
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Hörproben
1. Mai 2020 - 31. Mai 2020

Die Ausstellungseröffnung von „Hörproben“ kann am 1. Mai nicht stattfinden.
Die jetzt anstehende geplante Ausstellung “Hörproben” im Mai 2020 wollen wir in veränderter Form durchführen. Es ist eine Transformation geplant in eine Magazin-Form, in welcher alle KünstlerInnen ihre Konzepte vorstellen in Bild und Text und zugleich auf der Webseite des Kunstvereins eine Plattform erstellen, auf welcher das Publikum interaktiv die Beiträge abrufen kann um auch die Soundmodule der geplanten Installationen hören zu können. Auf diese Weise ist eine Realisierung der Ausstellung auf mehreren Ebenen (Printmedium, Internetauftrit und Soundmodule) gewährleistet.
Prof. Ulrich Eller schreibt zur geplanten Publikatonn
. . . . für eine Präsentation von divergenten künstlerischen Präsentationen mit Klang in der bildenden Kunst entstand bei allen Beteiligten die Idee einer Transformation, weg vom Ereignis und hin zu einer publizistischen Form ohne Klang, die aber das Anliegen und das Motiv der ursprünglich geplanten Form der Ausstellung trägt. Thema ist hier die Übersetzung einer audiovisuellen Präsentationsstrategie in eine assoziative Form des Bild-Text-Formats. Dabei soll der Leser in besonderer Weise Anregungen erfahren, die in der Vorstellung entstehen. Es werden Geräuschwelten und Klangprozesse thematisiert, die das Ohr zwar nicht erreichen, deren Qualitäten aber durch die Gestaltung der einzelnen Beiträge greifbar werden. Das Nicht-stattfinden von etwas generiert so möglicherweise einen Erlebnisgehalt von Klangkunst, der in seiner publizistischen Form ein außergewöhnliches Experiment darstellt.
Hier sind die Hörproben zu finden
Eine Gruppenausstellung im Kunstraum Tosterglope
Tamaki Watanabe
Walter Zurborg
Peter Strickmann
Ingo Schulz
Christian Hapke
Stefan Roigk
Heiko Wommelsdorf
Ulrich Eller und Studierende seiner Klangkunst-Klasse an der HBK Braunschweig:
Torben Laib
Sonja Doberauer
Franziska Pester
Jakob Gardeman
Jan Selcuk
Mijin Hyun
Lukas Harris
Emilie Schmidt
Manuel Silberbach
Studierende und Meisterschüler/innen von Ulrich Eller (HBK Braunschweig) sowie ehemalige Stipendiaten des Braunschweig Projects (Stipendium im Bereich der Klangkunst, welches vom Land Niedersachsen vergeben wird) gestalten gemeinsam eine Ausstellung im Kunstraum Tosterglope. Die Ausstellungsräume sowie der gesamte Außenbereich des Kunstraums werden genutzt, um einen Überblick zeitgenössischer Klangkunst zu geben.
Im Bereich der installativen und performativen Klangkunst etablierte Künstler/innen zeigen in dieser Ausstellung zusammen mit aktuellen Studenten/innen der Klangkunst-Klasse-Eller aktuelle Arbeiten. Es werden hörbare Räume und Situationen geschaffen die sich mit dem Thema der akustischen Wahrnehmung auseinander setzen.
Ausstellungsdauer bis 31. Mai
Foto: Heiko Wommelsdorf
Diese Ausstellung wird gefördert von