
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Institut für Feinmotorik
16. Juni 2012, 20:00

SOIRÉE DIVERS Das Institut fuer Feinmotorik* lässt eine Revue passieren: Akustisch / Optisch / Verbal
Die Künstlergruppe INSTITUT FUER FEINMOTORIK präsentiert eine modulare Schau, in der verschiedenste Kleinigkeiten aus dem Labor vorgestellt werden: eigene Produktionen, Skizzen und Unveröffentlichtes, Ideen und Projekte, sowie Gastbeiträge und Fundstücke. In einer mosaikartigen Revue werden unterschiedlichste Module von wenigen Minuten Länge – z.B. experimentelle Kurzfilme, Klangkunst live oder auch vom Band, Texte, kurze Stummfilmvertonungen und andere Interventionen – herausfordernd und unterhaltsam präsentiert.
Die nötigen technischen Apparaturen (Projektor, Lautsprecher, Mikrofone, Plattenspieler, Laptops, Mischpulte, Licht etc.) sowie ein einfaches Bühnenbild sorgt für die geeignete Atmosphäre. Dies ist der einheiltiche Rahmen für die verschiedenartigen Module, die in rascher Abfolge aufgeführt werden. Der gedämpften Stimmung abträglich ist die zufällige Auswahl der Module, die eine der möglichen Publikumsinteraktionen darstellt. Bei diesem Versuchsaufbau geht es unter anderem um die Entwicklung eines geeigneten künstlerischen Formats, um ein stimmiges Nebeneinander von Verschiedenartigem zu ermöglichen und damit die Bandbreite des internen Mikrosmos des Institut fuer Feinmotorik auf einer Bühne abzubilden.
Mögliche Module der Soirée Divers: – kurze klangkünstlerische Darbietungen – Skizzen und Versuche aus dem Labor des IFF – Texte und Beiträge aus dem Feinmotorik Kompendium (MaasMedia, 2005) – Lesung mit Tonspur / Text-Klang Kompositionen – experimentelle Kurzfilme – Ergebnisse von Workshops und Erhebungen – Präsentation von Solo-Projekten der IFF Mitarbeiter, etc.
*Institut fuer Feinmotorik ist eine Künstlergruppe, die in verschiedenen Medien und Formaten arbeitet. Ursprünglich aus Bad Säckingen (Schwarzwald) stammend, produziert IFF künstlerische Erzeugnisse (Fotografie, Video, Musik, Installationen, Zeichnungen, Klangkunst, Computer-Programmierung, Drucksachen, Künstlerpublikationen etc.). Am bekanntesten sind die Arbeiten im Bereich der experimentellen Musik und der Klangkunst. IFF kooperiert mit anderen KünstlerInnen, nimmt an Ausstellungen teil, wirkt bei Musiktheatern mit, gibt Kurse, produziert Hörspiele im Bereich der Akustischen Kunst und veröffentlicht Tonträger, Drucksachen und andere Kleinnigkeiten. Grundlegendes INteresse ist eine Auseinandersetzung mit dem Begriff der Feinmotorik, für die immer wieder neue Aufführungs- und Präsentatiosformate entwickelt werden.
Gefördert von