Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Erwin Gross und Meisterschüler

2. Mai 2021, 14:00 - 30. Mai 2021, 19:00

Ausstellung Erwin Gross und Meisterschüler, Akademie Karlsruhe

Kurator: Michael Hübl

 

Alle Interessierten bitten wir, sich per Telefon anzumelden – wir koordinieren dann die Besuche in kleinen Gruppen. Tel. 05851 1291
Bitte beachten Sie bei Ihrem Besuch die jeweils aktuellen Hygieneregeln!

 

 

Mit dem Maler Erwin Gross (*1953) und drei seiner Meisterschüler*innen an der Akademie Karlsruhe
– Lin Olschowka, Gesa Kolb und Edgar Unger – wollen wir den aktuellen Stand der Malerei im (vermeintlichen) Wechsel der Generationen betrachten.

 

Erwin Gross ging nach dem Studium bei Peter Ackermann an der Kunstakademie Karlsruhe (1975-1980) an „de Ateliers“ in Haarlem, NL (1980-1982).
Seine erste überregionale Präsenz hatte er 1982 als Teilnehmer der documenta 7. 1990 wurde er als Professor an die Kunstakademie Karlsruhe berufen, als deren Rektor er zeitweise fungierte.
Aus seiner Klasse gingen neben anderen die Malerin Susanne Ackermann und die Zeichnerin Anna Lea Hucht hervor.

 

In seinen Arbeiten greift Gross Themen der klassischen Malerei wie etwa niederländische Landschaftsansichten auf und überführt sie in frei assoziative Bildfindungen. Dabei spielen selbstregulative Prozesse eine wichtige Rolle: Lachen stark verdünnter Farbe werden bis zum Austrocknen sich selbst überlassen, um so zum Anstoß für eigene Formulierungen zu werden. So entstehen die Werke von Erwin Gross, indem die Selbstorganisation der Materie auf die vagierend suchenden Bildideen des Künstlers trifft. So ästhetisch klar und dezidiert Gross als Maler handelt, so offen ist er als Lehrer für die Intentionen seiner Schüler, die er in die unterschiedlichsten Richtungen unterstützt.

 

Kurator der Ausstellung ist Michael Hübl. Von ihm finden Sie einen Text zu Erwin Gross in unserer aktuellen “AMBULANZ kulturell und elastisch” (siehe auch auf unserer Internetseite unter “Publikationen”)

 

Video der Ausstellungseröffnung:

(siehe Datenschutzerklärung)

 

Die Ausstellung wird gefördert von:

Details

Beginn:
2. Mai 2021, 14:00
Ende:
30. Mai 2021, 19:00
Veranstaltungskategorien:
,