Gemeinsame Landung
Samstag, 07. Juni 2008
Sommerfest des Kindergartens in Tosterglope
Es wird gezeigt: eine Gemeinschaftsproduktion mit dem
Kunstraum Tosterglope aus dem Projekt Die Landung
Die Landung
Donnerstag, 08. Mai 2008 11.00 – 18.00 Uhr
Symposium in der LEUPHANA UNIVERSITÄT LÜNEBURG
Formate der Kunstvermittlung II
Gebäude 16, Raum 109/110
Ein Kunstvermittlungsprojekt des KUNSTRAUM TOSTERGLOPE in Zusammenarbeit mit der Leuphana-Universität Lüneburg. Ein Skulpturen- und Konzeptionsprojekt mit Aufführungen, Ausstellungen und Herstellungen mit verschiedenen Schulen der Region. Dabei ist die Zusammenarbeit geplant mit: Lehrern und Schülern der beteiligten Schulen und verschiedenen bildenden Künstlern und Musikern.
Formate der Kunstvermittlung II: Die Landung
Nach dem großen Zuspruch der Tagung “Formate der Kunstvermittlung I”, die im Januar 2007 an der Leuphana Universität Lüneburg realisiert werden konnte, wird die 2008er Version mit anderem Themenschwerpunkt fortgesetzt. Mit dem Fokus auf die “künstlerische Kunstvermittlung” vereint die Tagung KünstlerInnen, KunstvermittlerInnen, PädagogInnen, Studierende und andere Interessierte, um im Vorfeld der Realisierung des Kunstvermittlungs-Projektes Die Landung die weitere Entwicklung der künstlerischen Kunstvermittlung zu diskutieren und zu kommunizieren.
Projekt
In dem Kunstvermittlungs-Projekt Die Landung des Kunstvereins Tosterglope e.V. (in Zusammenarbeit mit dem Fach Kunst und ihre Vermittlung der Leuphana Universität Lüneburg) werden die Potenziale von Synästhesien in der Kunstvermittlung interdisziplinär erprobt und untersucht. Kunstvermittlung ist mit der Entstehung einer künstlerischen Kunstvermittlung insgesamt in eine neue Ära getreten. Sie ist nicht mehr als eine reine Service-Anwendung für Werke zuständig und diesen untergeordnet, sondern kann im günstigsten Falle selbst kunsthafte Züge entwickeln.
Inhalte des Symposiums
Der Vortrag des Kunst- und Bildwissenschaftlers Prof. Dr. Karl Clausberg »Gerollte Stimmen – die etwas anderen Synästhesien« wird die Tagung eröffnen. Fragen nach dem Künstlerischen in der Vermittlungspraxis sowie der Vermittlung innerhalb künstlerischer Praxen und Interventionen formulieren und diskutieren im Anschluss die Beiträge von Dr. Eva Sturm »Auf stete Fortsetzung hoffend: textil:mobil – Ein kunstpädagogisches Projekt aus Wien« sowie Stella Geppert »”Bestandsaufnahme” // Lehrtätigkeit und partizipatorische Praxis« und Seraphina Lenz »Aus der Werkstatt für Veränderung – Performative Interventionen im Parkraum«. Den Schlusspunkt wird Prof. Dr. Ana Dimke mit »Kunstdidaktik als Teil der Bildenden Kunst« setzen. Insgesamt wird das Gefüge von Kunst und Wissenschaft, Theorie und Praxis sowie der darin verorteten Vermittlung vorgestellt und vorstellig werden.
Zeit und Ort
8. Mai 2008, 11-18 Uhr, Raum C 16.109/110
Leuphana Universität Lüneburg
Campus Scharnhorststraße
Anmeldungen erbeten an: mocak(at)leuphana.de
Tagungsgebühr: 10 €, Studierende (extern): 5 €
baUsTeLLe – Ferienfreizeit
Montag, 10. März 2008 bis 14. März
März Osterferien baUsTeLLe – Ferienfreizeit in der evangelischen Familienbildungsstätte Lüneburg