Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Sehfehler – Sehfelder

28. November 2013, 08:00 - 31. März 2014, 17:00

Ein offener Wettbewerb für alle!

 

KUNSTRAUM TOSTERGLOPE schreibt nach 2007 (Der alltägliche Weg) und 2010 (Das ist doch keine Kunst, das kann ich auch!) für 2014 wieder einen Wettbewerb aus.

 

SEHFEHLER – SEHFELDER
Wettbewerb in allen Sparten und mit allen Mitteln

 

Wir suchen Erlebnisse mit Irritationen und Fehlern beim Schauen, beim Lesen, Suchen und Entdecken, beim Blick auf Bildschirm und Display, beim Blick in den Spiegel, beim Schauen durch Fensterscheiben, Brillen, Ferngläser, Trinkgläser . . .
Schreibt Texte oder Briefe, reicht Kurzfilme ein oder Fotos, zeichnet, skizziert, dokumentiert, was Euch zu dem Thema einfällt oder auffällt. Ihr könnt dazu auch die weißen Seiten oder auch andere Seiten der AMBULANZ benutzen, aus der Zeitschrift herauslösen und entsprechend bearbeitet an uns senden.

 

Eine Jury wählt, und KUNSTRAUM TOSTERGLOPE stellt dann Eure Beiträge aus.
Wir haben vor, die ausgewählten Sehfehler-Sehfelder-Werke in einer Dokumentation zu publizieren.

 

Hintergrund

 

Das Jahresthema 2012/13 im KUNSTRAUM TOSTERGLOPE war Vom Umgang mit Fehlern und Verwerfungen. Selten war in unserem Programm ein Thema so umfangreich und nachhaltig bearbeitet worden. Es war nach der vorbereitenden Recherche in Textsammlungen zur Untersuchung von Fehlern im Kunstkontext nicht wirklich überraschend, dass sich in der Vermittlungspraxis an Schulen und im KUNSTRAUM so viele neue Wege anbahnten, denen wir im Wettbewerbsprojekt SEHFEHLER – SEHFELDER nun gerne nachgehen wollen.
Da im schulischen Kontext die Fehlervermeidung äußerst viel Raum einnimmt, scheint es angemessen zu sein, etwas genauer hinzuschauen, wie eine ganz eigene Fehlerästhetik gefunden und kultiviert werden kann. Damit folgen wir ein Stück weit den Empfehlungen vieler Schulkritiker und Reformpädagogen. Wir vermeiden aber selbst ausdrücklich, pädagogische Gepflogenheiten auf den Kopf zu stellen.
Das umfangreichste Schulprojekt in diesem Zusammenhang war das AMBULANZ-Kunstvermittlungs-Format deutlich unscharf. Nicht zuletzt der KINDER-ZUM-OLYMP!-Preis für dieses Projekt hat uns ermutigt, an anderer Stelle mit der Projektmethode fortzufahren. Die gerade entstandene Publikation Rohes Ei im Vorbeiflug, die aus den Mitteln des BKM-Preises Kulturelle Bildung 2012 erstellt wurde, gibt dem Thema Fehler und Verwerfungen und besonders der künstlerischen Untersuchung von Unschärfe einen großen Raum.

 

Abgabetermin: 1. April 2014

 

 

Details

Beginn:
28. November 2013, 08:00
Ende:
31. März 2014, 17:00
Veranstaltungskategorie: