Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

VOGLER QUARTETT

Samstag, 09. Dezember 2023, 18:00

Der Verantsaltungsort ist die St. Johannes Kirche am Marktplatz in Dahlenburg

VOGLER QUARTETT
Tim Vogler (Violine)
Frank Reinecke (Violine)
Stefan Fehlandt (Viola)
Stephan Forck (Violoncello)

Individualität, die sich im Gemeinsamen entfaltet – hier liegt wohl das Geheimnis des Vogler
Quartetts, das seit 1985 in unveränderter Besetzung weltweit eine einzigartige Karriere verfolgt und
2020 sein 35-jähriges Quartettjubiläum feiern konnte.
Der erste Preis beim Streichquartett-Wettbewerb in Evian 1986 machte das ostdeutsche Ensemble
von der Berliner Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ bereits ein Jahr nach der Gründung
international bekannt. Eberhard Feltz, György Kurtág und das LaSalle Quartett, hier vor allem Walter
Levin, wurden zu prägenden Mentoren.
Kammermusikgrößen wie Lynn Harrell, Bernard Greenhouse oder Menahem Pressler gehörten
ebenso zu den musikalischen Partnern wie Jörg Widmann, David Orlowsky, Daniel Müller-Schott oder
Ute Lemper. Das umfangreiche Repertoire mit „klassischer“ Quartettliteratur von Haydn bis zur
Zweiten Wiener Schule wird mit weniger bekannten oder außergewöhnlichen Werken (wie dem
fünfstündigen Quartett von Morton Feldman) und Neuer Musik, oftmals auch mit Uraufführungen,
erweitert.
In den europäischen Musikzentren fühlen sich die vier Musiker ebenso zu Hause wie in Nordamerika,
Japan, Australien und Neuseeland. Eigene Konzertreihen (seit 1993 im Berliner Konzerthaus am
Gendarmenmarkt und seit 2000 in Neubrandenburg) und die künstlerische Leitung der
Kammermusikfestivals im irischen Sligo (seit 2000) und in Homburg/ Saar (seit 2002) sind feste
Größen im jährlichen Kalender. Die Quartettmitglieder unterrichten als Professoren an den
Hochschulen in Frankfurt, Leipzig, Stuttgart und Berlin und geben Meisterkurse in Europa und
Übersee. Im Bereich der Musikvermittlung zählt man zu den aktivsten deutschen
Kammermusikensembles, u.a. mit Kinder- und Jugendprojekten in Sligo, Kinderkonzerten des
Berliner Senates und seit 2005 mit den mehrfach ausgezeichneten Nordhessischen Kindermusiktagen
in Kassel.

Das Programm:
Haydn, Streichquartett Es-Dur op. 64,6 Hob. III:64
Grazyna Bacewicz: Streichquartett Nr. 4 (1951)
Schubert, Streichquartett d-moll D 811 “Der Tod und das Mädchen”

 

Foto: Christian Kern

 

Gefördert von

        

 

Details

Datum:
Samstag, 09. Dezember 2023
Zeit:
18:00
Veranstaltungskategorien:
,