Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Orbis Quartett

10. September 2022, 19:30

BRAHMS BURNS – zwischen Johannes Brahms und Robert Burns

*** Leider muss das Konzert krankheitsbedingt verschoben werden.

 

„Ihre Musik strahlt in einer ausserordentlichen Transparenz und Aussagekraft“ (Südwest

Presse) „betörend schön“, „belebend wie ein doppelter Espresso“ (Tiroler Tageszeitung),

„beeindruckend locker, beeindruckend unterhaltsam“ (Der Tagesspiegel) – so beschreibt

die Presse das singende Streichquartett aus Berlin.

 

Einzigartig ist die Kombination von klassischem Repertoire und eigens arrangierten

Werken aus unterschiedlichsten musikalischen Stilrichtungen, die nicht nur gespielt,

sondern auch gesungen werden. Im Sinne dieser weltumspannenden Dimension entstand

der Name Orbis.

 

Gegründet 2014, gewann das Quartett nach kurzer Zeit schon den 1. Preis und den

Sonderpreis beim Internationalen Beethoven-Wettbewerb in Krakau sowie den 2. Preis

beim Internationalen Brahms-Wettbewerb in Pörtschach.

Darauf folgten Radio-Livemitschnitte beim rbb-Berlin, beim NDR Hamburg, der Radio

Philharmonie Kattowitz und Einladungen zu bekannten Festivals wie den Tiroler

Festspielen Erl, dem Salzburger Kammermusikfestival, den Brandenburgischen

Sommerkonzerten, dem Copenhagen Summer Festival, Montreal Chamber Music Festival

u.a.

 

Ihre wichtigsten musikalischen Einflüsse erhielten die Musiker von Prof. Friedemann

Weigle (Artemis Quartett), durch ein Kammermusik Studium am Salzburger Mozarteum

bei Prof. Rainer Schmidt (Hagen Quartett) und an der Hochschule für Musik Hanns Eisler

in Berlin bei Prof. Eberhard Feltz und Prof. Andreas Rainer (Rosamunde Quartett).

Im Rahmen der ECMA (European Chamber Music Festival) wurden sie insbesondere

durch Prof. Hatto Beyerle (Alban Berg Quartett) und Prof. Johannes Meissl (Artis-

Quartett) gefördert.

 

Ein bis heute verfolgtes Ziel des Quartetts ist es, ihre Musik einem breiten Publikum

zugänglich zu machen. Daher spielen sie nicht nur auf klassischen Konzertpodien,

sondern auch in Bars und Clubs und beteiligen sich an Education-Projekten wie der

Berliner Kinderphilharmonie.

 

Dieses Konzert wird gefördert von:

 

 

Details

Datum:
10. September 2022
Zeit:
19:30
Veranstaltungskategorien:
,