Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

ORBIS QUARTETT Berlin

20. September 2019, 19:00

Tilman Hussla – Violine
Meike-Lu Schneider – Violine
Kundri Lu Emma Schäfer – Viola
Felix Eugen Thiemann – Violoncello

 

Im Frühjahr 2014 gegründet, zunächst gefördert durch das Artemis Quartett (Prof. Friedemann Weigle) und später durch das Hagen Quartett (Prof. Rainer Schmidt) an der Universität Mozarteum Salzburg folgte bereits nach drei Monaten ein 2. Preis beim Internationalen Brahms-Wettbewerb Pörtschach, der 1. Preis und Sonderpreis beim Internationalen
Beethoven-Wettbewerb der Stadt Krakau 2015 sowie die Aufnahme in die ECMA (European Chamber Music Academy, Wien) als Aspiranten.

 

Weitere Einflüsse und Inspiration sammelten die vier jungen MusikerInnen im Masterstudiengang der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin bei
Prof. Andreas Rainer vom Rosamunde Quartett.
Zu den Besonderheiten des Ensembles gehört es die klassischen Konzertprogramme mit eigenen Arrangements singend und spielend zu erweitern und neue musikalische Konzepte zu entwickeln, die einen Bogen zwischen der Streichquartettliteratur und anderen Genres spannen.
Im Sinne der weltumspannenden Dimension der Musik entstand der Name ORBIS Quartett.
Seit Mai 2019 spielt das Ensemble in neuer Besetzung mit dem Berliner Cellisten Felix Thiemann.

 

Ein wichtiges Ziel der Musiker ist es, Menschen jeden Alters und aus allen Gesellschaftsschichten für klassische Musik zu begeistern, die damit sonst nicht unbedingt in Berührung kommen würden. So möchte das Quartett gerne nicht nur Konzertsäle bespielen, sondern ganz bewusst auch in Bars, Clubs, selbst in U-Bahnhöfen und auf der Straße ihre Musik den Menschen näherbringen.

 

Felix Mendelssohn-Bartholdy, Streichquartett op.13 Nr.2 in a-Moll (1827)

Dimitri Schostakowitsch, Streichquartett op.73 Nr.3 in F-Dur (1946)

Eigenkompositionen / eigene Arrangements des ORBIS Quartetts

 

gefördert von:

     

Details

Datum:
20. September 2019
Zeit:
19:00
Veranstaltungskategorien:
,