Musik

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Gunnar Brandt-Sigurdsson / Christoph Ogiermann

Christoph Ogiermann und Gunnar Brandt-Sigurdsson lernten sich während des Musikstudiums kennen und arbeiten seither immer wieder an musikalischen Projekten. Darunter u.a.: - Musiker-Kollektiv x-pol-batterie (1997 bis 2002): Auftritte u.a. Liveübertragungen mit Radio Bremen, Auftritte in Venedig, Den Haag, Rahmenprogramm documenta XI. - Arbeitsaufenthalte am Institut für Elektronische Musik und Akustik Graz, sowie im Studio für […]

Filippa Gojo und die Süßmilch-Brüder

ist die Begegnung von zwei Projekten. Eine Reise mit unbekanntem Ziel. Da ist auf der einen Seite die aus Bregenz stammende Jazzsängerin Filippa Gojo, mit Instrumenten wie Shrutibox, Sansula oder Kalimba und ihren spannenden Kompositionen im Gepäck. Auf der anderen Seite die Brüder Süßmilch, die sich, vom Musizieren zu Schauspiel und Tanz geprägt, mühelos quer […]

ORBIS-Quartett Berlin – Kammerkonzert

ORBIS Quartett Tilman Hussla, Violine 1 Meike-Lu Schneider, Violine 2 Kundri Lu Schäfer, Viola Martin Knörzer, Violoncello Programm Beethoven op.18, 1 Schubert, Quartettsatz Ginastera Quartett Nr. 1 Peteris Vasks Quartett Nr. 4   Im März 2014 fanden die vier jungen Musiker das erste Mal zusammen. Ihr erster Mentor wurde Prof. Friedemann Weigle vom Artemis Quartett, […]

PASEO FLAMENCO Y MÁS

Rund um Tosterglope gibt es eine recht große Fan-Gemeinde für Flamenco, das konnten wir bei einigen dieser Konzerte erleben, wie wir sie hier wieder planen. Diesmal in neuer Besetzung: PASEO FLAMENCO Y MÁS Gitarre: Siegfried Renz (Berlin) Akkordeon, Saxofon, Gesang: Ares Gratal (Barcelona) Perkussion, Gesang y Jaleos: Antonio Piñera Moreno "Pumuki" (Murcia) Tanz, Coro: La […]

Elektronisches Studio Hannover

Joachim Heintz mit jungen KollegInnen 1 vor A – vom Anfangen Gesprächs-Konzert des Elektronischen Studios Hannover Leitung und musikalische Mitwirkung: Joachim Heintz Neue Elektronische Musik im Gespräch mit dem Publikum Ein Kammerkonzert des Elektronischen Studios der HMTM Hannover im Kunstraum Tosterglope. Dieses Werkstatt-Konzert entspricht ganz besonders den Vermittlungsansätzen von KUNSTRAUM TOSTERGLOPE, mit denen es gelungen […]

Oli Bott und Anna Carewe – Zeitreisen mit J.S.Bach

Konzert in der Johannis Kirche Dahlenburg anlässlich der Dahlenburger Kulturwoche Cello meets Vibraphone Anna Carewe - Cello Oli Bott - Vibraphon Mit Cello und Vibraphon auf einer Zeitreise von Alter Musik bis Neuer Musik mit Ausflügen zu Jazz und Improvisationen. Kompositionen von Ortiz, Bach, Vivaldi, Grieg, Satie, Britten, Ellington und Piazzolla. Anna Carewe und Oli […]

NOMOS Quartett

Seit vielen Jahren begeistert dieses Konzertformat unser Publikum. Insbesondere die anregenden Moderationen und Gesprächsrunden anlässlich der Nomos-Konzerte in Tosterglope machen die Reihe Klassik versus Neue Musik zu einem wichtigen Ereignis in unserem Jahresprogramm. "Intuition" Wolfgang Amadeus Mozart – Streichquartett Es-Dur KV 428 Joachim Heintz (*1961) – Streichquartett mit Live-Elektronik (2017) Karlheinz Stockhausen – „Aus den […]

Dahlenburger Chor

- Proben im Bürgertreff in Dahlenburg: Leitung: Sylvia Lawaty und Stefanie Schmoeckel

ensemble mosaik – Rückblicke

PROGRAMM   Manuel Rodriguez Valenzuela: 64 daily self-portrait / micro variations on a motive of Brahms (2016) für Klavierquartett - ca 10 min Ehsan Khatibi: NW (2017) für Flöte, Klarinette, Violine, Cello und Klavier - ca 12 min UA Stefan Keller: Schaukel (2015) für Klaviertrio - ca 12 min Ann Cleare: Ore (2016) für Klarinette […]

Mittwoch am Museum am Donnerstag

Die Derwischin Odette El Ibiary spielt und tanzt schöpferische spontane Musik. Mit Rahmentrommel und Gong entstehen reine und klare, intensive und lebendige mystische Stimmen. Zwischen Stille und Weite, zwischen Himmel und Erde, zwischen Sehnsucht und Liebe entsteht die Ekstase der vielseitigen Künstlerin. Wir laden ein zum Erleben und zum Gespräch.   gefördert von      

Lisbeth Quartett – New York und Berlin

Charlotte Greve kommt wieder mit ihrem Quartett in den KUNSTRAUM Lisbeth Quartett There Is Only Make   Charlotte Greve: alto-saxophone, composer Manuel Schmiedel: piano Marc Muellbauer: bass Moritz Baumgärtner: drums   2009 gegründet, seit 2012 paritätisch auf Berlin und New York verteilt, wurde das Lisbeth Quartett für seine zweite CD Constant Travellers mit einem Jazz-Echo […]

farbton

Duo Elisaveta Ilina, Klavier und Sönke Schreiber, Marimba und Schlagwerk farbton vereint Instrumente und schafft Klangfarben, wie sie zu sehen und zu hören einzigartig sind. Aus einem klassischen Background heraus entsteht innovative Kammermusik, wenn Klavier, Marimba und Percussion miteinander verschmelzen. Kreativ und impulsiv – Rhythmus, Klang und Emotionen werden in neue Farben getaucht. Nachdem wir […]

Marie Kruttli Trio

Jazztrio aus der Schweiz   Line up: Marie Kruttli: piano, composition Lukas Traxel: upright bass Domi Chansorn: drums   Das Marie Kruttli Trio beeindruckt: aufregend, bunt und gewagt. Jazz braucht Trios wie dieses, schrieb ein englischer Kritiker über das Debut Album. Und wahrlich, die Drei brauchen den Vergleich mit den großen Namen nicht zu scheuen. […]

Duo Enßle/Lamprecht

Duo Enßle - Lamprecht Österreich Ensemble für mittelalterliche und zeitgenössische Musik   Points of Contact Vol. 2. Neues und Mittelalterliches für Blockflöten und Schlaginstrumente   D u o E n ß l e – L a m p r e c h t. Virtuos, unkonventionell und voller Spielfreude – so präsentieren sich Anne-Suse Enßle (Blockflöte) […]

HOLON Trio

In unserem Konzert- und Ausstellungsprogramm wollen wir auch sehr junge Positionen vorstellen. Das HOLON Trio ist eine solche Position, die eine sehr eigene Form des Musizierens vorstellt.   Im Rahmen des Studiums am Jazz-Institut Berlin lernten sich der schwedische Pianist Povel Widestrand, der dänische Kontrabassist Mathias Højgaard Jensen und der deutsch/nigerianische Schlagzeuger Lukas Akintaya kennen, […]

Boccaccio Konzert und Lesung Fortuna Canta

Musik und Texte aus dem 14. Jahrhundert Septemberausstellung Anna Myga Kasten - Installationen   Konzert Fortuna Canta   Fortuna Canta Hamburg Ensemble für Alte Musik Rezitation Heiko Daniels   Elissa, fahre fort Lesung aus Boccaccios Decamerone und Musik aus dem Florenz des 14. Jahrhunderts Norditalien um 1350. Die Pest verwüstet das Land, das niedere Volk […]

Susanne Pauls Move String-Quartett

short stories Susanne Pauls MOVE String Quartet Héloise Lefèbvre (Frankreich), Geige Mike Rutledge (USA/Deutschland), Bratsche Susanne Paul (USA/Deutschland), Cello & Komposition Carlos Bica (Portugal), Kontrabass & Komposition   Das MOVE String Quartet spielt Kammermusik mit Biß. Ihre Musik durchstreicht die vielfältigen Welten des Jazz und pflegt dabei die feine Klangkultur wie auch den nötigen Dreck […]

Gitarren-Duo Stefan Conradi und Bernd Gehlen

Stefan Conradi und Bernd Gehlen - das Gitarrenduo für Neue Musik Die beiden Gitarristen aus Karlsruhe sind Spezialisten für Neue Musik. Im Kunstraum Tosterglope spielen sie an diesem Abend ein Programm mit Werken von John Cage, über Mauricio Kagel bis Matthias Kaul. Eine feine zeitgenössische Kammermusik zum Anfassen. Wie immer im Kunstraum finden Gespräch und […]

Deutsch – mexikanische Fortbildung

"Performativität und Improvisation in klassischer Musik“   18.30 Start der Abschlussveranstaltung -   Werkstattaufführung am Donnerstagabend (Uhrzeit bitte kurzfristig erfragen)   Ein Deutsch-Mexikanischer Fortbildungskurs   „Performativität und Improvisation in klassischer Musik“ Die Fortbildung befasst sich mit den Möglichkeiten klassische Orchesterwerke spielerisch, improvisatorisch und performativ neu zu gestalten. Das ist was für Instrumentalisten und Pädagogen, für […]

CATHRIN PFEIFER’S TREZOULÉ

World Jazz imaginäre Folklore Quetschen-Magie, Drum-Codes plus Western-Strings   Cathrin Pfeifer - accordeon, comp. Takashi Peterson - guitar Andi Bühler - drums, perc.   Das Trio spielt intuitive Kompositionen, die knifflig und komplex durchdacht sind und zugleich groovy und mitreißend. Exotisch und doch eingängig und seltsam vertraut.   Gefördert von   Foto: Götz Rakow

NOMOS Quartett

"Lichtung"   Wolfgang Amadeus Mozart - Streichquartett C-Dur KV 465, "Dissonanzenquartett" Carola Bauckholt (*1959) - "Lichtung" für Streichquartett (2011) Kaija Saariaho (*1952) - "Terra Memoria (2006) Adriana Hölszky (*1953) - "Hängebrücken" (1989/90) - 2. Satz   Die vier Sätze des Mozartquartetts umrahmen drei besondere Werke von Komponistinnen unserer Zeit. Fein ziselierte Vogelstimmen und dunkle Geräusche […]

MAX CLOUTH CLAN

Max Clouth - Gitarre Andrey Shabashev - Keyboards Markus Wach - Bass Martin Standke - Schlagzeug   Die brandneue LP "Studio Konzert" vor, die am 22.2. erscheint   Keine Schnitte, keine zweiten Takes.   Das war die Herausforderung dieser Platte an die Musiker des Max Clouth Clans: Herausgekommen ist eine Musik, die rein und intim […]

BACH IN THE PRESENT TENSE

Kunstraum Tosterglope Im Alten Dorfe 7, Tosterglope, Deutschland

Einfach.BaBa spielt Johann Sebastian Bachs universelle Musik in einer einzigartigen Klangkombination.   Gabriele Wiethe mit dem facettenreichen Klang ihrer Violine. Matthias Müller am groovenden Violoncello. Torsten Haberlandt mit dem Sound der elektrischen Mandola.   Anfang 2016 begegneten sich die Geigerin Gabriele Wiethe und der E-Mandolist Torsten Haberlandt. Schnell stellte sich heraus,dass beide die selbe musikalische […]

Béla Meinberg und Bernd Homann

Kunstraum Tosterglope Im Alten Dorfe 7, Tosterglope, Deutschland

Klavierkonzert   Projekt   Ein „Vater und Sohn - Duo" im Konzert hören zu können, passiert wohl nicht alle Tage. Der Kunstraum Tosterglope bietet diesem auch für die Künstler besonderen Ereigniss den perfekten Ort. Hintereinander werden die beiden Pianisten ihr Soloprogramm präsentieren und in ihrem Spiel sowohl verwandtschaftliche Gemeinsamkeiten als auch der indivudellen Entwicklung entsprungene […]

ABISKO LIGHTS

Konzert   Das Berliner Quintett ließ sich von der Schönheit der Nordlichter Lapplands sowie den skandinavischen Weiten inspirieren. Entstanden sind Kompositionen aus zeitgenössischem Jazz, impressionistischem Klassik, Indie-Pop, Minimal Music und arabischen Folkore. Im März 2019 erschien ihr zweites Album ,,Point Of View'', welches sie nebem dem Debut-Album ,,Abisko Lights'' nun im Kunstraum Tosterglope präsentieren werden. […]

Konzert Voktett Hannover

Johannis Kirche Dahlenburg Johannisstraße 8,, Dahlenburg, Deutschland

St. Johanniskirche Dahlenburg   Das Voktett Hannover ist ein A-Cappella-Ensemble, bestehend aus acht Sänger/ Sängerinnen aus Hannover. Gegründet wurde das gemischte und doppelchörig besetzte Vokalensemble 2012 von Studierenden der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover. Trotzdem alle in unterschiedlichen musikalischen Bereichen tätig sind, verbindet sie der Wunsch herausragende Werke der Vokalmusik auf hohen […]

Konzert „empty rooms“

Konzert „empty rooms“ Ein Kooperationsprojekt von Ensemble Megaphon und Ensemble Reflexion K mit Werken von Gerald Eckert, Snezana Nesic, Luigi Nono und Helena Tulve. Freitag, 6.9. 2019 um 19:30 Uhr Kunstraum Tosterglope VVK an der Abendkasse von 19:00 Uhr Preis 15/10€ By this, and this only, we have existed ... In our empty rooms   […]

ORBIS QUARTETT Berlin

Tilman Hussla - Violine Meike-Lu Schneider - Violine Kundri Lu Emma Schäfer - Viola Felix Eugen Thiemann - Violoncello   Im Frühjahr 2014 gegründet, zunächst gefördert durch das Artemis Quartett (Prof. Friedemann Weigle) und später durch das Hagen Quartett (Prof. Rainer Schmidt) an der Universität Mozarteum Salzburg folgte bereits nach drei Monaten ein 2. Preis […]

NICHTS — John Cage

"Get yourself out of whatever cage you find yourself in."   Konzert: Solo für eine Posaune, einen Spieler/Sprecher vor laufender Leinwand. Spielerischer Einblick in das Werk des großen Musikrevolutionärs des letzten Jahrhunderts. Spieler/ Sprecher: Karsten Süßmilch Film/Szenische Einrichtung: Al Hirche Die Performance NICHTS aus Werken von John Cage arbeitet mit mehreren Parallel ablaufenden Ebenen. Ein […]

NOMOS Quartett

NOMOS QUARTETT – Abschiedskonzert „Zum Schluss ein Fest!“ Programm: Ravel F-Dur, Beethoven B-Dur, op. 135 und aktuelle Beispiele aus der Neuen Musik   Das Programm finden sie hier   Förderer:   

Jazzkonzert mit dem Fynn Großmann Quintett

Das Fynn Großmann Quintett besteht seit September 2015. Es ist Preisträger des „Jungen Münchner Jazzpreis 2017“ und des „Jazzpreis Hannover 2017“. Als herausragende Auftritte sind unter anderem das „Jazz Open Hamburg 2018“, die „Jazzwoche Hannover“ oder das „UDJ-Forum 2018“ in Hannover zu nennen. Im Herbst 2019 erschien das erste Album „Halbwahrheiten“ auf „nWog Records“, dem […]

Jazzkonzert mit dem Wood & Steel Trio

Dieses Konzert muss in den Sommer verschoben werden
- den genauen Termin geben wir an dieser Stelle rechtzeitig bekannt.

Roland Neffe: Vibraphon, Marimba
Christian Kögel: Dobro steel guitar
Marc Muellbauer: Kontrabass

Hier sind drei eigenwillige und originelle Musikerpersönlichkeiten am Werk, die Trio-Jazz
in ganz eigener und vollkommen unverwechselbarer Klanglichkeit präsentieren.
Seinem Publikum gewährt das Wood & Steel Trio in einer Welt voll Lärm ein Gegenmittel:
Töne als existierende Utopie, jeder einzelne von ihnen mit Wert und Bedeutung.
Gespielt wird, was die Ohren sagen, nicht was Genrenormen bestätigt.
Es geht nicht um Clashs, nicht um Brüche, es geht um Klang, um Klänge die nicht nur
unsere Hörnerven erreichen, sondern zu berühren vermögen.

Konzert Uri Gincel Trio

Dieses Konzert kann leider jetzt nicht stattfinden - ein geeigneter Ersatztermin wird rechtzeitig an dieser Stelle bekannt gegeben.

Der israelische Pianist Uri Gincel kam 2009 nach Berlin, wo er nach kurzer Zeit mit dem dänischen Bassisten Andreas Lang und dem deutschen Schlagzeuger Moritz Baumgärtner das „Uri Gincel Trio“ gründete. Ausgehend von alten Jazzstandards und dem klassischen Klaviertrio Sound gehen die drei auf die Suche nach neuen Formen, Klängen und Farben. Mit gegenseitigem Vertrauen, großer Spielfreude, stets bereit alles zu riskieren aber nie das Zentrum ihrer gemeinsamen Sprache verlierend, kreiert das Uri Gincel Trio eine intensive, facettenreiche musikalische Welt aus Improvisation, Sound und Tradition.

ensemble mosaik, Berlin

Foto Anja Weber   Achtung Verschiebung: das Konzert des ensemble mosaik muss von Freitag 10.7. auf Samstag 11.7. 15.00 Uhr verschoben werden. Die Aufführung soll draußen auf unserem Hofgelände statt finden - bitte richten Sie sich entsprechend ein. Bitte bringen Sie Ihre Mund-Nasen-Maske mit. Sie können bei der Gelegenheit auch unsere aktuelle Ausstellung "Poesie der Auflösung" besuchen. (Zusätzlicher Förderer: […]

wood & steel trio

Konzert auf unserem Hofgelände Roland Neffe: Vibraphon, Marimba Christian Kögel: Dobro steel guitar Marc Muellbauer: Kontrabass   Hier sind drei eigenwillige und originelle Musikerpersönlichkeiten am Werk, die Trio-Jazz in ganz eigener und vollkommen unverwechselbarer Klanglichkeit präsentieren. Seinem Publikum gewährt das Wood & Steel Trio in einer Welt voll Lärm ein Gegenmittel: Töne als existierende Utopie, […]

Hansa Ensemble

Auf Grund der unsicheren Wetterverhältnisse und wegen der begrenzten Besucherplätze ist eine Voranmeldung zum Konzert erforderlich. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Tel 05851 1291 oder 0162 98 41 070 oder Mail: info@kunstraum-tosterglope.de

Auf dem Programm stehen selten gespielte aber wunderschöne Werke aus der Jugendzeit von Ludwig van Beethoven. Die Besetzung des ebenfalls jungen Hansa Ensembles mit Flöte, Violine, Viola, Cello und Klavier macht er möglich vom Duo bis Quintett einen abwechslungsreichen Abend zu gestalten.

Uri Gincel Trio

Auf Grund der unsicheren Wetterverhältnisse und wegen der begrenzten Besucherplätze ist eine Voranmeldung zum Konzert erforderlich. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Tel 05851 1291 oder 0162 98 41 070 oder Mail: info@kunstraum-tosterglope.de

Der israelische Pianist Uri Gincel kam 2009 nach Berlin, wo er nach kurzer Zeit mit dem dänischen Bassisten Andreas Lang und dem deutschen Schlagzeuger Moritz Baumgärtner das „Uri Gincel Trio“ gründete. Ausgehend von alten Jazzstandards und dem klassischen Klaviertrio Sound gehen die drei auf die Suche nach neuen Formen, Klängen und Farben.

WAKS – yiddish voices

Auf Grund der unsicheren Wetterverhältnisse und wegen der begrenzten Besucherplätze ist eine Voranmeldung zum Konzert erforderlich. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Tel 05851 1291 oder 0162 98 41 070 oder Mail: info@kunstraum-tosterglope.de

Das WAKS-Ensemble (WAKS bedeutet „Wachs“ auf Jiddisch) mit dem Pianisten Klemens Kaatz und dem Violinisten Hans-Christian Jaenicke schuf dazu ganz eigene Arrangements. Es stellt die Sängerinnen und Sänger aus Osteuropa, die vor 80 Jahren gelebt haben, ins Zentrum der Musik und lässt sich konsequent auf die Stimmen und das Material ein, einschließlich Rauschen und Knacken.

RURALE

Konzert im Rahmen der 1. RURALE Bach in the present tense   In Kooperation mit der Sankt Jacobi Kirche Bleckede - dort findet das Konzert 19.00 Uhr statt. Bitte zur Sicherheit anmelden. Mund-Nasen-Maske ist erforderlich.   “Einfach.Baba” spielt Johann Sebastian Bachs universelle Musik in einer einzigartigen Klangkombination.   Gabriele Wiethe Violine Torsten Haberlandt elektrische Mandola Stefanie Schmoeckel Barock-Cello […]

RURALE

– ein kleines ländliches Festivalchen   Duo Liebertango im Rahmen der 1. Rurale   Angel Garcia Arnés, Gitarre und Alfons Bock, Bandoneon. Gesucht und gefunden spielen beide zusammen lieber Tango im Duo. Mit geatmetem Rhythmus in den Fingerspitzen und Sensibilität für feinste Klangnuance findet ihr Dialog zwischen Gitarre und Bandoneon neuen Reiz, eigene Note und […]

ORBIS Streich-Quartett

Johannis Kirche Dahlenburg Johannisstraße 8,, Dahlenburg, Deutschland

*** Diese Veranstaltung muss leider corona-bedingt ausfallen *** -------------------------------------------------------------   Eine Konzertveranstaltung von KUNSTRAUM TOSTERGLOPE anläßlich der Dahlenburger Kulturwoche in der Sankt Johannis Kirche in Dahlenburg   Programm Dario Castello (1602 – 1631) Sonata Decima Quinta (arr. Orbis Quartett)   Ludwig van Beethoven (1770 – 1827) Quartett op.18 n. 6 in B-Dur I. Allegro con […]

Ensemble Tamuz

*** Diese Veranstaltung muss leider corona-bedingt ausfallen *** ---------------------------------------------------------------------------------------------------- Ein Konzert in Dahlenburg   300 Jahre moderne Musik von J.S. Bach (1685-1750), die Kunst der Fuge und Rodrigo Bauzá (geb. 1983) „Fragen der Zeit“   Bitte den genauen Ort kurzfristig erfragen!

Die 7 Räume der Vermittlung

Start der Ausstellung "Die 7 Räume der Vermittlung" - über die Vielfalt zwischen den Räumen, ein Modell, ein Spielfeld, ein Labor für Kunst-Entdecker:innen, die gerne selbst mal teilnehmen und erleben möchten, wie sich Kunst verändern läßt. Die 7 Räume befinden sich im Modell-Aufbau in den neuen Galerieräumen des Kunstraums.   Alle Interessierten bitten wir, sich […]

Concerto Grosso Berlin

**** Dieses Konzert kann momentan nicht stattfinden. Über einen neuen Termin informieren wir rechtzeitig! **** Konzert Concerto Grosso Berlin - „Von Venedig nach London – eine musikalische Reise durch Europa“ – Barockkonzert

Süßmilch-Brüder

**** Dieses Konzert kann momentan nicht stattfinden. Über einen neuen Termin informieren wir rechtzeitig! **** Konzert Süßmilch-Brüder – Morpheus "Hush!" Musik in korrekter, nicht historischer Aufführungspraxis mit   Filippa Gojo: Gesang, Sansula, Shrutibox Theresia Philipp: Altsaxofon, Gesang Karsten Süßmilch: Bassposaune, Gesang Rainer Süßmilch: Althorn, Gesang, Concertina

faux pas

Tango-Ensemble faux pas CENT ANS – TANGO   Wir bitten die Besucher:innen sich telefonisch oder per EMail anzumelden. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hygieneregeln.   (Picknick-Zeit für die ganze Familie) Konzertprogramm anlässlich Astor Piazzollas 100. Geburtstag „Für einen Tango vergesse ich 100 Jahre Einsamkeit. (Maxime le Forestier) Wie kein anderer prägte Astor Piazzolla (11. 3. […]

Mala Isbuschka

Konzert Mala Isbuschka – Weltmusik zwischen Occident und Orient   Das junge Weltmusik Ensemble "Mala Isbuschka" entführt den Zuhörer auf eine musikalische Reise durch ferne Länder. Das Quartett interpretiert traditionelle Musik aus dem Orient und Occident auf eine so sensible und berührende Weise, dass sie jeden verzaubert. Vier Musiker, mehr als fünfzehn Musikinstrumente und Lieder […]

Elbtonal Percussion – Fo(u)r Dancing Hands

Wir bitten alle Besucher und Besucher_innen sich per Mail anzumelden!   Jan-Frederick Behrend und Sönke Schreiber   Mit ihrem aktuellen Programm begibt sich das Hamburger Duo auf eine spannende Reise durch die verschiedensten Klanglandschaften. Dabei kann der Sound einer sprühenden Haarspraydose oder einer alten Schreibmaschine nicht weniger faszinieren, als die tiefen und warmen Klänge der Marimbaphone; beeindruckt die atemberaubende Choreographie eines im […]

ORBIS Quartett

ORBIS Quartett, Berlin "Das singende Streichquartett"   Tilman Hussla - Violine Meike-Lu Schneider - Violine Kundri Lu Emma Schäfer - Viola Felix Eugen Thiemann - Violoncello   Programm   Dario Castello: Sonata (Arrangement Orbis Quartett) 5 min Luigi Boccherini: Streichquartett Op. 26 Es-Dur G 197 10 min Felix Mendelssohn: Lied Frage 3 min Felix Mendelssohn: […]

Concerto Grosso Berlin

St. Petri Kirche Kirchweg 13, Neu Darchau, Deutschland

Von Venedig nach London eine musikalische Reise durch das barocke Europa   Konzert in der St. Petri Kirche im Kirchweg 13, 29490 Neu Darchau   ANJA HUFNAGEL Block- und Traversflöte BEATRIX HELLHAMMER Violine BRITTA GEMMEKER Violine ERNST HERZOG Viola STEFANIE SCHMOECKEL Violoncello SABINE ERDMANN Cembalo   PROGRAMM Antonio Vivaldi “Il Gardellino” (Der Distelfink) 1678-1741 Concerto D-Dur […]

Lukas de Rungs Quintett

**** dieses Konzert fällt leider aus ****    Jazzkonzert Lukas de Rungs Quintett   Martial In-Albon (CH) – Flugelhorn, efx Elian Zeitel Frei (CH) – Gesang Lukas Hatzis (DE) – Kontrabass Jonas Esser (DE) – Schlagzeug Lukas de Rungs – Piano, Beatbox, Komposition

Susanne Paul’s MOVE String Quartet

In der St. Vitus-Kirche in Barskamp   "Kammermusik mit Biss"   BissHéloïse Lefèbvre (Frankreich) – Geige; Marie-Theres Härtel (Österreich) – Bratsche; Susanne Paul (Deutschland/USA) - Cello & Kompositionen; Carlos Bica (Portugal) - Bass & Kompositionen   Das MOVE String Quartet spielt kreative, kraftvolle Kammermusik mit Biß.   Im Quartett um Bandleaderin Susanne Paul haben vier Jazzstreicher zusammengefunden, […]

Morpheus “Hush!”

Kann eine 400 Jahre alte Barock Fuge aus dem heutigen Leben gegriffen klingen und moderne, zeitgenössische Improvisation nach etwas immer schon da-Gewesenem, Ursprünglichem? Vier Musiker*innen unterschiedlichster musikalisch-künstlerischer Sozialisation nehmen die Musik von Henry Purcell als Grundlage, eine eigene Tonsprache, Musizierweise und Klanglichkeit zu entwickeln, mal eng am Notentext, mal in ausschweifenden Improvisationen. Dabei bleiben Filippa […]

Joachim Heintz und Studierende

Konzert Joachim Heintz und Studierende des Studio elektronische Musik der Hochschule Hannover – wie findet elektronische Komposition statt?   Realitäten werden sichtbar und hörbar im Prozess des Komponierens mit Elektronik. Wie entstehen bei den jungen Komponistinnen und Komponisten aus aller Welt, die im Institut für neue Musik der Musikhochschule Hannover studieren oder studierten, neue Stücke? […]

Reflections

Johannis Kirche Dahlenburg Johannisstraße 8,, Dahlenburg, Deutschland

Zur Eröffnung der Dahlenburger Kulturwoche in der St. Johannis Kirche Dahlenburg Der Eintritt an der Abendkasse kostet 12 Euro (ermäßigt 10 Euro)   Orbis Quartett, Das singende Streichquartett aus Berlin   Tilman Hussla - Violine Emilija Kortus - Geige Kundri Lu Emma Schäfer – Viola Felix Eugen Thiemann – Violoncello   Programm   Ludwig van Beethoven: Streichquartett op. […]

Ensemble Tamuz

300 Jahre neue Musik Ensemble Tamuz   Konzert im KUNSTRAUM TOSTERGLOPE   Programm J. S. Bach (1685-1750), die Kunst der Fuge Rodrigo Bauzá (geb. 1983) „Fragen der Zeit“ Die Besetzung ist: Violine, Viola, 5-saitiges Cello und Cello Die Musiker sind: Hed Yaron-Meyerson, Avishai Chameides, Katharina Litschig und Constance Ricard Das Ensemble Tamuz wurde 2017 in Berlin ins […]

György Kurtág

Konzert: Hommage à György Kurtág – zum 95. Geburtstag Assoziationen zu seinen Kafka-Fragmenten ---   Duo Expressionen: Cornelia Samuelis – Sopran, Martin Dehning – Violine   Das Duo Expressionen – mit Cornelia Samuelis, gefeierte Sopranistin in unzähligen Oratorien und Liederabenden, und Martin Dehning, über 35 Jahre Primarius des Nomos-Quartetts – debütierte am 28.08.2020 in den ROSEBUSCHVERLASSENSCHAFTEN in […]

In die Tiefe der Zeit

Konzert und Rezitation   BERNT HAHN, Rezitation AXEL PORATH, Viola MARGIT KERN, Akkordeon     Das Programm setzt sich zusammen aus transscribierten Liedern aus Schuberts "Schöne Müllerin" (1821) Rezitationen von Gedichten von Wilhelm Müller und zeitgenössischen Kompositionen von Birke Bertelsmeier, Wolfgang Rihm, Michael Denhoff und schließlich Toshio Hosokawa "In die Tiefe der Zeit" (1994) „In […]

ensemble mosaik

Konzert ensemble mosaik Neue Musik und Video   Liisa HIRSCH: glides (2014/21) für 6 Musiker*innen - 12 min Joanna BAILIE: marblepark (2022) für Klavier und Audiozuspiel - 8 min Joanna BAILIE: bridge (2022) für Viola und Zuspiel - 8 min Sarah NEMTSOV: NUN IV (2021) für Flöte, Video und Elektronik - 13 min Anna KORSUN: […]

Phillip Dornbuschs Projektor

Konzert Phillip Dornbuschs Projektor – Jazzquintett „kompositorisches Kalkül und Mut zur Freiheit“   Phillip Dornbusch - Sax / Cl Johanna Summer - P Johannes Mann - Git Roger Kintopf - B Philip Dornbusch – Dr   Wenn Dornbusch spielt, dann tut er dies nicht unbedingt nach Schema F. Seine Maximen lauten: experimentieren, ausprobieren, tunlichst Wiederholungen […]

Lukas DeRungs

Lukas DeRungs Jazzquintett   Gesang - Immy Churchill (London) Gitarre - Karim Saber (London) Drums - Jonas Esser (Mannheim/New York) Bass - Jan Dittmann (Mannheim) Klavier - Lukas DeRungs (Mannheim)   Im Juni 2022 präsentiert Lukas DeRungs sein Quintett in neuer, internationaler Besetzung. Fünf herausragende Musikerpersönlichkeiten, die noch nie gemeinsam auf der Bühne standen, verschmelzen […]

Concerto Grosso Berlin

DIE GESCHICHTE DER UNENDLICHEN MELODIE   Die Rivalität zwischen Polyphonie und Tanz in der Musik des 18. Jahrhunderts     Anja Hufnagel, Flöte Beatrix Hellhammer, Violine Britta Gemmeker, Violine Ernst Herzog, Viola Stefanie Schmöckel, Violoncello Sabine Erdmann, Cembalo     Wie kaum in einer anderen Kunstgattung ist die europäische Musik schon immer geprägt durch den […]

Orbis Quartett

*** Leider muss das Konzert krankheitsbedingt verschoben werden ***

Eine einzigartige Kombination von klassischem Repertoire und eigens arrangierten Werken aus unterschiedlichsten musikalischen Stilrichtungen, die nicht nur gespielt, sondern auch gesungen werden.

Max Riefer

„Music really does bring together all kinds of surprises…“ – Zeitgenössische Percussion aus
Südostasien.

Jazzdialog für Frieden

Konzert im Kunstraum Tosterglope
Im Rahmen der 37. Dahlenburger Kulturwoche
Arkady Shilkloper (Horns) und Vitaliy Kyianytsia (Piano)

Anna Carewe und Oli Bott

Cello meets Vibraphone
TRANCE & RHYTHM
Dieses Konzert findet im Rahmen der Dahlenburger Kulturwoche statt.
Tänze und Rituale aus Klassik und Jazz vom 14. bis zum 21. Jahrhundert Ciconia, Ortiz, Bach, Vivaldi, Messiaen, Satie, Bartok, Ligeti, Ellington, Coltrane, Jobim, Piazzolla – sie alle waren von Ritualen und Rhythmen fasziniert; ein Genuss, diese leidenschaftlichen Kompositionen miteinander zu verweben.

Orbis Quartett

Eine einzigartige Kombination von klassischem Repertoire und eigens arrangierten Werken aus unterschiedlichsten musikalischen Stilrichtungen, die nicht nur gespielt, sondern auch gesungen werden.

Duo-Konzert Violaviola

Lolla Süßmilch und Nina Popotnig.
Das Konzert findet in der Kirche in Nahrendorf statt.

Anna E Weiser

Performatives Konzert im Dialog mit dem Wasser von Anna Weiser, Komponistin und experimentelle Sängerin (Gotland/Schweden).
Treffen auf dem KUNSTRAUM TOSTERGLOPE HOF

BLUFF Jazzquartett

BLUFF: das Projekt vier junger Jazzmusiker mit Ankerplatz Hamburg.
"Das Konzert findet auf dem KUNSTRAUM TOSTERGLOPE HOF statt."

RAGAWERK

Frankfurt – Mumbai, Loops und Ragas, Elektronik, Jazz und eine Prise Krautrock. Ragawerk spannen neue Saiten zwischen Europa und dem indischen Subkontinent - und bespielen sie virtuos.

Ensemble Tamuz

Wie wurde Kammermusik im achtzehnten und neunzehnten Jahrhundert gespielt - und können wir Ausdrucksmittel wiederentdecken, die im zwanzigsten Jahrhundert verloren gegangen sind?

WILDNIS ÜBERALL

Ein Workshop für Groß und Klein