
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
tosterglope universität
1. Dezember 2018, 14:00

Im Rahmen der Ausstellung “Negative Positives: The Guardian Series” von Lubaina Himid
Bilder “der Anderen”
– Referat und Gespräch mit Sofia Mintre
In ihrer Abschlussarbeit “White Gap – eine fotografisch-theoretische Arbeit zum Thema “Othering”” beschäftigt sich Sofia Mintre mit den Fragen: Wer sind “die Anderen”? Wie kann man Rassismus visualisieren ohne den von Rassismus betroffenen erneut zu schaden? Kann Repräsentation neu gedacht werden? Ist unser Denken, Sprechen und Schaffen rassifiziert? Welche Rolle spielt die Fotografie im Themenkomplex Kolonialismus, Rassismus, Postkolonialismus, bedarf es einer neuen Bildsprache? Wo sind „weiße Flecken“ unserer Erinnerungskultur? Sofia Mintre stellt ihre Arbeit in der tosterglope universität vor und läd zur Auseinandersetzung mit den Themen ein.
Als sich die zwei größten Kunden von Kodak – die Süßwaren- und Möbelindustrie beschwerten, dass dunkle Schokolade und dunkle Möbel Zeichnung in den Tiefen verlieren, suchte Kodak nach einer Lösung. Unter dem Decknamen “To photograph the Details of a dark horse in a low light” (Die Details eines dunklen Pferdes in wenig Licht fotografieren) forschte Kodak nach einem neuen Filmmaterial. In den frühen 1980ern wurde ein Material gefunden, das im Gegensatz zu früheren Filmen Schwarze Haut besser wiederzugeben vermochte.
Foto: Sofia mintre
gefördert von