Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

IRIS-A-MAZ

19. März 2016, 18:00 - 17. April 2016, 15:00

IRIS-A-MAZ | Orbis subviridis

 


Ausstellungsdauer: 19. März – 17. April 2016

Vernissage: 19. März 2016, 15 Uhr , Einführung: Mascha Pöhls (Kuratorin der Ausstellung)

Finissage: 17. April 2016, 15 Uhr
Das Künstlerduo IRIS-A-MAZ (Iris Holstein und Matthias Hederer) beschäftigt sich mit der künstlerischen Aneignung und Interpretation von Forschungs- und Klassifizierungsverfahren. Theoretische, soziokulturelle und wissenschaftsgeschichtliche Phänomene werden in eine performative Ästhetik überführt, die sich der Medien Fotografie, Video und Sound bedient und den Raum als szenografisches Moment mit einschließt.
Quasi-wissenschaftlich bewegen sie sich seit nunmehr zwölf Jahren auf dem Gebiet der Botanik und Entomologie. Seither widmet sich das Duo dem Sammeln, Sezieren, Bestimmen und Präparieren von Pflanzen und Insekten, die im urbanen Raum verbreitet sind. Ein wichtiges Analyseinstrument für diese Praxis stellt die Farbkarte dar. Oftmals in Zusammenhang mit Fotografien zu finden, stehen Farbreferenzen für industrielle Vervielfältigung oder auch für naturwissenschaftliche Präzision. Sie bringen Abgebildetes in ein Verhältnis zu einer global verständlichen Sprache – einem Code oder einer Norm. Für die Ausstellung „Substantieller Einfluss“ im Bayer Erholungshaus (Leverkusen) zeigten sie im vergangenen Jahr erstmals den von ihnen verwendeten Farbkreis – Orbis subviridis – im Sinne einer Referenz zu ihrer künstlerischen Praxis als zehnfach vergrößertes Wandobjekt. Dieser Farbkreis soll nun in Tosterglope in den öffentlichen Raum überführt werden, um dort in seiner ursprünglichen Funktion der Vermessung von Landschaft und Vegetation zu dienen. Die Ergebnisse jener Vermessung präsentiert IRIS-A-MAZ neben weiteren Arbeiten im KUNSTRAUM TOSTERGLOPE.
Iris Holstein und Matthias Hederer leben und arbeiten in Hamburg. Sie studierten an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe Szenografie und Medienkunst und begannen 2001 ihre Zusammenarbeit unter dem Pseudonym IRIS-A-MAZ. 2005 nahmen sie das Langzeitprojekt „Global Player Herbarium“ auf und seit 2006 wirken sie am Think Tank „Biotope City“ (Amsterdam, Wien) mit. Ausgestellt haben IRIS-A-MAZ unter anderem in Bremen (Bremer Kunstfrühling), Hamburg (Frappant, Haus Sootbörn, P/ART) und Leverkusen (Bayer Kultur). Wohn- und Arbeitsstipendien: Pact Zollverein, Essen und Stiftung Künstlerdorf Schöppingen.
Website: www.iris-a-maz.de

 

 

Blog: iris-a-maz.tumblr.com

 

Wir danken für die Förderung

logo_stiftung-niedersachsen2.    logo_luelan

Details

Beginn:
19. März 2016, 18:00
Ende:
17. April 2016, 15:00
Veranstaltungskategorie: