
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Ensemble Tamuz
27. November 2021, 18:00

300 Jahre neue Musik
Ensemble Tamuz
Konzert im KUNSTRAUM TOSTERGLOPE
Programm
J. S. Bach (1685-1750), die Kunst der Fuge
Rodrigo Bauzá (geb. 1983) „Fragen der Zeit“
Die Besetzung ist: Violine, Viola, 5-saitiges Cello und Cello
Die Musiker sind:
Hed Yaron-Meyerson, Avishai Chameides, Katharina Litschig und Constance Ricard
Das Ensemble Tamuz wurde 2017 in Berlin ins Leben gerufen und sieht sich als Klanglabor und Forschungsprojekt: Grundlage für die Interpretation sollen Partitur und historische Quellen sein und weniger die Spielweisen heutiger Konzerte und Aufnahmen. Welche Ausdrucksmittel gingen im letzten Jahrhundert verloren und wie kann man sie in unser heutiges Musikverständnis einbauen? Mit dieser Frage im Hintergrund beschäftigt sich Tamuz mit unterschiedlichstem Repertoire: von der Bachschen Kunst der Fuge bis zu den Streichquintetten Schuberts, Boccherini und Beethovens und zu Liedern und Opernarien, die mit oder ohne Sänger gespielt werden.
Die Musiker haben sich intensiv mit historischer Aufführungspraxis beschäftigt und hatten den Wunsch, kammermusikalisch in neues Repertoire einzutauchen. Die Musiker von Tamuz spielen an führenden Positionen von Klangkörpern in ganz Europa (u.a. Rotterdamer Philharmonisches Orchester, Akademie für Alte Musik Berlin, Orchestre des Champs-Elysées, Noga Quartett).
Während der Spielzeit 2021-22 sind die Musiker des Ensemble Tamuz zu einer “residency” am Centro di musica antica Ghislieri in Pavia (Italien) eingeladen. Dort werden sie mehrere Konzerte spielen und mit verschiedenen renommierten Musikern und Musikwissenschaftlern zusammen arbeiten, um ihre Forschung im Bereich der Aufführungspraxis von romantischer Musik zu vertiefen. Ausserdem werden sie unter anderem im Kammermusiksaal des Konzerthaus Berlin zu hören sein.
Tamuz vergibt Kompositionsaufträge, um seine Interpretation historischer Werke in den Spiegel zeitgenössischen Klangausdrucks zu stellen. Die Programme des Ensembles schaffen eine Brücke zwischen Konzertformat und den Erkenntnissen der historischen Aufführungspraxis: ob moderiert oder in ungewöhnlicher Aufstellung, ob Kontrapunkt mit Neuer Musik oder die Bezugnahme auf den Barock – das Ensemble nimmt das Publikum mit und überrascht mit neuen Klangeindrücken.
Der Eintritt kostet 12 Euro (ermäßigt 10 Euro)
Wir bitten wegen der begrenzten Besucher-Plätze dringend um Anmeldung per Mail.
info@kunstraum-tosterglope.de
Bitte beachtet, beachten Sie die jeweils aktuellen Corona-Einschränkungen und Hygiene-Regeln
Wir danken den Förderern des Konzertes: