
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Voyage
24. August 2013, 18:00

Dieter Mack (*1954) Snells Beach 9′
Keiko Harada (*1968) Phonetica 12′
Iannis Xenakis (1922-2001) Psappha 12′
Peter Edwards (*1973) Schnäppchenjagd
Deutsche Erstaufführung 12′
Jonas Baes (*1961) Babandir 12′
Uraufführung der Solo-Fassung
Kee Yong Chong (*1971) Bell stone 12′
Während der letzten drei Jahre wurde der Schlagzeuger Max Riefer zu mehreren Reisen nach Ost- und Südostasien eingeladen. Einerseits spielte er Solo- und Kammermusik-Recitale, andererseits arbeitete er als Dozent an verschiedenen Hochschule in Japan, Malaysia, Singapur oder auf den Philippinen. Im Laufe dieser Projekte kam Max Riefer mit sehr lebendigen und kreativen Szenen zeitgenössischer Musik in Verbindung, was sich seitdem in enger Zusammenarbeit mit lokalen Komponisten ausdrückt.
Max Riefer, Percussion
Max Riefer, geboren 1983 in St.Wendel/Saar, absolvierte sein Studium an der Hochschule für Musik, Freiburg bei Prof. Bernhard Wulff, Pascal Pons, und Prof. Taijiro Miyazaki im Studiengang „Diplom Künstlerische Ausbildung“. 2007 bekam er ein Stipendium der Toho Orchestra Academy/Toyama, Japan, wo er bei Prof. Imamura, Prof. Tsukada und Prof. Yasue seine Studien ergänzte.
Max Riefer hatte 2010 und 2011 eine Lehrstuhlvertretung am Conservatorio della Svizzera italiana/Lugano, der Musikhochschule des Tessin, Schweiz inne. Zudem arbeitete er als Gastdozent an verschiedenen Hochschulen, u.a. der Toho Music University, Tokyo; der Ueno Gakuen, Tokyo; der Tokyo Ongaku Daigaku; der University of the Philippines, Manila, der La-Salle University, Singapur oder der University of Malaya, Kuala Lumpur/ Malaysia.
Max Riefer erhielt mehrere Stipendien, so zum Beispiel von der Studienstiftung des Deutschen Volkes, das Kulturstipendium des Lions Club Saarland und der Toho Orchestra Academy/Japan und 2012 das Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg. Darüber hinaus wurde er mit Preisen wie dem Kulturpreis des Saarländischen Kultusministers, dem Sonderpreis der Fritz-Neumeyer-Academy, dem Gustav Scheck Award gemeinsam mit dem Freiburger Schlagzeugensemble und einem 1. Bundespreis bei „Jugend Musiziert” ausgezeichnet.
gefördert von