ÜBERSETZEN
KURATO.kollektiv in Aktion am Fähranleger Darchau Wir erforschen und diskutieren mehrsinnige Begriffe wie: ÜBERSETZEN Foto. Inge Luttermann KURATO.kollektiv wird gefördert von
KURATO.kollektiv in Aktion am Fähranleger Darchau Wir erforschen und diskutieren mehrsinnige Begriffe wie: ÜBERSETZEN Foto. Inge Luttermann KURATO.kollektiv wird gefördert von
Finissage mit folgendem Programm Martin Burckhardt liest aus seinem aktuellen Buch Martin Burckhardt ist Autor und Kulturtheoretiker. Sein Buch "Philosophie der Maschine" erscheint im Juni bei Matthes & Seitz. Die Maschine ist die große Unbekannte des Denkens. Wen dies sonderbar anmutet, weil man ihr als Metapher überall begegnet, werfe einen Blick auf unser […]
Der Öffentliche Garten in Dahlenburg auch Kinder-Universität – Kinder erbauen Waldbühnen und spielen Naturschauspiele Eine Kooperation von KUNSTRAUM TOSTERGLOPE mit AWOSOZIALe Dienste gefördert von „mittendrin-niedersachsen“ / Dt.Kinderschutzbund
im Rahmen der Ausstellung "Romantik heute" ruins in reverse (Auf der Suche nach Monumenten künftiger Vergangenheit) Ein Spaziergang, eine Erkundung mit dem Künstlerkollektiv R&ST Treffpunkt KUNSTRAUM TOSTERGLOPE 11.00 Uhr Teilnahmegebühr 5 Euro Siehe auch ROMANTIK HEUTE Die Spaziergänge werden gefördert von:
Im Rahmen von tosterglope universität Fahnen und Farben – Nationalromantik im Vergleich zwischen Nicaragua und Deutschland Farbenspiele und Farbenwechsel, flatternde Sehnsucht und Enttäuschung Gespräch mit Lorena Gutierrez aus Nicaragua und Lerke Scholing Siehe auch ROMANTIK HEUTE Gefördert von
Siehe auch ROMANTIK HEUTE
Spaziergang zur Finisage der Ausstellung ROMANTIK HEUTE 26.8.2018, Treffen: 15h im Kunstraum, Spaziergang: 16h, dafür TNbeitrag €5,- Gemeinsam erkunden wir die Ausstellung und suchen nach aktuellen romantischen Einflüssen. Gibt es eine neue Romantik? Wir gehen tatsächlich dieser Frage im Gehen nach, in dem wir den von Menschen erbauten Raum verlassen, um mit diesen Impulsen […]
- ein Kunstvermittlungsprojekt zum 50jährigen Jubiläum des Kunstverein Göttingen (Vermittlungskonzept: Johannes Kimstedt) Eine Kooperation zwischen KUNSTRAUM TOSTERGLOPE und der Kunstvermittlung des KUNSTVEREIN GÖTTINGEN unter der Leitung von Carola Gottschalk. http://www.kunstvereingoettingen.de/ Skizze TRAGBAR Stuhl und Stein (Johannes Kimstedt 2004)
Kunst am BAUer - Initiative der Kultur-Station Kunstwerke auf dem Feld in Bad Bevensen KURATO.kollektiv in Aktion Wir erforschen und diskutieren mehrsinnige Begriffe wie: ÜBERSETZEN - FÖRDERN - FORMULIEREN und hinterlassen Spuren des Denkens (genaue Uhrzeit wird noch bekannt gegeben) KURATO.kollektiv wird gefördert von
Fliegende Dinge wie Schiffe " Die voluminösen Papierobjekte von Anna Myga Kasten bilden sich aus einer Metamorphose des ehemals vertrauten Materials, welches sich hier wuchernd durch den Raum bewegt und seine Form aus den eigenen statischen Möglichkeiten heraus findet. Sie sind frei von konkreter Zuordnung. Viel mehr suchen sie eine Schnittstelle verschiedener Assoziationen, zielen auf […]
Musik und Texte aus dem 14. Jahrhundert Septemberausstellung Anna Myga Kasten - Installationen Konzert Fortuna Canta Fortuna Canta Hamburg Ensemble für Alte Musik Rezitation Heiko Daniels Elissa, fahre fort Lesung aus Boccaccios Decamerone und Musik aus dem Florenz des 14. Jahrhunderts Norditalien um 1350. Die Pest verwüstet das Land, das niedere Volk […]
- kleines Frühstück zum Einstieg Spaziergang zu romantischen Bühnen Murte Liebenberg und Mitglieder des Ensembles FORTUNA CANTA laden zum Spaziergang. Teilnahmegebühr Euro 5 Gefördert von:
mit Anna Myga Kasten Unkostenbeitrag 5 Euro Experimente mit beweglichen Räumen "Fliegende Dinge wie Schiffe" Wir versuchen uns gemeinsam an wilden flammenden Zeichnungen im Freien. 15.00 Finissage "Durchlauferhitzer Römisch Zwei" KURATO.kollektiv bei "Kunst am BAUer" in Bad Bevensen - Schweizerhof 16.00 Außerordentliche Mitgliederversammlung gefördert von
short stories Susanne Pauls MOVE String Quartet Héloise Lefèbvre (Frankreich), Geige Mike Rutledge (USA/Deutschland), Bratsche Susanne Paul (USA/Deutschland), Cello & Komposition Carlos Bica (Portugal), Kontrabass & Komposition Das MOVE String Quartet spielt Kammermusik mit Biß. Ihre Musik durchstreicht die vielfältigen Welten des Jazz und pflegt dabei die feine Klangkultur wie auch den nötigen Dreck […]
Boris Aljinovic liest - "Fliegende Dinge wie Schiffe" anschließend eine Gesprächsrunde mit Anna Myga Kasten www.anna-myga-kasten.info gefördert von
Ausstellungseröffnung: Benedikt Terwiel und Miguel Àngel Fernández „Kommst du oder gehst du?“ Mit der Ausstellung "Kommst du oder gehst du?" setzen die beiden Berliner Künstler Miguel Àngel Fernández und Benedikt Terwiel eine künstlerische Zusammenarbeit fort, die bereits seit 2014 besteht. Für die Ausstellung in Tosterglope entwickeln Sie einen Film, Skulpturen und eine Serie von […]
Stefan Conradi und Bernd Gehlen - das Gitarrenduo für Neue Musik Die beiden Gitarristen aus Karlsruhe sind Spezialisten für Neue Musik. Im Kunstraum Tosterglope spielen sie an diesem Abend ein Programm mit Werken von John Cage, über Mauricio Kagel bis Matthias Kaul. Eine feine zeitgenössische Kammermusik zum Anfassen. Wie immer im Kunstraum finden Gespräch und […]
"Performativität und Improvisation in klassischer Musik“ 18.30 Start der Abschlussveranstaltung - Werkstattaufführung am Donnerstagabend (Uhrzeit bitte kurzfristig erfragen) Ein Deutsch-Mexikanischer Fortbildungskurs „Performativität und Improvisation in klassischer Musik“ Die Fortbildung befasst sich mit den Möglichkeiten klassische Orchesterwerke spielerisch, improvisatorisch und performativ neu zu gestalten. Das ist was für Instrumentalisten und Pädagogen, für […]
Suche gutes Leben! Referat und Gesprächsrunden mit Lasse Oetinger über die Nachhaltigkeit für die Kultur Moderation: Johannes Kimstedt Kleiner Imbiss, Spenden in den Hut gefördert von
World Jazz imaginäre Folklore Quetschen-Magie, Drum-Codes plus Western-Strings Cathrin Pfeifer - accordeon, comp. Takashi Peterson - guitar Andi Bühler - drums, perc. Das Trio spielt intuitive Kompositionen, die knifflig und komplex durchdacht sind und zugleich groovy und mitreißend. Exotisch und doch eingängig und seltsam vertraut. Gefördert von Foto: Götz Rakow
Suche gutes Leben! Referat und Gesprächsrunden mit Lasse Oetinger über die Nachhaltigkeit für die Kultur Moderation: Johannes Kimstedt Kleiner Imbiss, Spenden in den Hut gefördert von
mit Künstlerspaziergang und Release der Publikation und Künstlergespräch mit der Kuratorin Mascha Pöhls und Benedikt Terwiel und Miguel Àngel Fernández. gästeliste | Benedikt Terwiel + Miguel Àngel Fernández Kommst du oder gehst du? Mit Benedikt Terwiel und Miguel Ángel Fernández eröffnet bereits zum vierten Mal die gästeliste - und ist mittlerweile zu einem Stammgast im […]
Lubaina Himid Finissage am Sonntag 16. Dezember 2018, 15.00 Uhr Lubaina Himid wurde 1954 auf Sansibar geboren, und kam nach dem Tod ihres Vaters bereits als Kleinkind mit ihrer Mutter, einer britischen Textildesignerin, ins Vereinigte Königreich. Himid studierte Bühnenbildnerei am Wimbledon College of Art und Kulturgeschichte am Royal College, London. In ihren Arbeiten, die […]
"Lichtung" Wolfgang Amadeus Mozart - Streichquartett C-Dur KV 465, "Dissonanzenquartett" Carola Bauckholt (*1959) - "Lichtung" für Streichquartett (2011) Kaija Saariaho (*1952) - "Terra Memoria (2006) Adriana Hölszky (*1953) - "Hängebrücken" (1989/90) - 2. Satz Die vier Sätze des Mozartquartetts umrahmen drei besondere Werke von Komponistinnen unserer Zeit. Fein ziselierte Vogelstimmen und dunkle Geräusche […]
Im Rahmen der Ausstellung "Negative Positives: The Guardian Series" von Lubaina Himid Bilder "der Anderen" - Referat und Gespräch mit Sofia Mintre In ihrer Abschlussarbeit "White Gap - eine fotografisch-theoretische Arbeit zum Thema "Othering"" beschäftigt sich Sofia Mintre mit den Fragen: Wer sind "die Anderen"? Wie kann man Rassismus visualisieren ohne den von […]
mit Daniela Köster und Murte Liebenberg anläßlich der Finissage der Ausstellung Negative Positivs: The Guardian Series - Lubaina Himid Danach ein Gespräch über die Ausstellung, die Printmedien, Werbung, Bild und Text gefördert von
Lubaina Himid bei der Eröffnung der Ausstellung im Kreis der interessierten Besucher*innen Fotos: Soffie Beu Finissage am Sonntag 16. Dezember 2018, 15.00 Uhr Lubaina Himid wurde 1954 auf Sansibar geboren, und kam nach dem Tod ihres Vaters bereits als Kleinkind mit ihrer Mutter, einer britischen Textildesignerin, ins Vereinigte Königreich. Himid studierte Bühnenbildnerei am Wimbledon […]
Neujahrsempfang und Ausstellungseröffnung "Outa Bounds" Martin Meiswinkel im Kunstraum Tosterglope Betritt man den Ausstellungsraum in Tosterglope, möchte man meinen, der Maler Martin Meiswinkel wandle auf den Spuren des Konstruktivismus. Nach geometrisch-technischen Gestaltungsprinzipien entwickelt er objekthafte Werke aus Farbflächen und linearen sowie kubischen Strukturen. Es dominieren die Farben Schwarz, Grau, Weiß und Braun. Bisweilen trägt […]
Eine Führung durch den Schieringer Forst (Barskamper Wald) mit Sabine Kulau Kein Lebensraum führt uns so unmittelbar vor Augen, wie die Vergangenheit das Heute bestimmt, während die Zukunft schon längst in der Vergangenheit liegt. Der Schieringer Forst ist ein wunderschöner Mischwald, mit Buchen, Eichen - aber auch Fichten und Douglasien, die in diese Lebensgemeinschaft gehören, zeigen […]
Schneeflocken Hieroglyphen aus Eis, erstarrt aus dem Unsichtbaren Dr. Erich Bäuerle Vor der Entstehung von Schneeflocken durchläuft das Wasser seine unterschiedlichen Aggregatzustände (flüssig, gasförmig, fest), um - bei ausreichender Kälte - mit äußerst großer Empfindlichkeit gegenüber den meteorologischen Verhältnissen in seiner Wolkenumgebung sich "in Form zu bringen". Die entstehenden Strukturen sind höchst […]
von Martin Meiswinkel Gesprächsrunde über Konzept und Konstruktion Förderer:
Max Clouth - Gitarre Andrey Shabashev - Keyboards Markus Wach - Bass Martin Standke - Schlagzeug Die brandneue LP "Studio Konzert" vor, die am 22.2. erscheint Keine Schnitte, keine zweiten Takes. Das war die Herausforderung dieser Platte an die Musiker des Max Clouth Clans: Herausgekommen ist eine Musik, die rein und intim […]
Einfach.BaBa spielt Johann Sebastian Bachs universelle Musik in einer einzigartigen Klangkombination. Gabriele Wiethe mit dem facettenreichen Klang ihrer Violine. Matthias Müller am groovenden Violoncello. Torsten Haberlandt mit dem Sound der elektrischen Mandola. Anfang 2016 begegneten sich die Geigerin Gabriele Wiethe und der E-Mandolist Torsten Haberlandt. Schnell stellte sich heraus,dass beide die selbe musikalische […]
analog und digital II Vom Glück zu kommunizieren Im Rahmen von tosterglope institut findet die 2. Gesprächsrunde zum Thema statt: mit dabei sind: Dr. Erich Bäuerle, Lasse Oetinger, Oliver Simon, Johannes Kimstedt Sie sind herzlich eingeladen am Gespräch teilzunehmen!
Auch dieses Jahr lädt der Öffentliche Garten in Dahlenburg zum gemeinsamen Entdecken, Forschen und Konstruieren ein. Das diesjährige Projekt ,,kreuz und quer und schräg hinaus'' richtet sich dabei an Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 15 Jahren aus der Samtgemeinde Dahlenburg. Dabei steht das Thema ,,Unterschiede und Wiederholungen'' im Fokus. So wird das […]
Medien I Die Kunst der Medien – und wir mittendrin als Akteur*in und Konsument*in Lasse Oetinger und Luise Jacobs laden zum gemeinsamen Diskurs über gegenwärtige Medien und deren Auswirkungen auf das Sein. Teilnahmegebühr ab 10 EUR Bild: Luise Jacobs gefördert von:
Ausstellung - ,,Poröse Felder'' von Maria Hobbing und Ruth Baumann im KUNSTRAUM TOSTERGLOPE ,,Das gewählte Material ist alltäglich und bekannt. In der Präsentation ist es von der sinnvollen Nutzung befreit und bis an seine physikalischen Grenzen gebracht. Die Plastizität entsteht hier aus einer Fläche, die den leeren Raum mitformt.'' Ruth Baumann In ihrer […]
Im Mai bewegt sich der Frühling auf seinem Höhepunkt. Gemeinsam erfahren wir die Schönheit dieser Jahreszeit im Wald einmal anders. Wir begeben uns auf die Suche nach den Phänomenen der Natur, die in Ihrem poetischen Beitrag Gegenstand sind. Wir lauschen Ihren Worten und lassen den Gegenstand auf uns wirken. Bringen Sie Auszüge literarischer Werke mit, […]
Ab sofort starten wir eine Kampagne zur Ästhetik des Wählens. Zugleich ist es ein Würfelspiel zu den Begriffen, die auch in unserem Kunstkontext Verwendung finden. Kreuzen Sie auf dem Würfel-Kärtchen, welches Sie hier sehen und welches unter anderem im Kunstraum erhältlich ist, einen der drei Begriffe an und senden Sie das Kärtchen bis 31. […]
Klavierkonzert Projekt Ein „Vater und Sohn - Duo" im Konzert hören zu können, passiert wohl nicht alle Tage. Der Kunstraum Tosterglope bietet diesem auch für die Künstler besonderen Ereigniss den perfekten Ort. Hintereinander werden die beiden Pianisten ihr Soloprogramm präsentieren und in ihrem Spiel sowohl verwandtschaftliche Gemeinsamkeiten als auch der indivudellen Entwicklung entsprungene […]
Ein Kunst-Vermittlungs-Projekt von KUNSTRAUM TOSTERGLOPE in Kooperation mit der AWO Dahlenburg und den örtlichen Schulen – Erforschungen und öffentliche künstlerische Interventionen vor Ort. Wenn wir mit den Kindern der Gemeinde Dahlenburg durch die Straßen und über die Plätze des Ortes laufen auf der Suche nach Kunst, begegnen wir vielen Formen von Architektur, Zäunen und Markierungen […]
Medien II Medien der Kunst Lasse: „Das Medium ist der Träger der Botschaft und es muss nicht einmal etwas transportiert werden.“ Johannes: „Dann wäre das Werk das Medium.“ Luise: „Das Problem ist der Ausgangspunkt. Deine Definition von Kunst habe ich noch nicht verinnerlicht.“ In einer öffentlichen Gesprächsrunde setzen wir uns kritisch mit den […]
Maria Hobbing und Ruth Baumann 15.00 Uhr Finissage und Künstlerinnen-Gespräch mit Ruth Baumann und Maria Hobbing Einen kurzen Text zur Ausstellung finden Sie unter "Poröse Felder" Samstag, 27. April 2019 Die Ausstellung ist geöffnet: Samstag und Sonntag 14.00 bis 18.00 Uhr Förderer:
Konzert Das Berliner Quintett ließ sich von der Schönheit der Nordlichter Lapplands sowie den skandinavischen Weiten inspirieren. Entstanden sind Kompositionen aus zeitgenössischem Jazz, impressionistischem Klassik, Indie-Pop, Minimal Music und arabischen Folkore. Im März 2019 erschien ihr zweites Album ,,Point Of View'', welches sie nebem dem Debut-Album ,,Abisko Lights'' nun im Kunstraum Tosterglope präsentieren werden. […]
Die Fülle der Zwischenräume Die Kunstvermittlung des Kunstraums setzte sich bereits im Frühjahr praktisch mit Schüler und Schülerinnen der Umgebung mit dem Zwischenraum auseinander. Nun wird sich erstmalig in einer öffentlichen Gesprächsrunde der Fülle von Zwischenräumen gewidmet. Teilnahmegebühr ab 10 EUR Gefördert von
Ausstellungseröffnung Christian Hapke Ausstellung ,,concrete bird beings'' von Christian Hapke Die Installationen und Skulpturen von Christian Hapke scheinen schon heute von der Zeit des "Danach" zu berichten. Hapke schafft Orte und Objekte, in denen die Spuren unserer Zivilisationen noch zu erkennen sind, der Mensch aber fehlt. Zwar entsteht der Eindruck, als würden viele seiner […]
Verlängerung der Abgabefrist für die offene Ausstellung
4 Niedersächsische Kunstvereine werden vorgestellt in der Landesvertretung Niedersachsen, In den Ministergärten 10, 10117 Berlin. Kunstraum Tosterglope, Kunstverein Langenhagen, Kunstverein Göttingen, Kestner Gesellschaft Hannover werden als "Beweger" in den derzeitigen gesellschaftlichen Transformationen präsentiert. Die Abschlussveranstaltung ist öffentlich, sie findet statt am Donnerstag, 20. Juni 2019, 19.00 Uhr Bilder: Sofia Mintre, Soffie Beu […]
Die Fülle der Zwischenräume wir widmen uns in unserem Laboratorium Nr. 7 Übersetzungen einem Thema, das wir philosophisch betrachten und mit praktischen Versuchen mit Stift, Schere und Papier erschließen wollen. Für alle geeignet, die gerne denken und tun. "Zu einem Zwischenraum gehören immer zwei!" Seminar mit Johannes Kimstedt und Murte Liebenberg Teilnahmegebühr ab […]
St. Johanniskirche Dahlenburg Das Voktett Hannover ist ein A-Cappella-Ensemble, bestehend aus acht Sänger/ Sängerinnen aus Hannover. Gegründet wurde das gemischte und doppelchörig besetzte Vokalensemble 2012 von Studierenden der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover. Trotzdem alle in unterschiedlichen musikalischen Bereichen tätig sind, verbindet sie der Wunsch herausragende Werke der Vokalmusik auf hohen […]
Die Fülle der Zwischenräume wir widmen uns in unserem Laboratorium Nr. 7 Übersetzungen einem Thema, das wir philosophisch betrachten und mit praktischen Versuchen mit Stift, Schere und Papier erschließen wollen. Für alle geeignet, die gerne denken und tun. "Zu einem Zwischenraum gehören immer zwei!" Seminar mit Johannes Kimstedt und Luise Jacobs Teilnahmegebühr ab […]
Sommerferien-Aktionen mit den Kindern der Region Dahlenburg In Kooperation mit der AWO Dahlenburg gefördert von Samtgemeinde Dahlenburg und dem Kinderschutzbund
Ausstellungseröffnung Eine Ausstellung für alle. Siehe auch Ausschreibung unsere homepage "aktuell" Musikalische und andere Improvisationen, Texte, Fragmente und Bewegungen, angezettelt von Stefanie Schmoeckel Eintritt frei! KUNSTRAUM - SOMMERFEST ab 16.00 Uhr gefördert vom
Erich Bäuerle im Rahmen von tosterglope institut physikalisch-ästhetische Untersuchungen rund um die Phänomene im Sand: Sandrifuge, Sanduhr, Delta, Dünen und Sandbeben Teilnahmegebühr 10 Euro gefördert von
Konzert „empty rooms“ Ein Kooperationsprojekt von Ensemble Megaphon und Ensemble Reflexion K mit Werken von Gerald Eckert, Snezana Nesic, Luigi Nono und Helena Tulve. Freitag, 6.9. 2019 um 19:30 Uhr Kunstraum Tosterglope VVK an der Abendkasse von 19:00 Uhr Preis 15/10€ By this, and this only, we have existed ... In our empty rooms […]
zum Abschluss unserer Luftschloss-Ausstellung eine Lesung von Gero Wachholz aus Diahren, Schauspieler und Regisseur an der Freien Bühne Wendland, und Christa Tornow haben Biographie und Texte so aufgearbeitet, dass eine interessante und amüsante Rezitations-Stunde entsteht. >> Eine luftig leichte Baukunst ersann Scheerbart: Städte, die schwimmen oder sich fortbewegen konnten, in denen das Licht […]
Tilman Hussla - Violine Meike-Lu Schneider - Violine Kundri Lu Emma Schäfer - Viola Felix Eugen Thiemann - Violoncello Im Frühjahr 2014 gegründet, zunächst gefördert durch das Artemis Quartett (Prof. Friedemann Weigle) und später durch das Hagen Quartett (Prof. Rainer Schmidt) an der Universität Mozarteum Salzburg folgte bereits nach drei Monaten ein 2. Preis […]
im Rahmen von tosterglope institut Zum Mitmachen und Zuschauen mit Mariana Madeira Humann (Tanz) und Stefanie Schmoeckel (Musik) Foto: Christian Fricke während einer Performance mit Gabriela Luque und Johannes Ammon im KUNSTRAUM gefördert von:
Ausstellungseröffnung Äpfel fallen weit vom Stamm Ausstellungsdauer bis Sonntag, 3.11.2019 Kurator: Michael Hübl, Karlsruhe In Gabriela Oberkoflers Arbeiten: Zeichnungen und Installationen geht es in erster Linie um die Frage nach der Entstehung und dem Verlust von Kultur- und Naturräumen. In der Zeichnungsserie; Kooperationen: Pilze und Algen, Aquarell auf Papier, je 30 x 40 cm, 2019 wird das […]
echt künstlich Öffentlicher Garten Dahlenburg gefördert von
"Get yourself out of whatever cage you find yourself in." Konzert: Solo für eine Posaune, einen Spieler/Sprecher vor laufender Leinwand. Spielerischer Einblick in das Werk des großen Musikrevolutionärs des letzten Jahrhunderts. Spieler/ Sprecher: Karsten Süßmilch Film/Szenische Einrichtung: Al Hirche Die Performance NICHTS aus Werken von John Cage arbeitet mit mehreren Parallel ablaufenden Ebenen. Ein […]
Äpfel fallen weit vom Stamm Kurator: Michael Hübl, Karlsruhe In Gabriela Oberkoflers Arbeiten: Zeichnungen und Installationen geht es in erster Linie um die Frage nach der Entstehung und dem Verlust von Kultur- und Naturräumen. In der Zeichnungsserie; Kooperationen: Pilze und Algen, Aquarell auf Papier, je 30 x 40 cm, 2019 wird das enge Zusammenleben in Form […]
Gitte Villesen + Joerg Franzbecker 17. November – 15. Dezember 2019 Residenz: 4. – 16. November 2019 Ausstellung: 17. November – 15. Dezember 2019 Sonntag, 17. November 2019, 15.00 Uhr (Vernissage) anläßlich der 35. Dahlenburger Kulturwoche Grußworte: Christoph Maltzan, Bürgermeister der Samtgemeinde Dahlenburg Begrüßung: Dr. Lukas Jockel, Vorsitzender Kunstraum Tosterglope e.V. Eine ausgestellte Materialsichtung entlang […]
-- im Rahmen von tosterglope institut Zum Mitmachen und zuschauen mit Mariana Madeira Humann (Tanz) und Stefanie Schmoeckel (Musik) Foto: Christian Fricke während einer Performance mit Gabriela Luque und Johannes Ammon im KUNSTRAUM gefördert von:
- im Rahmen von "tosterglope institut" ZWISCHENTÖNE. Klangexperimente mit Metall und Wasser, um den Raum zwischen den Konventionen zu erkunden und zu erfahren: schwebend, rau und glatt, in der Luft und unter Wasser, zwischen konsonant und dissonant, temperiert und quintenrein. Mit Dr. Erich Bäuerle Teilnahmegebühr: 10 Euro gefördert von
NOMOS QUARTETT – Abschiedskonzert „Zum Schluss ein Fest!“ Programm: Ravel F-Dur, Beethoven B-Dur, op. 135 und aktuelle Beispiele aus der Neuen Musik Das Programm finden sie hier Förderer:
Gitte Villesen und recherchieren über die Künstlerinnen Claude Cahun und Marcel Moore in Jersey und präsentieren die Materialien in einer Ausstellung. Kuratorin: Mascha Pöhls, Berlin Im Fokus des Projekts für Tosterglope wäre das künstlerische wie politische Wirken der beiden Künstlerinnen Claude Cahun und Marcel Moore auf Jersey. Dabei interessiert Villesen und Franzbecker […]
Ein Kunst-Vermittlungs-Projekt von KUNSTRAUM TOSTERGLOPE in Kooperation mit der AWO Dahlenburg und den örtlichen Schulen – Erforschungen und öffentliche künstlerische Interventionen vor Ort. Wenn wir mit den Kindern der Gemeinde Dahlenburg durch die Straßen und über die Plätze des Ortes laufen auf der Suche nach Kunst, begegnen wir vielen Formen von Architektur, Zäunen und Markierungen […]
– Prolog für das Laboratorium ⑧ 2020 – ein Modell-Diagramm zum Mitmachen In unserem neuen Projekt „Die 7 Räume der Vermittlung“ (bislang haben wir erst den „Prolog“ zu den 7 Räumen in Arbeit) werden die Räume und vor allem ihre Zwischenräume untersucht. Die Wege von einem zum anderen Raum sind Verbindungen zwischen Feldern in einer Diagramm-Struktur. Beziehungen und Entwicklungen werden in diesen Gängen und Kanälen beobachtet. Ihre […]
– Prolog für das Laboratorium ⑧ 2020 – ein Modell-Diagramm zum Mitmachen In unserem neuen Projekt „Die 7 Räume der Vermittlung“ (bislang haben wir erst den „Prolog“ zu den 7 Räumen in Arbeit) werden die Räume und vor allem ihre Zwischenräume untersucht. Die Wege von einem zum anderen Raum sind Verbindungen zwischen Feldern in einer Diagramm-Struktur. Beziehungen und Entwicklungen werden in diesen Gängen und Kanälen beobachtet. Ihre […]
Jochen Schimmang liest aus seinen Erzählungen: „Adorno lebt hier nicht mehr“. Der Autor erzählt zum Teil in autobiografisch gefärbten tragikomischen Geschichten von Formen und Figuren des Verschwindens. Ein Spaziergang durch Frankfurt zeigt, wer außer Adorno, noch alles nicht mehr dort wohnt. Jochen Schimmang erhält den Walter Kempowski Preis für biografische Literatur des Landes […]
Das Fynn Großmann Quintett besteht seit September 2015. Es ist Preisträger des „Jungen Münchner Jazzpreis 2017“ und des „Jazzpreis Hannover 2017“. Als herausragende Auftritte sind unter anderem das „Jazz Open Hamburg 2018“, die „Jazzwoche Hannover“ oder das „UDJ-Forum 2018“ in Hannover zu nennen. Im Herbst 2019 erschien das erste Album „Halbwahrheiten“ auf „nWog Records“, dem […]
Muss leider ausfallen!
Kinderferien im Öffentlichen Garten in Dahlenburg
KUNSTRAUM TOSTERGLOPE und AWOSOZIALe Dienste Dahlenburg
Die Ausstellungseröffnung von „Hörproben“ kann am 1. Mai nicht stattfinden. Die jetzt anstehende geplante Ausstellung "Hörproben" im Mai 2020 wollen wir in veränderter Form durchführen. Es ist eine Transformation geplant in eine Magazin-Form, in welcher alle KünstlerInnen ihre Konzepte vorstellen in Bild und Text und zugleich auf der Webseite des Kunstvereins eine Plattform erstellen, […]
Dieses Konzert muss in den Sommer verschoben werden
- den genauen Termin geben wir an dieser Stelle rechtzeitig bekannt.
Roland Neffe: Vibraphon, Marimba
Christian Kögel: Dobro steel guitar
Marc Muellbauer: Kontrabass
Hier sind drei eigenwillige und originelle Musikerpersönlichkeiten am Werk, die Trio-Jazz
in ganz eigener und vollkommen unverwechselbarer Klanglichkeit präsentieren.
Seinem Publikum gewährt das Wood & Steel Trio in einer Welt voll Lärm ein Gegenmittel:
Töne als existierende Utopie, jeder einzelne von ihnen mit Wert und Bedeutung.
Gespielt wird, was die Ohren sagen, nicht was Genrenormen bestätigt.
Es geht nicht um Clashs, nicht um Brüche, es geht um Klang, um Klänge die nicht nur
unsere Hörnerven erreichen, sondern zu berühren vermögen.
Herausgabe der Publikation HÖRPROBE mit Beiträgen von: Sonja Doberauer Ulrich Eller Jakob Gardemann Kerstin Hallmann Christian Hapke Lukas Harris Mijin Hyun Johannes Kimstedt Torben Laib Franziska Pester Stefan Roigk Emilie Schmidt Ingo Schulz Jan Selcuk Manuel M. Silberbach Peter Strickmann Tamaki Watanabe Walter Zurborg Heiko Wommelsdorf Hier sind die Hörproben zu finden Titelbild: […]