
Januar 2018
SPAZIERGÄNGE ZU FREIRÄUMEN
Die neue Publikation liegt vor. Auf 20 Seiten zeigen wir im Zeitungsformat, warum und wie wir seit 2015 Spazierengehen als Kunstform entdeckt haben – zu Insellagen und an die Fischteiche, am Spülsaum und zu Sehnsuchtsorten. Viele Textbeiträge ergänzen die Bilder um verschiedene Perspektiven des Erlebens der 12 Spaziergänge. gefördert von
Erfahren Sie mehr »Zeichnen ist Denken mit der Hand
Ein Zusammentreffen für interessierte, neugierige und (un)routinierte Betrachter, die sich gerne ein Bild machen . . . Unkostenbeitrag 4 Euro, für Mitglieder 2 Euro
Erfahren Sie mehr »AMBULANZ kulturell und elastisch Nr. 24
Die aktuelle Ausgabe unseres Magazins kommt heraus. Wir starten ins Neue Jahr mit den Themen Romantik, Schönheit und Idylle, Mutmaßungen über Tiere, Kunstvermittlung als Methode. Als Beilage erscheint: "Spuren statt Orte"- Das Projekt von Haus zu Haus mit KUNSTRAUM TOSTERGLOPE unter Beobachtung von Studierenden der Leuphana Universität Lüneburg gefördert vom
Erfahren Sie mehr »Mittwoch am Museum am Donnerstag
Die Derwischin Odette El Ibiary spielt und tanzt schöpferische spontane Musik. Mit Rahmentrommel und Gong entstehen reine und klare, intensive und lebendige mystische Stimmen. Zwischen Stille und Weite, zwischen Himmel und Erde, zwischen Sehnsucht und Liebe entsteht die Ekstase der vielseitigen Künstlerin. Wir laden ein zum Erleben und zum Gespräch. gefördert von
Erfahren Sie mehr »Februar 2018
tosterglope Universität
Die kleinen Zahlen eine Annäherung an die Vielfalt in der Natur, in der Geometrie, in der Musik und in der bildenden Kunst anhand der Proportionen kleiner Zahlen. Stichwort- bzw. Zahlengeber: Dr. Erich Bäuerle Kaffee und Kuchen im Programm, Spenden bitte in den Hut! gefördert von
Erfahren Sie mehr »Zeichnen ist Denken mit der Hand
- geeignet für alle, die gerne genauer hinschauen - Unkostenbeitrag für Mitglieder 3 Euro, für Nichtmitglieder 5 Euro
Erfahren Sie mehr »Lisbeth Quartett – New York und Berlin
Charlotte Greve kommt wieder mit ihrem Quartett in den KUNSTRAUM Lisbeth Quartett There Is Only Make Charlotte Greve: alto-saxophone, composer Manuel Schmiedel: piano Marc Muellbauer: bass Moritz Baumgärtner: drums 2009 gegründet, seit 2012 paritätisch auf Berlin und New York verteilt, wurde das Lisbeth Quartett für seine zweite CD Constant Travellers mit einem Jazz-Echo als Newcomer des Jahres ausgezeichnet. Der Nachfolger Framed Frequencies (01/2014) erhielt auch international viel Lob, das folgende Live-Album dokumentierte die Spiel- und Improvisationsfreude der Band…
Erfahren Sie mehr »farbton
Duo Elisaveta Ilina, Klavier und Sönke Schreiber, Marimba und Schlagwerk farbton vereint Instrumente und schafft Klangfarben, wie sie zu sehen und zu hören einzigartig sind. Aus einem klassischen Background heraus entsteht innovative Kammermusik, wenn Klavier, Marimba und Percussion miteinander verschmelzen. Kreativ und impulsiv – Rhythmus, Klang und Emotionen werden in neue Farben getaucht. Nachdem wir den Musiker bereits mit dem Ensemble Elbtonalpercussion im Kunstraum erlebt haben, möchten wir ihn nun mit der Pianistin Elisaveta Ilina unserem Publikum vorstellen. Als Diskussionsgrundlage…
Erfahren Sie mehr »März 2018
Ordentliche Mitgliederversammlung
mit u.a. Programmvorstellung, Geschäftsbericht und Neuwahlen des Vorstandes
Erfahren Sie mehr »Zeichnen ist Denken mit der Hand
- geeignet für alle, die gerne genauer hinschauen - Unkostenbeitrag für Mitglieder 3 Euro, für Nichtmitglieder 5 Euro
Erfahren Sie mehr »Der öffentliche Garten
Der öffentliche Garten liegt mitten in der Gemeinde Dahlenburg. Er wurde dem KUNSTRAUM TOSTERGLOPE von der Gemeinde für Kunstvermittlungsaktionen mit den Dahlenburger Kindern zur Verfügung gestellt. Er gehört zu einem Kunstvermittlungs-Experiment, bei welchem mit Kindern öffentlicher Raum erkannt, gestaltet und erhalten wird. Künstlerisches Denken ist dabei eine gute Voraussetzung nicht nur für die Gestaltung sondern auch zum Begreifen von Zusammenhängen zwischen dem Privaten zu Hause und den öffentlichen Räumen oder zwischen Gestaltung, Funktion und Gebrauch der Räume. Gefördert von
Erfahren Sie mehr »April 2018
Zeichnen ist Denken mit der Hand
- Akt - Unkostenbeitrag für Mitglieder 10 Euro, für Nichtmitglieder 15 Euro
Erfahren Sie mehr »SPAZIERGÄNGE ZU ROMANTISCHEN BÜHNEN Nr. 1
- Experimente in beweglichen Räumen Am Morgen des Spaziergangstages treffen wir uns 9.30 Uhr im KUNSTRAUM TOSTERGLOPE, nehmen eine kleine Stärkung zu uns und spazieren los um romantische Bühnen zu finden, auf denen wir eine moderne romantische Gefühlslage in Szene zu setzen versuchen. Bringt stabile Kleidung und Schuhwerk mit - vielleicht eine leichte Decke und /oder einen leichten Klappstuhl oder -Hocker. Diese können das Sich-Aufhalten gegenüber der Natur gewährleisten. Wir freuen uns auf die experimentelle Begegnung! Treffpunkt KUNSTRAUM…
Erfahren Sie mehr »tosterglope universität
Zum Jupiter! Ist die Musik der Sphären hörbar? Die kleinen Zahlen 3 Eine Annäherung an die Vielfalt in der natur und in der Kunst mit Dr. Erich Bäuerle Teilnahmegebühr ab 10 Euro gefördert von
Erfahren Sie mehr »Mai 2018
Marie Kruttli Trio
Jazztrio aus der Schweiz Line up: Marie Kruttli: piano, composition Lukas Traxel: upright bass Domi Chansorn: drums Das Marie Kruttli Trio beeindruckt: aufregend, bunt und gewagt. Jazz braucht Trios wie dieses, schrieb ein englischer Kritiker über das Debut Album. Und wahrlich, die Drei brauchen den Vergleich mit den großen Namen nicht zu scheuen. Mit reifem Ton, eindeutiger Ästhetik und betörender Virtuosität entsteht hier Musik von hoher Relevanz. Lässig manövriert die erst 26 jährige Welschschweizerin sich und Ihre Bandkollegen…
Erfahren Sie mehr »Zeichnen ist Denken mit der Hand
Aquarellieren in der Landschaft Treffen 16.30 im KUNSTRAUM
Erfahren Sie mehr »SPAZIERGÄNGE ZU ROMANTISCHEN BÜHNEN Nr. 2
- Experimente in beweglichen Räumen Treffpunkt KUNSTRAUM TOSTERGLOPE Teilnahmegebühr 5 Euro Die Spaziergänge werden gefördert von:
Erfahren Sie mehr »Ausstellungseröffnung Maschinenraum
Ausstellungseröffnung MASCHINENRAUM VI - Experimentierraum Wie Zahnräder in der Mechanik ineinander greifen, Null und Eins im Digitalen abstrakt scheinbar endlos folgen, fügen sich selbständige Einzelwerke zu einer maschinenhaften Struktur und bilden einen sinnlichen Experimentierraum. Ein Zusammenspiel verschiedener Positionen im Spannungsfeld von Kunst und Technik. Arrangements und Installationen verbinden Bildnerisches und/oder Klangliches mit technischer Apparatur. Das Technische wird als Erweiterung verstanden, eingesetzt als Mittel zum Zweck. Die Vielfalt der Erscheinungsformen des Technischen, von der sichtbaren Mechanik bis zum abstrakt Digitalen,…
Erfahren Sie mehr »Juni 2018
Duo Enßle/Lamprecht
Duo Enßle - Lamprecht Österreich Ensemble für mittelalterliche und zeitgenössische Musik Points of Contact Vol. 2. Neues und Mittelalterliches für Blockflöten und Schlaginstrumente D u o E n ß l e – L a m p r e c h t. Virtuos, unkonventionell und voller Spielfreude – so präsentieren sich Anne-Suse Enßle (Blockflöte) und Philipp Lamprecht (Schlagwerk) ihrem Publikum. Stets auf der Suche nach Neuem, „Unerhörtem“ entführen sie ihr Publikum in die Klangwelten unserer Zeit. Mit einem schier…
Erfahren Sie mehr »tosterglope universität
– Das Was bedenke, mehr bedenke Wie Christiane Schüller-Bäuerle unterhält sich mit den TeilnehmerInnen über Ästhetik und Empathie in unserer Kommunikation Teilnahmegebühr 10 Euro Grafik: J. W. Goethes Farbkreis gefördert von:
Erfahren Sie mehr »SPAZIERGÄNGE ZU ROMANTISCHEN BÜHNEN Nr. 3
- Experimente in beweglichen Räumen mit dem Berliner Künstler Christian Bilger (siehe auch Ausstellungseröffnung am 26. Mai 2018) Treffpunkt KUNSTRAUM TOSTERGLOPE Teilnahmegebühr 5 Euro Die Spaziergänge werden gefördert von:
Erfahren Sie mehr »HOLON Trio
In unserem Konzert- und Ausstellungsprogramm wollen wir auch sehr junge Positionen vorstellen. Das HOLON Trio ist eine solche Position, die eine sehr eigene Form des Musizierens vorstellt. Im Rahmen des Studiums am Jazz-Institut Berlin lernten sich der schwedische Pianist Povel Widestrand, der dänische Kontrabassist Mathias Højgaard Jensen und der deutsch/nigerianische Schlagzeuger Lukas Akintaya kennen, entschieden sich bald danach dazu ihren musikalischen Weg zu vereinen und gründeten im Frühjahr 2014 das HOLON Trio. Für die drei jungen Musiker stellt…
Erfahren Sie mehr ȆBERSETZEN
KURATO.kollektiv in Aktion am Fähranleger Darchau Wir erforschen und diskutieren mehrsinnige Begriffe wie: ÜBERSETZEN Foto. Inge Luttermann KURATO.kollektiv wird gefördert von
Erfahren Sie mehr »Juli 2018
Finissage der Ausstellung MASCHINENRAUM VI – Experimentierraum
Finissage mit folgendem Programm Martin Burckhardt liest aus seinem aktuellen Buch Martin Burckhardt ist Autor und Kulturtheoretiker. Sein Buch "Philosophie der Maschine" erscheint im Juni bei Matthes & Seitz. Die Maschine ist die große Unbekannte des Denkens. Wen dies sonderbar anmutet, weil man ihr als Metapher überall begegnet, werfe einen Blick auf unser Bild von Gott : Nacheinander wurde er von der Kultur zum Theaterereignis, zum Uhrmacher und schließlich zum Programmierer umgeschult. Worin liegt der philosophische Nerv der…
Erfahren Sie mehr »Der öffentliche Garten in Dahlenburg
Der Öffentliche Garten in Dahlenburg auch Kinder-Universität – Kinder erbauen Waldbühnen und spielen Naturschauspiele Eine Kooperation von KUNSTRAUM TOSTERGLOPE mit AWOSOZIALe Dienste gefördert von „mittendrin-niedersachsen“ / Dt.Kinderschutzbund
Erfahren Sie mehr »August 2018
SPAZIERGÄNGE ZU ROMANTISCHEN BÜHNEN
im Rahmen der Ausstellung "Romantik heute" ruins in reverse (Auf der Suche nach Monumenten künftiger Vergangenheit) Ein Spaziergang, eine Erkundung mit dem Künstlerkollektiv R&ST Treffpunkt KUNSTRAUM TOSTERGLOPE 11.00 Uhr Teilnahmegebühr 5 Euro Siehe auch ROMANTIK HEUTE Die Spaziergänge werden gefördert von:
Erfahren Sie mehr »tosterglope institut
Im Rahmen von tosterglope universität Fahnen und Farben – Nationalromantik im Vergleich zwischen Nicaragua und Deutschland Farbenspiele und Farbenwechsel, flatternde Sehnsucht und Enttäuschung Gespräch mit Lorena Gutierrez aus Nicaragua und Lerke Scholing Siehe auch ROMANTIK HEUTE Gefördert von
Erfahren Sie mehr »Finissage der Ausstellung “Romantik heute”
Siehe auch ROMANTIK HEUTE
Erfahren Sie mehr »SPAZIERGÄNGE ZU ROMANTISCHEN BÜHNEN
Spaziergang zur Finisage der Ausstellung ROMANTIK HEUTE 26.8.2018, Treffen: 15h im Kunstraum, Spaziergang: 16h, dafür TNbeitrag €5,- Gemeinsam erkunden wir die Ausstellung und suchen nach aktuellen romantischen Einflüssen. Gibt es eine neue Romantik? Wir gehen tatsächlich dieser Frage im Gehen nach, in dem wir den von Menschen erbauten Raum verlassen, um mit diesen Impulsen den ländlichen Raum zu erleben. Vom Kunstraum Tosterglope aus gehen wir zusammen zu Fuß ein Stück durch das Dorf, biegen dann auf einen Feldweg ab,…
Erfahren Sie mehr »“TRAGBAR”
- ein Kunstvermittlungsprojekt zum 50jährigen Jubiläum des Kunstverein Göttingen (Vermittlungskonzept: Johannes Kimstedt) Eine Kooperation zwischen KUNSTRAUM TOSTERGLOPE und der Kunstvermittlung des KUNSTVEREIN GÖTTINGEN unter der Leitung von Carola Gottschalk. http://www.kunstvereingoettingen.de/ Skizze TRAGBAR Stuhl und Stein (Johannes Kimstedt 2004)
Erfahren Sie mehr »September 2018
“DURCHLAUFERHITZER römisch zwei”
Kunst am BAUer - Initiative der Kultur-Station Kunstwerke auf dem Feld in Bad Bevensen KURATO.kollektiv in Aktion Wir erforschen und diskutieren mehrsinnige Begriffe wie: ÜBERSETZEN - FÖRDERN - FORMULIEREN und hinterlassen Spuren des Denkens (genaue Uhrzeit wird noch bekannt gegeben) KURATO.kollektiv wird gefördert von
Erfahren Sie mehr »Anna Myga Kasten
Fliegende Dinge wie Schiffe " Die voluminösen Papierobjekte von Anna Myga Kasten bilden sich aus einer Metamorphose des ehemals vertrauten Materials, welches sich hier wuchernd durch den Raum bewegt und seine Form aus den eigenen statischen Möglichkeiten heraus findet. Sie sind frei von konkreter Zuordnung. Viel mehr suchen sie eine Schnittstelle verschiedener Assoziationen, zielen auf die Imaginationskraft des Betrachters und verwandeln sich je nach subjektivem Blickwinkel. " Anna Myga Kasten/Vita 2000 – 2006 Studium der Freien Kunst an der…
Erfahren Sie mehr »Boccaccio Konzert und Lesung Fortuna Canta
Musik und Texte aus dem 14. Jahrhundert Septemberausstellung Anna Myga Kasten - Installationen Konzert Fortuna Canta Fortuna Canta Hamburg Ensemble für Alte Musik Rezitation Heiko Daniels Elissa, fahre fort Lesung aus Boccaccios Decamerone und Musik aus dem Florenz des 14. Jahrhunderts Norditalien um 1350. Die Pest verwüstet das Land, das niedere Volk wird durch Verschwendungssucht und Fehden von den herrschenden Häusern geplündert, das Schisma (Kirchenteilung) der römisch-katholischen Kirche beraubt die Menschen ihrer kulturellen und geistigen Wurzeln. Der…
Erfahren Sie mehr »Spaziergang zu romantischen Bühnen
- kleines Frühstück zum Einstieg Spaziergang zu romantischen Bühnen Murte Liebenberg und Mitglieder des Ensembles FORTUNA CANTA laden zum Spaziergang. Teilnahmegebühr Euro 5 Gefördert von:
Erfahren Sie mehr »“Spaziergang zu romantischen Bühnen”
mit Anna Myga Kasten Unkostenbeitrag 5 Euro Experimente mit beweglichen Räumen "Fliegende Dinge wie Schiffe" Wir versuchen uns gemeinsam an wilden flammenden Zeichnungen im Freien. 15.00 Finissage "Durchlauferhitzer Römisch Zwei" KURATO.kollektiv bei "Kunst am BAUer" in Bad Bevensen - Schweizerhof 16.00 Außerordentliche Mitgliederversammlung gefördert von
Erfahren Sie mehr »Susanne Pauls Move String-Quartett
short stories Susanne Pauls MOVE String Quartet Héloise Lefèbvre (Frankreich), Geige Mike Rutledge (USA/Deutschland), Bratsche Susanne Paul (USA/Deutschland), Cello & Komposition Carlos Bica (Portugal), Kontrabass & Komposition Das MOVE String Quartet spielt Kammermusik mit Biß. Ihre Musik durchstreicht die vielfältigen Welten des Jazz und pflegt dabei die feine Klangkultur wie auch den nötigen Dreck unter den Fingernägeln. In ihrem aktuellen Programm „Short Stories“ treffen filigrane Stücke auf motorisch getriebene Songs, nordische Weite begegnet einer lakonischen Wildwestnummer oder stacheligen Klängen.…
Erfahren Sie mehr »Finissage der Ausstellung Anna Myga Kasten
Boris Aljinovic liest - "Fliegende Dinge wie Schiffe" anschließend eine Gesprächsrunde mit Anna Myga Kasten www.anna-myga-kasten.info gefördert von
Erfahren Sie mehr »Oktober 2018
-gästeliste- #4 „Kommst du oder gehst du?“
Ausstellungseröffnung: Benedikt Terwiel und Miguel Àngel Fernández „Kommst du oder gehst du?“ Mit der Ausstellung "Kommst du oder gehst du?" setzen die beiden Berliner Künstler Miguel Àngel Fernández und Benedikt Terwiel eine künstlerische Zusammenarbeit fort, die bereits seit 2014 besteht. Für die Ausstellung in Tosterglope entwickeln Sie einen Film, Skulpturen und eine Serie von Postern, die sich als Ensemble mit den während Ihres Aufenthalts im Kunstverein gewonnenen Eindrücken auseinandersetzen. Kuratorin ist Mascha Pöhls (Berlin) Gefördert von
Erfahren Sie mehr »Gitarren-Duo Stefan Conradi und Bernd Gehlen
Stefan Conradi und Bernd Gehlen - das Gitarrenduo für Neue Musik Die beiden Gitarristen aus Karlsruhe sind Spezialisten für Neue Musik. Im Kunstraum Tosterglope spielen sie an diesem Abend ein Programm mit Werken von John Cage, über Mauricio Kagel bis Matthias Kaul. Eine feine zeitgenössische Kammermusik zum Anfassen. Wie immer im Kunstraum finden Gespräch und Diskussion letztlich in der Küche statt. John Cage (1912 – 1992) Sounds of Venice (1959) Enriquez de Valderrábano (1500 – 1557) 2 Duets…
Erfahren Sie mehr »Deutsch – mexikanische Fortbildung
"Performativität und Improvisation in klassischer Musik“ 18.30 Start der Abschlussveranstaltung - Werkstattaufführung am Donnerstagabend (Uhrzeit bitte kurzfristig erfragen) Ein Deutsch-Mexikanischer Fortbildungskurs „Performativität und Improvisation in klassischer Musik“ Die Fortbildung befasst sich mit den Möglichkeiten klassische Orchesterwerke spielerisch, improvisatorisch und performativ neu zu gestalten. Das ist was für Instrumentalisten und Pädagogen, für Liebhaber von Musik, Bewegung und natürlich von Mexiko. Die Fortbildung befasst sich mit den Möglichkeiten klassische Orchesterwerke spielerisch, improvisatorisch und performativ neu zu…
Erfahren Sie mehr »tosterglope universität
Suche gutes Leben! Referat und Gesprächsrunden mit Lasse Oetinger über die Nachhaltigkeit für die Kultur Moderation: Johannes Kimstedt Kleiner Imbiss, Spenden in den Hut gefördert von
Erfahren Sie mehr »November 2018
CATHRIN PFEIFER’S TREZOULÉ
World Jazz imaginäre Folklore Quetschen-Magie, Drum-Codes plus Western-Strings Cathrin Pfeifer - accordeon, comp. Takashi Peterson - guitar Andi Bühler - drums, perc. Das Trio spielt intuitive Kompositionen, die knifflig und komplex durchdacht sind und zugleich groovy und mitreißend. Exotisch und doch eingängig und seltsam vertraut. Gefördert von Foto: Götz Rakow
Erfahren Sie mehr »tosterglope universität
Suche gutes Leben! Referat und Gesprächsrunden mit Lasse Oetinger über die Nachhaltigkeit für die Kultur Moderation: Johannes Kimstedt Kleiner Imbiss, Spenden in den Hut gefördert von
Erfahren Sie mehr »Finissage -gästeliste- #4 „Kommst du oder gehst du?“
mit Künstlerspaziergang und Release der Publikation und Künstlergespräch mit der Kuratorin Mascha Pöhls und Benedikt Terwiel und Miguel Àngel Fernández. gästeliste | Benedikt Terwiel + Miguel Àngel Fernández Kommst du oder gehst du? Mit Benedikt Terwiel und Miguel Ángel Fernández eröffnet bereits zum vierten Mal die gästeliste - und ist mittlerweile zu einem Stammgast im KUNSTRAUM geworden ist, den man immer wieder gern empfängt. Ziel dieses Formats ist es, Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit zu bieten, intensiv über ihre jeweilige…
Erfahren Sie mehr »Lubaina Himid
Lubaina Himid Finissage am Sonntag 16. Dezember 2018, 15.00 Uhr Lubaina Himid wurde 1954 auf Sansibar geboren, und kam nach dem Tod ihres Vaters bereits als Kleinkind mit ihrer Mutter, einer britischen Textildesignerin, ins Vereinigte Königreich. Himid studierte Bühnenbildnerei am Wimbledon College of Art und Kulturgeschichte am Royal College, London. In ihren Arbeiten, die durch sinnliche Präsenz und farbkräftige Direktheit auffallen, befasst sich die Künstlerin mit Fragen kultureller Prägung und dem Einfluss unterschwellig wirksamer ideologischer Ausrichtungen. Himid gehört zu…
Erfahren Sie mehr »NOMOS Quartett
"Lichtung" Wolfgang Amadeus Mozart - Streichquartett C-Dur KV 465, "Dissonanzenquartett" Carola Bauckholt (*1959) - "Lichtung" für Streichquartett (2011) Kaija Saariaho (*1952) - "Terra Memoria (2006) Adriana Hölszky (*1953) - "Hängebrücken" (1989/90) - 2. Satz Die vier Sätze des Mozartquartetts umrahmen drei besondere Werke von Komponistinnen unserer Zeit. Fein ziselierte Vogelstimmen und dunkle Geräusche bevölkern Baukholts „Lichtung“, im Zentrum des Programms steht Saariahos „Terra Memoria“, eine Landschaft der Erinnerungen voll Sehnsucht, Energie und auch Licht. Und Adriana Hölszkys virtuose…
Erfahren Sie mehr »Dezember 2018
tosterglope universität
Im Rahmen der Ausstellung "Negative Positives: The Guardian Series" von Lubaina Himid Bilder "der Anderen" - Referat und Gespräch mit Sofia Mintre In ihrer Abschlussarbeit "White Gap - eine fotografisch-theoretische Arbeit zum Thema "Othering"" beschäftigt sich Sofia Mintre mit den Fragen: Wer sind "die Anderen"? Wie kann man Rassismus visualisieren ohne den von Rassismus betroffenen erneut zu schaden? Kann Repräsentation neu gedacht werden? Ist unser Denken, Sprechen und Schaffen rassifiziert? Welche Rolle spielt die Fotografie im Themenkomplex Kolonialismus,…
Erfahren Sie mehr »Künstlerspaziergang
mit Daniela Köster und Murte Liebenberg anläßlich der Finissage der Ausstellung Negative Positivs: The Guardian Series - Lubaina Himid Danach ein Gespräch über die Ausstellung, die Printmedien, Werbung, Bild und Text gefördert von
Erfahren Sie mehr »Finissage Lubaina Himid
Lubaina Himid bei der Eröffnung der Ausstellung im Kreis der interessierten Besucher*innen Fotos: Soffie Beu Finissage am Sonntag 16. Dezember 2018, 15.00 Uhr Lubaina Himid wurde 1954 auf Sansibar geboren, und kam nach dem Tod ihres Vaters bereits als Kleinkind mit ihrer Mutter, einer britischen Textildesignerin, ins Vereinigte Königreich. Himid studierte Bühnenbildnerei am Wimbledon College of Art und Kulturgeschichte am Royal College, London. In ihren Arbeiten, die durch sinnliche Präsenz und farbkräftige Direktheit auffallen, befasst sich die Künstlerin mit…
Erfahren Sie mehr »