Year2016

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

LISBETH QUARTETT (Berlin / New York)

  Lisbeth Quartett Liesbeth Live   Wer in Zeiten von interaktiven Websites, Downloads und Soundcloud ein Live-Album rausbringt, hat etwas Besonderes zu sagen. Beim Lisbeth Quartet ist das ohne Frage der Fall. Ihr viertes Album trägt den Titel „Lisbeth Live“.   Auf den Alben „Grow“ (2009), „Constant Travellers“ (2011) und „Framed Frequencies“ (2013) hat sich […]

OBERWASSER III – Laboratorium

Erstbegehung 10.00 Uhr Erste Begehung (für Schüler und Schülerinnen, Eltern und Lehrer) Experimente mit neuen Pflanzen und Früchten, mit Spielfiguren und Schatten, Gelatine und Geistchen   Ausstellungsdauer bis 21. Februar 2016 Finissage 15.00 Uhr Öffnungszeiten siehe in der oberen Zeile unter "Öffnungszeiten"   gefördert von  

OBERWASSER III – Laboratorium

Ausstellungseröffnung für Menschen, die Lust am künstlerischen Experimentieren und Forschen haben. OBERWASSER ist eine Ausstellung zum Ausprobieren und neugierigen Schauen an unterschiedlichen Laboratorien!   Ausstellungsdauer bis 21. Februar 2016 Finissage 15.00 Uhr Öffnungszeiten siehe in der oberen Zeile unter "Öffnungszeiten"   gefördert von

Mittwoch am Museum

Ein besonderer Termin für die Kultur aus der Region – für alle Sinne. Wir haben Zeit und Raum für Lesungen, Erzählungen und Klanggeschichten, Bildereignisse und Bewegungen, Gespräche, Diskussionen und Vorträge, Experimente aus unserer Nachbarschaft. Dazu gibt es ein Essen aus dem Wok. Wer Mit-Machen oder Mit-Planen oder einfach Mit-Erleben möchte, ist herzlich eingeladen.  

Max Clouth – modernes Jazz-Quartett mit indischer Würze

„Return Flight“, der Titel seines neuen Albums, hat für den Frankfurter Jazz-Gitarristen Max Clouth viele Bedeutungen: Flug, Flucht, der Lauf der Dinge, ein Hin und Zurück – unterwegs sein. Mit TL Mazumdar, dem in Kolkata geborenen Sänger und Keyboarder, hat Clouth einen kongenialen Mitstreiter gefunden. Das neue Programm „Return Flight“ ist moderner Jazz mit indischem […]

Mittwoch am Museum

** fällt leider aus ** Ein besonderer Termin für die Kultur aus der Region – für alle Sinne. Wir haben Zeit und Raum für Lesungen, Erzählungen und Klanggeschichten, Bildereignisse und Bewegungen, Gespräche, Diskussionen und Vorträge, Experimente aus unserer Nachbarschaft. Dazu gibt es ein Essen aus dem Wok. Wer Mit-Machen oder Mit-Planen oder einfach Mit-Erleben möchte, […]

Finissage OBERWASSER III

Im Laboratorium der Kunstvermittlerinnen findet ein Gespräch statt: waswerwiewarum wird vermittelt?   gefördert von

Mittwoch am Museum

Ein Treffen regionaler Kulturen Projekt "von Haus zu Haus" Museum zu Hause - Ein Rundumblick mit Brigitte Raabe und Michael Stephan   Wir danken für die Förderung Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur LAGS Niedersachsen

IRIS-A-MAZ

AUSSTELLUNG

IRIS-A-MAZ | Orbis subviridis
Vernissage: 19. März 2016, 15 Uhr , Einführung: Mascha Pöhls (Kuratorin der Ausstellung)
Das Künstlerduo IRIS-A-MAZ (Iris Holstein und Matthias Hederer) beschäftigt sich mit der künstlerischen Aneignung und Interpretation von Forschungs- und Klassifizierungsverfahren.

Mittwoch am Museum

:VORTRAG

Diesmal stellt Burkhard Lischke aus Tosterglope ein besonderes Thema vor:
Ein Material verändert den Blick auf die Welt
Das Museum für Alles ist auch ein Museum für Alle, die neugierig, wissensdurstig und erlebnishungrig geblieben sind. Burkhard aus Tosterglope, unterstützt von Christa, will von einem Stoff erzählen ...

Finissage der aktuellen Ausstellung von IRIS_A_MAZ

AUSSTELLUNG

KONZERT

um 17.00 Uhr
musik:wege e.V. und Kunstraum Tosterglope e.V.

präsentieren im Rahmen der
NIEDERSÄCHISCHEN
GALERIEKONZERTE 2016

'the sound of plants '
Michael Seubert / Timo Warnecke
10-saitige klassische Gitarre und Schlagzeug.

Mittwoch am Museum

Ein ungewöhnliches Gastspiel findet an diesem Abend am Museum für Alles und Alle statt:
Ali Koja Ogli, syrischer Kurde, lebt gegenwärtig mit seiner Familie in Bleckede. Er musiziert und singt mit seiner Tambora, einer syrischen Laute, mit Steffi Schmoeckel (Cello und Flöte). In den Improvisationen begegnen sich europäische und syrische Traditionen unterschiedlicher Epochen.

Timo Vollbrecht – Quartett

Konzert "Von Hannover über Berlin nach New York"   Timo Vollbrecht: FLY MAGIC Timo Vollbrecht – sax/clarinet | Keisuke Matsuno – guitar/effects | Sam Anning – bass | Sebastian Merk – drums *** „Blessed with rhythmic fluidity and intricate twists.“ – New York City Jazz Record “Through this confluence of influences Timo Vollbrecht has created […]

10. Pfingstfestivalchen

Abschlussaufführung: Montag, 16. Mai  11.30 Uhr   Wir danken für die Förderung  

Mittwoch am Museum

Volkslieder, wie klingen die und was sind die Botschaften. Dazu gibt es ein Essen mit selbstgesammelten kräutern. Bringt Volkslieder und leckere Kräuter mit!   Gefördert von  

gästeliste | Rike Flämig +1

Rike Flämig + Felipe Frozza LAND - eine performative Feldforschung mit Körper & Kamera   Auch in diesem Jahr lädt der Kunstraum Tosterglope im Rahmen seiner Kurzresidenz „gästeliste“ ein – diesmal die in Berlin lebende Performerin Rike Flämig. Ihr „+1“ ist der Videokünstler Felipe Frozza. In ihrer Ausstellung LAND zeigen sie kollaborative Arbeiten, die auf […]

„Roland Neffe´s -Vibes Beyond“

  Roland Neffe : vibraphone, marimba Peter Herbert : bass Reinhardt Winkler : drums   Der österreichische Vibraphonist Roland Neffe, der seit 1995 in Berlin lebt, hat seine Sprache am Vibraphon als Grenzgänger zwischen Jazz und Neuer Musik mit vielfältigen Formelementen erweitert, seinen kompositorischen und spielerischen „Sprachschatz“ konsequent weiterentwickelt. Seine individuelle musikalische Sprache sowie die […]

Najwa Abdulhaq in Tosterglope zu Gast

„Die Kunst des ÜberLebens“   Ein Nachmittag, der eingeleitet und begleitet wird von Lerke Scholing   Heute im besetzten Palästina zu leben ist eine Kunst. In einem in verschiedene Zonen zerstückeltem Land, in dem zwei Völker mit und gegeneinander leben, ist es nicht einfach, den Alltag zu bewältigen.   Ein Land, durch das sich eine […]

Finissage -gästeliste-

Rike Flämig und Felipe Frozza Körper und Kamera Künstlergespräch mit Performance

baUsTeLLe 2016

Die Schwester vom Unterschied heißt Wiederholung  (PDF)   baUsTeLLe - Sommerferienfreizeit für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 16 Jahren "kleine und große Unterschiede und Wiederholungen"   siehe auch "Sommerkunstraum"   gefördert von

Mittwoch am Museum

Themenvorschläge kommen noch oder können eingereicht werden   Gefördert von  

Kleine Werkschau

Rückblicke auf Ausstellungen und Vermittlungsaktionen der letzten Jahre. Besuche immer gerne nach telefonischer oder Mail-Anmeldung

Museumscafé

Museumscafé 12.00 bis 16.00 Uhr

Der öffentliche Garten

"Ein Boot im Wald" Eine Kunstvermittlungsaktion von KUNSTRAUM TOSTERGLOPE mit AWOSOZIALe Dienste Dahlenburg

Mittwoch am Museum

Museumsnacht: Bei Lichte besehen mit Musik und Film   Gefördert von

Mittwoch am Museum

Edith Eckholt - Geschichten mit uns Madame Medusa - eine interaktive Erzählperformance   Gefördert von    

Oper Hannover

Ensemble baUsTeLLe KUNSTRAUM bei: Naturgesetze - ? JugendEnsembleTreffen Niedersachsen Musik21 Niedersachsen

Museumsfest & Vanilla-Landfestival

3. MUSEUMSFEST beim KUNSTRAUM TOSTERGLOPE   Am ersten Septemberwochenende 2016 feiert der KUNSTRAUM gemeinsam mit dem VANILLA LANDFESTIVAL sein drittes Museumsfest. Die Vereine Kunstraum Tosterglope e.V. und Landkultur e.V. veranstalten gemeinsam das Museumsfest und Vanilla Landfestival mit dem Schwerpunkt ›Klima, Kunst, Kultur‹. Der Klimawandel gehört zu den großen Themen unserer Zeit. Ob extreme Wetterlagen, neue […]

DASTGAH Festival zeitgenössischer iranischer Kunst

in Kooperation mit Hannoversche Gesellschaft für Neue Musik Konzert auf der Grundlage traditioneller iranischer Musik Arsalan Abedian, Santur Ehsan Ebrahimi, Santurspieler und Komponist und   Ausstellungseröffnung Positionen junger iranischer Kunst Roya Noorinezhad (Fotografie), derzeit DAAD-Stipendiatin in Essen und Tala Ranjbaran (Malerei und Collage), Teheran     Einführung ins Konzert Joachim Heintz     Wir widmen […]

Mittwoch am Museum

Bei einem schönen Essen aus Christines Wok wollen wir "bei Tisch" über die unterschiedlichen Aspekte von Gastfreundschaft sprechen.   Zum Thema Hospitalität aber auch zu den Besonderheiten der Lage der Gäste und der Gastgeber_innen auf dem Lande können viele unterschiedliche Erfahrungen ausgetauscht werden - auch oder besonders solche von "Zugezogenen". In den aktuellen Begegnungen mit […]

DASTGAH Festival zeitgenössischer iranischer Kunst

In Kooperation mit  Hannoversche Gesellschaft für Neue Musik   Die Künste im oder aus dem Iran Gespräch über die Lage der Kunst in Iran zur Finissage der Ausstellung von Roya Noorinezhad und Tala Ranjbaran und Konzert SANTRONIC Arsalan Abedian und Ehsan Ebrahimi — Santur und Live-Elektronik und Mehdi Jalali - Tanbur Bild: SANTRONIC Einführung ins […]

Mitgliederversammlung

Außerordentliche Mitgliederversammlung im KUNSTRAUM TOSTERGLOPE zu den Themen Programm 2016/2017, Mitarbeiten, Publizieren und Reisen ________ davor: 16.00 Museumscafé

Concerto Grosso Berlin mit der Dahlenburger Kantorei der Johannis Kirche

In der Johannis Kirche in Dahlenburg   Ist Johann Sebastian Bach auch in Dahlenburg gewesen? Es musiziert das Ensemble CONCERTO GROSSO BERLIN auf Instrumenten der Barockzeit mit der Kantorei Dahlenburg unter der Leitung von Peter Orlamünde. Durch das Programm begleitet und die Frage, ob Johann Sebastian Bach auf seiner Reise nach Lüneburg auch in Dahlenburg […]

NOMOS Streichquartett

Programm "Nacht" - zwischen Klassik und zeitgenössischer Musik   Antonín Dvořák Notturno H-Dur, op. 40 Henri Dutilleux (1916-2013) Ainsi la Nuit (1976) Karol Szymanowski (1882-1937) Nocturne op. 28 (Bearbeitung: Miroslav Skoryk) Carlo Gesualdo aus: Tenebrae Responsorien Georg Friedrich Haas (*1953) In iij Noct. (3. Streichquartett) (2001) (In völliger Dunkelheit zu spielen)   Die Titel der […]

Barbara Klemm

Ausstellung Barbara Klemm - Fotografie   Bekannt wurde Barbara Klemm als Pressefotografin, die in wichtigen Situationen der jüngeren Zeitgeschichte den richtigen Moment traf. Ob beim Bruderkuss zwischen Leonid Breschnew und Erich Honecker beim 30. Jahrestag der DDR 1979 in Berlin-Ost, ob bei der Demonstration gegen die Stationierung von Mittelstreckenraketen 1983 in Mutlangen oder beim Fall […]

Spazierengehen als Kunstform oder die Entdeckung der letzten Freiräume

Eine Aktion von IG Niemandsland - Kunst und Soziokultur im KUNSTRAUM TOSTERGLOPE e.V. Folgende Informationen werden weiter aktualisiert: Bei der diesjährigen Dahlenburger Kulturwoche wollen wir 2 Spaziergänge anbieten um die kulturellen Zwischenräume aufzusuchen. am Donnerstag, den 17. November wollen wir uns 15.30 Uhr in Dahlenburg treffen um die Gerüche der Umgabeung zu erkunden mit dem […]

Ensemble VOKTETT

Johannis Kirche Dahlenburg Johannisstraße 8,, Dahlenburg, Deutschland

In der Johannis Kirche Dahlenburg VOKTETT HANNOVER - a capella Chor mit einem klassischen Programm   Sopran I   Esther Tschimpke Alt I   Ida Danzberg Tenor I   Justus Barleben Bass I   Sebastian Knappe   Sopran II   Felicia Nölke Alt II   Lea Wolpert Tenor II   Steffen Kruse Bass II   Friedemann Gottschlich   Erleben Sie mit dem Programm […]

BETRACHTEN UND GESTALTEN

Mittwoch am Museum – Erfahrungen und Erforschungen mit Formen und Räumen, angeleitet von der Keramikkünstlerin Sabine Kruse Bitte bringt mit: eine kleines Stück Natur: Eine Muschel, ein Schneckenhaus, einen Kieselstein, oder ein Stück Baumrinde Dazu gibt’s wie immer etwas zu Essen und zu Trinken. Auch kleine Spenden sind schön.

Astrid Schmeling

Konzert   Luft im Bild — ein audiovisuelles Ereignis für Flöte + Prozesse der Klangentstehung. Die Flöte eine Baustelle. Rohre, Lungen, Münder, Versuchsanordnungen. Video / Licht / Projektion gehen mit der Musik eine Verflechtung ein. Der Klang wandert aus dem Bild der Fläche in die Dreidimensionalität der Bühne, in die physisch gespielte Musik. Visuelles und […]

ZEICHNEN FÜR ALLE

Wir laden zu diesem Termin zum gemeinsamen Zeichnen in unserem KUNSTRAUM Atelier. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bringt gerne euer Lieblingspapier und die entsprechenden Werkzeuge, Stifte, etc. mit. Eine geringe Unkostenbeteiligung/Spende wäre gut fürs Vorankommen der Initiative.

Tischgespräch

Tischgespräch über die "Kunst der Pressefotografie". Noch ein Hinweis: Die Ausstellung "Barbara Klemm" ist bis zum 18.12. verlängert.