
März 2014
AMBULANZ 14
Die neue AMBULANZ kulturell und elastisch erscheint mit dem Thema: der schönste Weg ist ein Pfad.
Erfahren Sie mehr »
April 2014
Osterferien-Aktion in Dahlenburg
Ein öfffentlicher GARTEN Für junge Leute zwischen 10 und 18 Jahren Wir laden euch ein, in den Osterferien zur GARTENGRÜNDUNG zusammen zu kommen. Was werden wir gemeinsam machen? Wir sammeln Ideen und Wünsche. Wir vermessen das Grundstück und zeichnen einen Plan. Wir graben und pflanzen und wässern, sägen und flechten, wir erfinden neue Blumen, die schon Schatten werfen und neue Büsche, die schnell wachsen. Brauchen wir einen Zaun? Zwischendurch gibt es immer eine Mittagspause mit Mittagsessen…
Erfahren Sie mehr »AMBULANZ in Krefeld
KURATO stellt sich als Modellverein beim Kunstvereinsworkshop des
Kulturraum Niederrhein e.V. vor und moderiert eine Podiumsdiskussion
Erfahren Sie mehr »
AMBULANZ Kunstvermittlungen in der Uni
KURATO stellt sein neues Buch Rohes Ei im Vorbeiflug (ATHENA Verlag)
in der Leuphana Universität Lüneburg vor.
Erfahren Sie mehr »
Mai 2014
Sehfehler Sehfelder
Die Ausstellung zum Wettbewerb in allen Sparten und mit allen Mitteln Erlebnisse mit Irritationen und Fehlern beim Schauen und Lesen, beim Suchen und Entdecken, beim Blick auf Bildschirm und Display, beim Schauen durch Fensterscheiben, Brillen, Ferngläser, Spiegel ... Texte oder Briefe, Kurzfilme oder Fotos - gezeichnet, skizziert, dokumentiert. Bei der Eröffnung wählt das Publikum die Beiträge für eine Publikation aus. Ausstellungsdauer bis Sonntag 1. Juni 2014 Finissage! Gefördert durch
Erfahren Sie mehr »Sheridan Ensemble
Sheridan Ensemble Anna Carewe & Oli Bott Duo: Zeitreisen _________________________________ Präludium aus Suite I G-Dur für Violoncello solo - Johann Sebastian Bach (1685-1750) Air - Edvard Grieg (1843-1907) Improvisation zu Tailitnama Song - Peter Sculthorpe (*1929) Ellington - Oli Bott (*1974) In a sentimental Mood - Duke Ellington (1899-1974) Caravan - Duke Ellington (1899-1974) Sonata VI für Cello und Basso continuo in B-Dur - Antonio Vivaldi (1678-1741) Preludio: largo, Corrente: allegro _________________________________ 1ère Gnossienne - Eric Satie (1866-1925) My Tango…
Erfahren Sie mehr »Juni 2014
AMBULANZ 15
Die neue AMBULANZ kulturell und elastisch erscheint heute.
Themen sind: Kunstanwendungen und Museum für alle Fälle
Erfahren Sie mehr »
GLAUBE LIEBE HOFFNUNG UND KUNST
SONNTAG 1. JUNI 2014 15.00 UHR
>> SEHFEHLER UND HÖRFEHLER <<
ANLÄSSLICH DER FINISSAGE DER AUSSTELLUNG
SEHFEHLER.SEHFELDER
DIE SEHFEHLER-BROSCHÜRE LIEGT NUN VOR.
KURATO.kollektiv
ist eingeladen zur „Langen Nacht der Musik“
des Netzwerkes Klangpol in Oldenburg
Erfahren Sie mehr »
LANDRAND
Thomas Müller, Rupprecht Matthies, HAWOLI KUNSTRAUM TOSTERGLOPE Sonntag, 22. Juni bis Sonntag, 27. Juli 2014 Eröffnung: Sonntag, 22. Juni, 15.00 Uhr Finissage: Sonntag, 27. Juli, 17.00 Uhr mit Feuer und Grillen Bild: Rupprecht Matthies Bild: HAWOLI Insgesamt ein umfangreiches Ausstellungsprojekt der beiden kooperierenden Kunstvereine in Lüneburg und Tosterglope, welches fortfahren will, die „geopolitischen Mikrokosmen“ zwischen den beiden Orten zu beleuchten. Im Hinblick auf Kunst kann sich eine neue Sicht auf die Wechselbeziehungen zwischen Lüneburg und seinem Umland ergeben…
Erfahren Sie mehr »Juli 2014
Erstes 3 Linden Fest
Im Rahmen des Projektes von Haus zu Haus des Künsterkollektivs R&ST findet im Tostergloper Ortsteil Köhlingen das Fest zum Thema Holz: Jäger und Sammlung statt. gefördert von sozioK Siehe auch von-haus-zu-haus.net
Erfahren Sie mehr »Erstes Badefest
Im Rahmen des Projektes von Haus zu Haus des Künsterkollektivs R&ST findet in Ventschau das Fest zum Thema Wasser: Information und Utopie statt. gefördert von sozioK Siehe auch von-haus-zu-haus.net
Erfahren Sie mehr »Pointsofcontact
Das Konzert findet in Barskamp in der St. Vitus Kirche statt - der Erlös ist zu Gunsten der Orgelsanierung P O I N T S O F C O N T A C T Berührungspunkte zeitgenössischer und mittelalterliche Musik Das Programm Points of Contact beschäftigt sich mit Schnittstellen verschiedenster Art. Mittelalter und Moderne, geistliche und weltliche Musik, Blockflöten und Schlaginstrumente – Gegensätze werden zueinander in Beziehung gesetzt und neu verbunden. Für KUNSTRAUM TOSTERGLOPE ist das Programm des Duos hervorragend…
Erfahren Sie mehr »LandArt Musik 21
Teilnahme des Ensemble baUsTeLLe KUNSTRAUM am MUSIK 21 - Festival LandArt in Neuenkirchen 17. - 20. Juli 2014
Erfahren Sie mehr »
Glaube Liebe Hoffnung Kunst
Gesprächsrunde zur Finissage der Ausstellung LANDRAND
Thema: Wo verlaufen die Grenzen von Kunst und Öffentlichkeit?
Erfahren Sie mehr »
August 2014
Sommer baUsTeLLe
Sommerferienfreizeit baUsTeLLe 3. - 9. August 2014 (Abschlussaufführung 8.8. 18.00 Uhr) Der schönste Weg ist ein Pfad
Erfahren Sie mehr »
ERDE: ACKERBAU UND LEBEN
Sonntag 10. August 2014 ab 11.00 Uhr in Tosterglope - Gut Horndorf 4. Aktion des Künstlerkollektivs R&ST VON HAUS ZU HAUS mit dem Titel ERDE: ACKERBAU UND LEBEN Siehe auch von-haus-zu-haus.net gefördert von sozioK
Erfahren Sie mehr »September 2014
DER ÖFFENTLICHE GARTEN
3. bis 5. und 8./9. September 2014, jeweils 9 bis 15 Uhr - eine Aktion für junge Leute zwischen 10 und 18 Jahren - KUNSTRAUM TOSTERGLOPE mit VHS REGION Lüneburg und AWO Soziale Dienste in Dahlenburg im Rahmen von "Kultur macht stark" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Ort: Dornweg / Ecke Dannenberger Straße in Dahlenburg
Erfahren Sie mehr »Fortuna Canta
Musik des ausgehenden Mittelalters – Vorbote einer fernen Zukunft? Im kleinen Kreis trafen sie sich, die Dichter und Denker ihrer Zeit, die Elite des ausgehenden 14. Jahrhunderts. Philosophen und Wissenschaftler debattierten hier über neueste Strömungen, Musiker präsentierten ihre aktuellsten Werke - ein kosmopolitischer Wind wehte an den Höfen in Frankreich und Norditalien, am päpstlichen Hof von Avignon und in Paris ebenso wie in der Bibliothek der mailändischen Visconti. Wie in einer Parallelwelt zum mittelalterlichen Alltag entstanden hier prachtvollste…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2014
CD-Release Erstens
Mittwoch, 01 Oktober 2014 20.00 Uhr
Im KUNSTRAUM-TOSTERGLOPE
Lettramusikophile Miromaschkie.
Es agieren Duo Mirroir (Hanmarie Spiegel, Violine und Hans-Georg Spiegel, Akkordeon) und Birgit Maschke liest aus ihren AMBULANZ-Kolumnen
Erfahren Sie mehr »
METALL:INDUSTRIE UND TEILHABE – GEMEINDE TOSTERGLOPE
von haus zu haus / Aktion Nr 5 METALL:INDUSTRIE UND TEILHABE - GEMEINDE TOSTERGLOPE Die Künstlergruppe R&ST feiert mit den BürgerInnen von Tosterglope und mit dem KUNSTRAUM TOSTERGLOPE rund um die Kunstraumscheune die fünfte Performance/Aktion in diesem Jahr. Siehe auch von-haus-zu-haus.net die Aktionen werden gefördert von: sozioK
Erfahren Sie mehr »November 2014
Schirin Kretschmann
Ausstellungseröffnung der Installation im Kunstraum Tosterglope Kuratorin: Mascha Pöhls, Berlin Schirin Kretschmann faszinieren die einfachen Dinge des Alltags. Sie entwickelt raumbezogene, malerisch-installative Arbeiten, die das Erleben von Orten hinterfragen und einer Verwandlung unterziehen. Kretschmann setzt sich in ihrer künstlerischen Praxis mit der Tradition des verräumlichten Bildes auseinander, die sie um Elemente der Ortsspezifik, zeitlichen Relation und Prozesshaftigkeit erweitert. Die Verwendung von alltäglichen Materialien wie Speiseeis und Schuhcreme oder auch einfachen Video- und Soundaufnahmen dient dabei einer persönlichen Besinnung auf…
Erfahren Sie mehr »Quartett PLUS 1 – Hauskonzert
Musik im Bad und im Schlafzimmer. Quartett PLUS 1 Haus für Streichquartett, 3 Wohnräume und Feldaufnahmen Quartett PLUS 1 zelebriert eine Seance am Esstisch, installiert sich im Kinderzimmer, und bespielt das Schlafzimmer als durational performance. Basierend auf der Komposition Accomodation for String Quartets von Thomas Meadowcroft entwickelt das Streichquartett in privaten Wohnräumen mit Stricknadeln und Topfpflanzen sowie Feldaufnahmen von Nachbarn und schmelzenden Eisbergen eine unkonventionelle, hautnahe und heutige Form der Hausmusik. "Accomodation for String Quartets ist Deinen Nachbarn…
Erfahren Sie mehr »Dezember 2014
Nomos Quartett – Pfade zur Neuen Musik
Der Russe Schnittke bezieht sich in seinem dritten Streichquartett auf Orlando di Lasso und auf Beethovens »Große Fuge«, mit Jazylbekova und Pschenitschnikova erklingen neue Stimmen aus Russland und Kasachstan. Pschenitschnikova bezieht sich in ihrem neuen Werk nicht nur auf Land-Art, sondern auch auf Tschaikowskys Andante cantabile – und Beethovens Große Fuge ist bis heute Avantgarde!
Erfahren Sie mehr »
Finissage zur Ausstellung Schirin Kretschmann
Finissage zur Ausstellung Schirin Kretschmann 15.00 Uhr Führung Gesprächsrunde Vorschau auf 2015
Erfahren Sie mehr »