Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Zeichnen ist Denken mit der Hand – für Alle

Wir treffen uns im KUNSTRAUM einmal im Monat um gemeinsam genauer hinzuschauen und mit unterschiedlichen Materialien zu zeichnen, was uns vor die Augen kommt. Manchmal unterstützen Gespräche und Diskussionen das "Denken mit der Hand" (Franz Erhard Walther).   Jede/r Interessierte ist herzlich willkommen. Kleine Spenden für die entstehenden Unkosten sind schön.

Spaziergang um Freiräume zu finden

Plan 1 53.263479, 10.808358

"SPÜLSAUM" - Betrachtungen einer beweglichen Grenze, einer vagen Zone zwischen den Elementen Wasser und Land Wir spazieren entlang der Elbe.   Treffpunkt: gegenüber Altes Kurhaus Elbblick, ehemals Plan 1, Hauptstraße 38 in Alt Garge. Google Maps   Wegen eventueller Unwegsamkeiten ist festes Schuhwerk zu empfehlen.   Gefördert von   

Mittwoch am Museum

Bei diesem musikalischen Tango- und Milonga-Mittwoch, der für alle Interssierten offen steht, kommen wir zusammen um etwas über die beiden Musiker, ihre Instrumente zu erfahren, ihre Musik zu erleben und daran teilzunehmen. Zwischendurch gibts leckere Unterbrechungen. Spenden sind für die Musiker und für die Stärkungen willkommen. Lieber Tango, Alfons Bock (Bandoneon) und Angel García Arnés […]

Mitgliederversammlung

Unsere Mitgliederversammlung steht auch interessierten Besuchern offen - am besten werden Sie aber Mitglied im KUNSTRAUM TOSTERGLOPE und unterstützen unsere ungewöhnlichen Aktivitäten für die regionale Kultur!  

Eröffnung krinein* – Mitgliederausstellung

Eröffnung krinein* - Mitgliederausstellung (Mitglieder als Sammler) kρίνειν – urteilen und scheiden - Mitglieder als Kurator_innen – aus den privaten Sammlungen - Ein Versuch Kriterien zur Kunst zu entwickeln   Gefördert von

Spazier-Kultur Nr. 6

Der KUNSTRAUM TOSTERGLOPE lädt zur Spazier-Kultur Nr. 6 Auf unserem gemeinsamen Spaziergang in Harmstorf geht der Blick in die Ferne. Mit dem bloßen Auge und verschiedenen Apparaturen wollen wir das Sehen in den Fokus nehmen. Ob mit Hilfe des Suchers einer Fotokamera, dem Fernglas oder der Lupe, das Sehen und Wahrnehmen bestimmt die Richtung des […]

Mittwoch am Museum

Odette El Ibiary - Tierrechte   "Freiheit für Mensch und Tier" sagt die Künstlerin, Schriftstellerin, Sufi-Musikerin, Schamanin und Tierrechtlerin. "Ein Leben ohne Stellung zu beziehen, ist ein vergeudetes Leben."   Gefördert von     

Blaues Band? – Frühlingsempfang 2017

Unser Frühlingsempfang wird eingeleitet mit einem Referat von Veronika Olbrich (Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur)   Begrüßung: Dr. Lukas Jockel (1. Vorsitzender KUNSTRAUM TOSTERGLOPE e.V.) Grußworte: Stefan Betzenberger (Bürgermeister von Tosterglope), Martin Wiese (Landkreis Lüneburg) und Christoph Maltzan (Samtgemeindebürgermeister Dahlenburg) Die Gäste unseres Empfangs haben die Gelegenheit, unsere Ausstellung „krinein“ zu besuchen. „Bach und […]

What‘s New?

Im Herbst 2015 führten Alexander Eissele, Kathi Kelsh und Birte Schultz aus Anlass des Endes des zweiten Weltkriegs vor siebzig Jahren das „Quartett auf das Ende der Zeit“ von Oliver Messien auf, das der französische Komponist in deutscher Kriegsgefangenschaft schrieb. Diese überaus fruchtbare Zusammenarbeit führte nun zu einer erneuten Kollaboration. Gemeinsam mit der Pianistin Hye-Yeon […]

Melt Trio „STROY“ CD Release Konzert

Melt Trio „STROY“ Traumton Release Konzert:   Wie oft passiert es, dass Musik so neu klingt, als hätten wir etwas vergleichbares noch nie gehört? Dass sie uns anregend verunsichert und mit mehr Fragen als Antworten zurücklässt? Die Welt von Jazz und Rock hat uns in den vergangenen zwei Jahrzehnten mit unzähligen Gitarrentrios von Nirvana bis […]

Ostern

vom 14.04.2017 bis 16.04.2017 bleibt der Kunstraum geschlossen. Montags ist Ruhetag

Der öffentliche Garten

Hauptwege und Nischen, Nebenwege und Plätze.   Der öffentliche Garten liegt mitten in der Gemeinde Dahlenburg. Er wurde dem KUNSTRAUM TOSTERGLOPE von der Gemeinde für Kunstvermittlungsaktionen mit den Dahlenburger Kindern zur Verfügung gestellt. Er gehört zu einem Kunstvermittlungs-Experiment, bei welchem mit Kindern öffentlicher Raum erkannt, gestaltet und erhalten wird. Künstlerisches Denken ist dabei eine gute […]

Mittwoch am Museum – Indien

Gespräche über Begegnungen in oder mit Indien. Christine unterhält sich mit uns über ihren Aufenthalt dort im Januar diesen Jahres. Dazu gibt’s indisches Essen aus dem Wok.   gefördert von

Ausstellungseröffnung randomScape

Ausstellungseröffnung randomScape – Installationen von Tamaki Watanabe und Walter Zurborg (aktuelle Träger des Nam June Paik Award 2016)   Als Künstlerduo haben Tamaki Watanabe und Walter Zurborg in den vergangenen Jahren zahlreiche kinetische und/oder klingende Installationen gefertigt, in denen sich aus dem Alltag vertraute Objekte und Materialien mit fast anarchistischer Experimentierlust treffen. Beide Künstler spüren […]

Öffentlicher Garten

Hauptwege und Nischen, Nebenwege und Plätze - Der Öffentliche Garten für Kinder in Dahlenburg wird gepflegt und ausgebaut - Hilfen sind willkommen was schon vom 19. bis 21. April entstanden ist im öffentlichen Garten soll nun ergänzt, gepflegt und erhalten werden. Der öffentliche Garten liegt mitten in der Gemeinde Dahlenburg. Er wurde dem KUNSTRAUM TOSTERGLOPE […]

Spaziergang um Freiräume zu entdecken Nr. 7 – Sehnsuchtsorte –

Verbunden wird der Begriff oft mit fernen Reisezielen, exotischen Südseeinseln, einsamen Berggipfeln oder mit der Weite der Meere, mit dem Fremden. Die Nähe ist mit anderen meist nützlichen Begriffen besetzt z.B. Grundstück, Parkplatz, Wiese, Acker. Gelingt es uns in der Nähe Sehnsuchtsorte zu finden? Entdecken wir die Sehnsüchte und Träume unserer Kindheit wieder? Was sind […]

Mittwoch am Museum

„Gewaltfreie Kommunikation“   „Ein Weg zum Ausdruck unserer Lebendigkeit und Kreativität im Alltag.“ Ein Werkstattgespräch mit Christiane Schüller-Bäuerle.   gefördert von  

Mittwoch am Museum

- die iranische Santur, ein musikalischer Vortrag und eine gesellige Runde mit Mahlzeit (kleine Spenden sind schön!) "Saeed Zamani (Santur) und Katharina Groh (Flöte) Saeed Zamani ist im Iran geboren und aufgewachsen. Vor seiner Flucht studierte er klassische persische Musik und Informatik und arbeitete als Musiklehrer in Hamadan. Die Verbindung von persischer und westlicher Klassik […]

Finissage Watanabe/Zurborg

Finissage Watanabe/Zurborg   Gesprächsrunde mit den Künstlern über "Zufall in der Kunst". Museums-Cafe ab 14.00 Uhr. Performance: Dennis Graef CHONK FLEEDLE Foto: Marcus Gründel   gefördert von    

11. Pfingstfestivalchen

RITUALS Das Ritual als Phänomen des Alltags, als Montageplan für Abläufe, als sicherer Baustein oder beengende Pflicht - Rituale pflegt jeder und sie sind einen genaueren Blick wert. Besonders häufig sind Rituale im religiöse-spirituellen Kontext zu finden. Welche Rituale kennen wir? Welche Rolle spielen sie und was passiert, wenn man sie in einen anderen Kontext […]

Gunnar Brandt-Sigurdsson / Christoph Ogiermann

Christoph Ogiermann und Gunnar Brandt-Sigurdsson lernten sich während des Musikstudiums kennen und arbeiten seither immer wieder an musikalischen Projekten. Darunter u.a.: - Musiker-Kollektiv x-pol-batterie (1997 bis 2002): Auftritte u.a. Liveübertragungen mit Radio Bremen, Auftritte in Venedig, Den Haag, Rahmenprogramm documenta XI. - Arbeitsaufenthalte am Institut für Elektronische Musik und Akustik Graz, sowie im Studio für […]

Mittwoch am Museum

- BEACH Tostergloper Strandleben mit Boule und Cocktails Gefördert von:  

Filippa Gojo und die Süßmilch-Brüder

ist die Begegnung von zwei Projekten. Eine Reise mit unbekanntem Ziel. Da ist auf der einen Seite die aus Bregenz stammende Jazzsängerin Filippa Gojo, mit Instrumenten wie Shrutibox, Sansula oder Kalimba und ihren spannenden Kompositionen im Gepäck. Auf der anderen Seite die Brüder Süßmilch, die sich, vom Musizieren zu Schauspiel und Tanz geprägt, mühelos quer […]

Der Öffentliche Garten

– Hauptwege und Nischen - Kunstverm. mit Kindern   Förderer:        

Spaziergang zu Freiräumen Nr. 9

"Hin und Her - Spazieren zum Übergang" Vom Schloß Bleckede zum ElbfährenAnleger Der KUNSTRAUM Tosterglope läd ein zum 9. Spaziergang zu Freiräumen mit Daniela Köster und Murte Liebenberg Sonntag, 8.7.2017 um 14 Uhr Treffpunkt Schlosshof Dauer etwa 1,5 Stunden Im Anschluß „Freiraum Tisch" im KUNSTRAUM Tosterglope

Mittwoch am Museum am Donnerstag

Eine Reise nach Israel und Palästina im März 2017 Kathrin Liebetanz und Lerke Scholing berichten Zehn Tag lang sind wir mit offenen Augen, oft mit Staunen und immer mit vielen Fragen von Tel Aviv über Ramallah und Bethlehem (Westjordanland) nach Jerusalem gefahren. Sowohl in den besetzten Gebieten, als auch in Israel sind wir wunderbaren Menschen […]

5 Jahre KURATO.kollektiv und 4. Museumsfest

IN-INSTITUT Eröffnung der Installationen 14.00 Uhr, Dauer bis 24. September 2017 MUSEUMSFEST am Sonntag, 27. August 2017, 14.00 bis 20.00 Uhr TOSTERGLOPE UNIVERSITÄT ab Grundsandlegung am 27.8.2017 Am 27. August ab 14.00 Uhr und bis 20.00 Uhr feiern wir ein vielseitiges Sommerfest: der KUNSTRAUM wird 15 und unser Projekt KURATO.kollektiv – In-Institut, der kleine Off-Kunstverein […]

KURATO.kollektiv

eine kritische Reisegruppe auf dem Hundertwasser-Bahnhof in Uelzen. diese Veranstaltung muss leider verschoben werden auf den Sonntag, 3. September, die Uhrzeit wird noch bekannt gegeben      

KURATO.kollektiv

eine kritische Reisegruppe auf dem Hundertwasser-Bahnhof in Uelzen.   gefördert von    

Mittwoch am Museum

Musik und Erzählungen aus der Heimat Paraguay - Anibal Centurión Aquino --- diese Veranstaltung wird verschoben auf den 8. November 2017, 18.00 Uhr  

Mittwoch am Museum

Bedingungsloses Grundeinkommen: Wir diskutieren das zur Zeit bei vielen Menschen offenbar vermehrt aufkommende Thema und beleuchten es kurz vor den Bundes- und vorgezogenen Landtagswahlen aus unterschiedlichen Perspektiven.   Mittwoch am Museum wird gefördert von:  

ORBIS-Quartett Berlin – Kammerkonzert

ORBIS Quartett Tilman Hussla, Violine 1 Meike-Lu Schneider, Violine 2 Kundri Lu Schäfer, Viola Martin Knörzer, Violoncello Programm Beethoven op.18, 1 Schubert, Quartettsatz Ginastera Quartett Nr. 1 Peteris Vasks Quartett Nr. 4   Im März 2014 fanden die vier jungen Musiker das erste Mal zusammen. Ihr erster Mentor wurde Prof. Friedemann Weigle vom Artemis Quartett, […]

DirektDurch

Eine verlockende Abkürzung - Zeiteinsparung - Ungewissheit - Sackgasse - doch lieber zurück - Überblick verlieren - Abenteuer - unerwartete Entdeckungen – Detailschärfe Wir laden Sie ein, zum 10. Spaziergang 24.9 um 14.00h, Start im KUNSTRAUM TOSTERGLOPE Dauer ca. 1 Stunde, bitte strapazierfähige Kleidung und festes Schuhwerk. Danach im KUNSTRAUM möchten wir darüber reden bei […]

Mitgliederversammlung

Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung im Kunstraum Tosterglope nach dem Spaziergang im Maisfeld 14:00 Uhr und der Finissage der Ausstellung 5 Jahre In-Institut 15:30 Uhr

Releasefest der Publikation

Eröffnung und Releasefest der Publikation MAGAZIN -5 Positionen Fotografie Magazin – 5 Positionen Fotografie KUNSTRAUM TOSTERGLOPE publiziert eine 44seitige Broschüre, in welcher 5 Positionen zeitgenössischer Fotografie vorgestellt werden. Die beteiligten Fotografinnen sind Julia Baier (Berlin), Sofia Mintre (Hamburg), Astrid Korntheuer (Wuppertal), Amélie Losier (Berlin) und Franziska Strauss (Berlin). Wir zeigen in unseren Räumen einige Auszüge […]

KURATO.kollektiv – Der Durchlauferhitzer

Springhornhof Tiefe Str. 4, Neuenkirchen, Deutschland

am 1. Oktober 2017 zu Gast bei Stiftung und Kunstverein Springhornhof Unter der Leitung der Hamburger Künstlerin und Kunstvermittlerin Karin Haenlein findet am Sonntag, 1. Oktober, 11 Uhr der nächste Kunstausflug beim Kunstverein Springhornhof statt. Gemeinsam mit den Mitgliedern des KURATO.kollektiv von Kunstraum Tosterglope erkunden wir per Fahrrad die Skulpturen in der Landschaft und hinterfragen […]

PASEO FLAMENCO Y MÁS

Rund um Tosterglope gibt es eine recht große Fan-Gemeinde für Flamenco, das konnten wir bei einigen dieser Konzerte erleben, wie wir sie hier wieder planen. Diesmal in neuer Besetzung: PASEO FLAMENCO Y MÁS Gitarre: Siegfried Renz (Berlin) Akkordeon, Saxofon, Gesang: Ares Gratal (Barcelona) Perkussion, Gesang y Jaleos: Antonio Piñera Moreno "Pumuki" (Murcia) Tanz, Coro: La […]

Auf der anderen Seite

Spülsaum II Der KUNSTRAUM TOSTERGLOPE lädt ein zum 11. Spaziergang zu Freiräumen mit Jutta Brünning, Murte Liebenberg, Daniela Köster. Im historischen Grenzbereich, zwischen Fluss und Deich, bewegen wir uns und halten gemeinsam Ausschau nach den verschiedenen Formen und Plätzen des Elbwasserspülsaumes. Wir untersuchen mit künstlerischen Mitteln, wie nah uns der Spülsaum kommen kann und wie […]

Elektronisches Studio Hannover

Joachim Heintz mit jungen KollegInnen 1 vor A – vom Anfangen Gesprächs-Konzert des Elektronischen Studios Hannover Leitung und musikalische Mitwirkung: Joachim Heintz Neue Elektronische Musik im Gespräch mit dem Publikum Ein Kammerkonzert des Elektronischen Studios der HMTM Hannover im Kunstraum Tosterglope. Dieses Werkstatt-Konzert entspricht ganz besonders den Vermittlungsansätzen von KUNSTRAUM TOSTERGLOPE, mit denen es gelungen […]

Mittwoch am Museum

An diesem Abend wollen wir den bekanntesten Musiker und Komponisten Paraguays Augustin Barrios Mangoré (1885-1944) den Paganini der Gitarre aus dem Dschungel Paraguays vorstellen. Aus einer großbürgerlichen Familie aus dem Süden Paraguays stammend begann er mit 13 Jahren sein Gitarrenstudium in der Hauptstadt des Landes (Asunción) und hatte große Erfolge in ganz Südamerika und Europa. […]

-gästeliste- #3

Eröffnung: Sonntag, 12. November 2017, 12.00 Uhr Residenz: 27. Oktober bis 10. November 2017 Finissage und Künstlergespräch: 09. Dezember 2017 Kuratorin: Mascha Pöhls Die „gästeliste“ geht in diesem Jahr in die dritte Runde und wir freuen uns, dass die Berliner Künstlerin Sarah Steiner gemeinsam mit Raluca Blidar Ende Oktober zu einem zweiwöchigen Arbeitsaufenthalt nach Tosterglope […]

Oli Bott und Anna Carewe – Zeitreisen mit J.S.Bach

Konzert in der Johannis Kirche Dahlenburg anlässlich der Dahlenburger Kulturwoche Cello meets Vibraphone Anna Carewe - Cello Oli Bott - Vibraphon Mit Cello und Vibraphon auf einer Zeitreise von Alter Musik bis Neuer Musik mit Ausflügen zu Jazz und Improvisationen. Kompositionen von Ortiz, Bach, Vivaldi, Grieg, Satie, Britten, Ellington und Piazzolla. Anna Carewe und Oli […]

12. Spaziergang zu Freiräumen

Der KUNSTRAUM TOSTERGLOPE lädt ein zum 12. Spaziergang zu Freiräumen mit Jutta Brüning und Murte Liebenberg. Treffpunkt: 21401 Thomasburg, Kreuzung Zum Bauernholz/Im Winkel Dauer: etwa 1,5 Stunden Kostenbeitrag: € 4,– / Vereinsmitglieder € 2,– Wetterfeste und geländegängige Kleidung empfohlen. Zum gemeinsamen Ausklang kehren wir anschliessend in ein Café ein. Kontakt: info@kunstraum-tosterglope.de   Gefördert von     

NOMOS Quartett

Seit vielen Jahren begeistert dieses Konzertformat unser Publikum. Insbesondere die anregenden Moderationen und Gesprächsrunden anlässlich der Nomos-Konzerte in Tosterglope machen die Reihe Klassik versus Neue Musik zu einem wichtigen Ereignis in unserem Jahresprogramm. "Intuition" Wolfgang Amadeus Mozart – Streichquartett Es-Dur KV 428 Joachim Heintz (*1961) – Streichquartett mit Live-Elektronik (2017) Karlheinz Stockhausen – „Aus den […]

Dahlenburger Chor

- Proben im Bürgertreff in Dahlenburg: Leitung: Sylvia Lawaty und Stefanie Schmoeckel

Mittwoch am Museum am Donnerstag

Kurze Geschichten über Nikoläuse und andere Phänomene. Bringt Geschichten und Gebäcke mit!   Wir danken den Förderern:      

ensemble mosaik – Rückblicke

PROGRAMM   Manuel Rodriguez Valenzuela: 64 daily self-portrait / micro variations on a motive of Brahms (2016) für Klavierquartett - ca 10 min Ehsan Khatibi: NW (2017) für Flöte, Klarinette, Violine, Cello und Klavier - ca 12 min UA Stefan Keller: Schaukel (2015) für Klaviertrio - ca 12 min Ann Cleare: Ore (2016) für Klarinette […]