
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Nosferatu
9. Mai 2015, 20:00 - 22:00

NOSFERATU, eine Symphonie des Grauens! Wer kennt ihn nicht, den geheimnisvollen, dämonischen und fesselnden Stummfilm FRIEDRICH WILHELM MURNAU aus dem Jahre 1922. NOSFERATU gilt als einer der ersten Vertreter des Horrorfilms. Die Adaption von Bram Stokers Roman erzählt die Geschichte des Grafen Orlok, eines Vampirs aus den Karparten, der in Liebe zur schönen Ellen entbrennt und Schrecken über ihre Heimatstadt Wisborg bringt. Mit seiner visuellen Kraft und Gestaltungskomplexität übt diese Verfilmung seit Jahrzehnten einen großen Einfluss auf dieses Genre aus und gilt als einer der bedeutendsten Filme der Weimarer Republik.
Es gibt für diesen legendären Stummfilm viele Varianten von Musikbegleitung, sowohl Live-Musik, die für unterschiedliche Besetzungen geschrieben ist, als auch Improvisationen. Durch die 2013 zum ersten Mal aufgeführte Begleitmusik der rumänischen Komponistin VIOLETA DINESCU erhält das Werk eine neue musikalische Dimension. Violeta Dinescu sagt: „Es ist eine besondere Herausforderung, Musik für einen Stummfilm zu schreiben. Murnaus filmische Erzählung hat eine eindeutig musikalische Dimension. Seine visuelle Sprache ist in ihren Zusammenhängen von jener Art, wie sie auch für musikalische Strukturen charakteristisch sind.“
Es spielt das TRIO CONTRASTE aus Rumänien: Das Trio Contraste wurde 1983 mit dem Ziel gegründet, beim Publikum Sympathie für die zeitgenössische Musik zu wecken. Die Formation arbeitet mit vielen Komponisten zusammen; seit 1990 führt sie Violeta Dinescus Musik auf, unter anderem bei internationalen Festivals in Dänemark, Belgien. der Schweiz, Rumänien und Deutschland.
Ion Bogdan Stefanescu (Flöte, Schlagwerk)
(* 1969) studierte Musik in Bukarest und den USA. Heute unterrichtet er an der Nationalen Musikuniversität Bukarest und ist erster Soloflötist der Bukarester Philharmonie
George Enescu. Sein Repertoire reicht von klassischer und zeitgenössischer Musik über traditionelle rumänische Musik bis hin zu Jazz und Rock. Er wurde mehrfach national und international ausgezeichnet.
Doru Roman (Schlagzeug, Posaune)
(* 1963), seit 1990 Mitglied der Philharmonie Banatul, ist ein gefragter Solist und mehrfacher Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe.
Sorin Petrescu (Klavier, Schlagwerk)
(* 1959), seit 1986 Solopianist der Philharmonie Timosoara, erhielt zahlreiche Musikpreise im In- und Ausland und ist ein gefragter Solist bei vielen europäischen Orchestern.
gefördert von