Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

MITTEILEN und TEILNEHMEN

- Ein Neuer Empfang - Im 13. Vereinsjahr nun die 2. Veranstaltung der Mitglieder von KUNSTRAUM TOSTERGLOPE. Noch kann keiner genau wissen, was passieren wird ...

WOOD RIVER

Jazzkonzert: das New Yorker Quartett:   WOOD RIVER   Charlotte Greve (D) - Saxophon, Keyboard, Stimme, Komposition Keisuke Matsuno (D) - Gitarre, Komposition Simon Jermyn (I/USA) - Bass Tommy Crane (USA) - Schlagzeug   LP Release Konzert   “As I listen to ‘Wood River’ I keep coming back to the vision of a landscape – […]

MITTEILEN UND TEILNEHMEN

Finissage der Mitgliederausstellung MITTEILEN UND TEILNEHMEN mit einer Gesprächsrunde im Format Glaube  Liebe  Hoffnung und Kunst zum Thema: Dilettanten und Professionelle 16.30 Uhr ordentliche Mitgliederversammlung des KUNSTRAUM TOSTERGLOPE e.V.

Gesprächsrunde über Kunst

Freude oder "Stein des Anstoßes" oder "Wie öffentlich ist der ländliche Raum?" eine Gesprächsrunde über Kunst im öffentlichen Raum, z.B. in Tosterglope und Umgebung

Update?! – Soziokultur heute und morgen

KUNSTRAUM TOSTERGLOPE stellt sein Projekt "Von Haus zu Haus" mit dem Künstlerkollektiv R&ST vor bei der Tagung Update?! – Soziokultur heute und morgen am 12. März 2015 in der Niedersächsischen Landesvertretung in Berlin Bestandsaufnahme, Diskurse, Perspektiven, Vorstellung des Handbuchs Soziokultur Eine Veranstaltung der Stiftung Niedersachsen in Kooperation mit der Kulturpolitischen Gesellschaft und der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur […]

Knüllen in Bad Kissingen

In Bad Kissingen findet vom 19. bis 22. März die Jahres-Tagung 2015 der Milton H. Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose.V. statt Schwerpunktthema: Hypnotherapie: Trancephänomene in Therapie und Gesellschaft Die Kunstvermittlerin Inge Luttermann stellt gemeinsam mit Hiltrud Bierbaum-Luttermann die künstlerischen und therapeutischen Möglichkeiten des Papierknüllens vor.

Marie Séférian Jazz-Quartett

Samstag, 21 März 2015 19.30 Uhr
"Mille Nuits"
Marie Séférian Gesang, Carsten Daerr Piano, Tim Kleinsorge Bass, Javier Reyes Drums
Charmant lässt Marie Séférian ihre Stimme in einer Weise jubilieren, wie man es lange nicht mehr so überzeugend im deutschen Jazz hören konnte. „Mille Nuits“ ist das neue Album des Marie Séférian Quartetts und bewegt sich inhaltlich zwischen Fantasie und Wirklichkeit.

Öffentlicher Garten – Behausungen

Öffentlicher Garten - Behausungen im Dahlenburger Garten KUNSTRAUM TOSTERGLOPE in Zusammenarbeit mit der AWO Soziale Dienste Dahlenburg   Die Abschlussveranstaltung ist am Donnerstag den 2. April  15.30 Uhr   gefördert vom   Landkreis Lüneburg und der

Anna Domnick – Calm II

Calm II - Fotografien Ausstellungseröffnung: Freitag, 17. April 2015, 19.30 Uhr   Calm II befasst sich mit dem Auflösen mentaler und physischer Grenzen und geht dabei der Frage nach, inwiefern die Fotografie diese Erfahrungsräume eröffnen kann. Hierfür bezieht sich die Arbeit auf den Anfang der Landschaftsbetrachtung, in dem Landschaft als aktiver mentaler Prozess verstanden wird, […]

Sandy Volz Fotografie

Ausstellung im Kunstverein Lüneburg Eröffnung: Samstag, 18.4., 18.30 Uhr   ME AND THE OTHERS   Die fotografische Serie beschäftigt sich mit dem Phänomen von Abwesenheit und Präsenz. Das sich verweigernde Abwenden, die lähmenden Erschöpfungen und Depressionen sind derzeit viel besprochene psychosoziale Symptome eines gesellschaftlichen Drucks, in dessen Mittelpunkt der Fetisch des unabhängigen, präsentablen und zeigewilligen […]

Museumsfest

Das 2. Museumsfest mit Flohmarkt im KUNSTRAUM TOSTERGLOPE   Wer mitmachen möchte mit einem Stand oder einer Museumsidee, melde sich möglichst bald im KUNSTRAUM Tel   05851 1291 Mail   info@kunstraum-tosterglope.de Aufbau ist am 9.5. ab 14.00 Es gibt auf jeden Fall Kaffee und Kuchen und gegen Abend auch etwas Herzhafteres aus dem Wok um dann gestärkt […]

Nosferatu

Samstag, 9. Mai 2015, 20.00 Uhr

Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens (Murnau-Stumm-Film von 1922)
Das Trio Contraste aus Rumänien spielt dazu die neue Filmmusik von Violeta Dinescu

ensemble baUsTeLLe KUNSTRAUM

ensemble baUsTeLLe KUNSTRAUM ist geladen zum Kongress der Kulturstiftung des Bundes upgrade – Neue.Musik.Vermittlung   Festivalkongress in Donaueschingen bei den Donaueschinger Musiktagen 2015, Nachwuchsfestival zur Musikvermittlung. Das Kunstraum-Ensemble stellt dort sein Projekt vor: Die Dinge, die Spieler, die Klänge und ihre Räume Ein Spielfeld und eine Spielanleitung   Die Veranstaltung findet statt im Rahmen von […]

9. Pfingstfestivalchen

  9. Pfingstfestivalchen (22. bis 25. Mai 2015) - Abschlussveranstaltung   gefördert von Die Veranstaltung findet statt im Rahmen von Musik 21 Niedersachsen wird gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur; das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover fördert Musik 21 – NGNM e.V. institutionell.     

Kunst-Fehler

Performativer Impulsvortrag
Johannes Kimstedt mit Ray Kaczynski

bei der Fachtagung
"Konzept trifft Wirklichkeit"
Musikvermittlung zwischen gut gemeint und gut gemacht
Fachtagung zum "Förderpreis Musikvermittlung" 28. - 29. Mai 2015

“Vor Ort” – Klanginstallation

„Vor Ort“, Einzelausstellung des Klangkünstlers Heiko Wommelsdorf   Ausstellungseröffnung: Samstag, 13. Juni, 17 Uhr Davor ab 15 Uhr Museumscafe mit Kaffee und Kuchen   Finissage mit Kuratorengespräch: Sonntag, 12. Juli, 15 Uhr Museumscafe mit Kaffee und Kuchen ab 15 Uhr   Auf der Suche nach dem Ursprung von Klang erforscht Heiko Wommelsdorf in seinen künstlerischen […]

Finissage “Vor Ort” – Klanginstallation

Finissage der Ausstellung "Vor Ort" Heiko Wommelsdorf   Zur Finissage liegt der 20-seitige Katalog zur Klanginstallation vor. Er enthält neben den Installationsansichten Texte der Kuratorin Mascha Pöhls und Dr. Martin Henatsch     Finissage mit Kuratorengespräch: Sonntag, 12. Juli, 15 Uhr Museumscafe mit Kaffee und Kuchen ab 15 Uhr mit Kuchen-Multiple-Tauschstation des Kunstkollektives R&ST   […]

Konzert: Elbtonal Percussion Hamburg

Elbtonal Percussion-Duo - drum TWOgether -   Die beiden Mallet-Virtuosen  Sönke Schreiber und Jan-Frederick Behrend präsentieren als Elbtonal Percussion-Duo sowohl virtuose als auch meditative Musik für Marimba-, Vibraphon und Percussion und schicken die Zuhörer auf eine spannende Reise durch ungehörte Klangwelten.   Elbtonal Percussion – Wie kaum eine andere Formation beherrschen die Schlagwerker aus Hamburg […]

Mittwoch am Museum

Ein neuer monatlicher Termin für die Kultur aus der Region.
- für alle Sinne.
Wir bieten Raum und Zeit für Lesungen, Erzählungen, Klanggeschichten und Bildereignisse,
Gespräche und Diskussionen, Vorträge, Demonstrationen und Experimente aus unserer Nachbarschaft.
Dazu gibt es ein Essen aus dem Wok.
Wer Mit-Machen oder Mit-Planen oder einfach erleben möchte, ist herzlich eingeladen.

 

baUsTeLLe

--- fällt leider aus ---

Sommerferienfreizeit im KUNSTRAUM TOSTERGLOPE

Mittwoch am Museum

Ein neuer monatlicher Termin für die Kultur aus der Region.
- für alle Sinne.
Wir bieten Raum und Zeit für Lesungen, Erzählungen, Klanggeschichten und Bildereignisse,
Gespräche und Diskussionen, Vorträge, Demonstrationen und Experimente aus unserer Nachbarschaft.
Dazu gibt es ein Essen aus dem Wok.
Wer Mit-Machen oder Mit-Planen oder einfach erleben möchte, ist herzlich eingeladen.

 

Preisträgerausstellung des Kunstpreises 2014/15

- Eröffnung 19.00 Uhr - Ausstellungseröffnung der Preisträgerausstellung des Kunstpreises 2014/15 des Lüneburgischen Landschaftsverbandes Ausstellungsdauer bis 4. Oktober 2015 Die Preisträgerin ist Gilta Jansen

Concerto Grosso Berlin

Johannis-Kirche Dahlenburg

Concerto Grosso Berlin
- La Follia -

Launen, Scherze und Variationen in der Barockmusik
von Marco Uccelini bis Antonio Vivaldi

 

DuoKonzert: Christiane Carstensen (Querflöte) und Ulf Mummert (Gitarre)

Christiane Carstensen (Flöte) & Ulf Mummert (Gitarre) spielen:   Karl Heinz Stockhausen (ca.1928-2007) Tierkreis - Zodiak 12 Melodien der Sternzeichen   Matthias Kaul (*1949) Salty   Heitor Villa-Lobos (1887-1959) Distribuicao de Flores   Roberto Sierra (*1953) Primera Crónica del Descubrimiento (1988)   Astor Piazzolla (1921-1992) Histoire de Tango   Die beiden Musiker C. Carstensen und […]

EIN MUSEUM ZUHAUSE

von Haus zu Haus #3 - Museum zu Hause - Künstlertrio R&ST im KUNSTRAUM TOSTERGLOPE Bürger der Gemeinde haben in ihren Häusern Sockel installiert und präsentieren darauf zeigenswerte Dinge von Freunden. Bei einem Rundgang durch die Gemeinde wollen wir sehen was auf den Sockeln alles Platz gefunden hat und welche Geschichten dazu erzählt werden. Denn […]

Preisträgerausstellung des Kunstpreises 2014/15

Finissage der Preisträgerausstellung des Kunstpreises 2014/15 des Lüneburgischen Landschaftsverbandes   Mit Performance von Susanne Rehbein Tanz und Stefanie Schmoeckel Cello und Künstlergespräch  

Das Gerücht

KURATO.kollektiv zu Gast bei der Kulturstiftung Agathenburg

 

Der Koffer

KURATO.kollektiv zu Gast bei der Kunsthalle in Osnabrück

 

Jan Meyer-Rogge – Skulpturen

Ausstellungseröffnung
Jan Meyer-Rogge - Skulpturen
mit Konzert zum Balance-Aufbau seiner Skulpturen
mit dem Schlagzeuger Sven Kacirek und dem Countertenor Gunnar Brandt-Sigurdsson

Der öffentliche Garten in Dahlenburg

Herbstferien 2015   Wir erforschen Verbindungen von Lianen und Schlingpflanzen. Wir experimentieren mit der Strickleiter über die Hängebrücke zum Baumhaus     19. bis 21. Oktober 2015 jeweils 9.00 bis 15.00 Uhr     Mittags mit Suppe im Wald Alter ab 8 Jahre Kostenbeitrag: 1,50€   Anmelden bei der AWO: Dannenberger Str. 20 Helga Carstensen […]

Konzert: NOMOS Quartett Hannover

Musik aus Ungarn oder ungarisch inspiriert: Haydn schreibt in
seinem experimentellen C-Dur-Quartett im langsamen Satz eine
frei fantasierende, leidenschaftliche ungarische Wehklage. Ligeti
erfindet, noch in Ungarn vor seiner Emigration nach Deutschland,
vielfältige und aufregende Klanglandschaften: spukhaft, walzerselig,
rasend… Kurtágs Momemts Musicaux kontrastieren mit Brahms‘
ungarischen Tänzen und die Ungarin Judit Varga komponiert für
dieses Programm ein neues Werk.

 

Roger Hanschel & The Hartley Ensemble

Sinnlichkeit trifft auf Gedankenreichtum, Virtuosität auf Emotionalität: Roger Hanschels Kompositionen und seine Art sein Instrument zu spielen, bewegen sich fern ab vom Mainstream und von üblichen Klangvorbildern. Mit dem Hartley Ensemble schafft Hanschel ein ganzes Universum aus Klängen und bettet sein schillerndes Saxophonspiel in den tonalen Farbenreichtum der Streicher ein.

Gästeliste | Marcus Schüler +1

Frei nach dem Gästelisten-Prinzip „Plus 1“ der Clubszene lädt der Kunstraum mit seinem neuen Ausstellungsformat „Gästeliste“ eine junge Künstlerin bzw. einen Künstler dazu ein, eine weitere künstlerische Position auszuwählen, um während einer zweiwöchigen Residenz an einer gemeinsamen Ausstellung zu arbeiten. Ziel dieser Kurzresidenz ist, jungen Absolventinnen und Absolventen die Möglichkeit zu bieten, intensiv über ihre […]

ORILLAS URBANAS

URBANE UFER - arbentinischer Tango Das Quartett spielt in folgender Zusammensetzung:   Matias Pedrana - Bandoneon Gerardo Miranda - Violine Juan Maria Solare - Klavier Daniel Vassallo - Kontrabass   gefördert von Musikförderung