch! Henry…
Erfahren Sie mehr »November 2013
Öffentliche Probe
im Gymnasium Bleckede Niendorfer Moorweg Der kaputte Tischtennisball oder wie man Fehler nutzen und pflegen kann. Eine Aufführung des Ensembles baUsTeLLe KUNSTRAUM Musikalische Leitung Stefanie Schmoeckel, Projektleitung: Johannes Kimstedt Fotografische Anleitung und Dokumentation: Inge Luttermann Eine Produktion im Rahmen von Musik 21 Niedersachsen www.musik21niedersachsen.de Die Veranstaltung findet statt im Rahmen von Musik 21 Niedersachsen wird gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur; das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover fördert Musik 21 – NGNM e.V. institutionell. …
Erfahren Sie mehr »ensemble aventure
Ausgehend von Hegels ambivalenter Charakterisierung der Musik als Kunst „subjektiver Innerlichkeit“ durch „Zurücktreten in die eigene Freiheit des Inneren“ .
Erfahren Sie mehr »Glaube Liebe Hoffnung und Kunst
Gespräche über Kunst - und dann? Thema bei der Finissage zur Ausstellung von Franziska Zacharias ist: SCHWARZ - Angst, Faszination und Zauber
Erfahren Sie mehr »OBERWASSER II
Eröffnung der Ausstellung
Kunstvermittlung als Werk
Feier zur Veröffentlichung unserer Publikation
AMBULANZ - Rohes Ei im Vorbeiflug - eine Methode zur gemeinsamen Überraschung
Erfahren Sie mehr »
Tango Bastardo
Tango Bastardo - ein reinrassiges Streichquartett verpasst dem traditionellen Tango eine ordentliche Dosis Groove und Jazz, wildert in kubanischen Gefilden und geht mit Funk und Punk knutschen. Das Ergebnis: eigene Kompositionen, inspiriert von Carlos Gardel, Piazzolla, J.S.Bach und Mendelssohn-Bartholdy, liebevoll zubereitet und rotzfrech serviert. Rebecca Czech, Kristina van de Sand, Katharina Pfänder und Susanne Paul schmachten und schmettern bis die Bärte wackeln. VORSICHT – TANZBAR! Katharina Pfänder ist Geigerin mit Tangoschwerpunkt, u.a. im Tangosextett faux pas. Mit dem interdisziplinären Ensemble Quartett…
Erfahren Sie mehr »Sehfehler – Sehfelder
Ein offener Wettbewerb für alle! KUNSTRAUM TOSTERGLOPE schreibt nach 2007 (Der alltägliche Weg) und 2010 (Das ist doch keine Kunst, das kann ich auch!) für 2014 wieder einen Wettbewerb aus. SEHFEHLER – SEHFELDER Wettbewerb in allen Sparten und mit allen Mitteln Wir suchen Erlebnisse mit Irritationen und Fehlern beim Schauen, beim Lesen, Suchen und Entdecken, beim Blick auf Bildschirm und Display, beim Blick in den Spiegel, beim Schauen durch Fensterscheiben, Brillen, Ferngläser, Trinkgläser . . . Schreibt…
Erfahren Sie mehr »