Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Bleiben und Bewegen

Bleiben und Bewegen – das tosterglope institut   Video-Gesprächsrunde im tosterglope institut - - - Thema: Mein geliebtes Chaos (oder/und  auf Wunsch das Gesprächs-Thema: Distanz – Relevanz – Resonanz III - als Fortsetzung der letzten beiden Treffen). Wenn man davon ausgeht, dass vor jeder (Neu)Schöpfung ein Chaos überwunden, gelichtet, umsortiert und geordnet wird, ist es wichtig neben […]

Waldwelten sind Netzwerke

Eine Führung durch den Schieringer Forst (Barskamper Wald) mit Sabine Kulau Am Sonntag, den 25. Juli 2021 Start: 16.00 Uhr Treffpunkt: Kunstraum Tosterglope   Kein Lebensraum führt uns so unmittelbar vor Augen, wie die Vergangenheit das Heute bestimmt wie der Wald. Der Schieringer Forst ist ein wunderschöner Mischwald mit Buchen, Eichen und Fichten. Sie gehören […]

gästeliste # 7

gästeliste # 7 Mascha Pöhls (Berlin) und Alice Wilke (Basel) Perspektiven und Potenziale für den Kunstraum in Zeiten des „New Normal“

Mala Isbuschka

Konzert Mala Isbuschka – Weltmusik zwischen Occident und Orient   Das junge Weltmusik Ensemble "Mala Isbuschka" entführt den Zuhörer auf eine musikalische Reise durch ferne Länder. Das Quartett interpretiert traditionelle Musik aus dem Orient und Occident auf eine so sensible und berührende Weise, dass sie jeden verzaubert. Vier Musiker, mehr als fünfzehn Musikinstrumente und Lieder […]

AMBULANZ

AMBULANZ kulturell und elastisch erscheint zum 31. Mal

Bleiben und Bewegen

**** dieser Termin fällt leider aus ****  Bleiben und Bewegen – das tosterglope institut   Video-Gespräch: Distanz – Relevanz – Resonanz 3 (über Digitalisierung und Kunstbetreiben)   gefördert von

Elbtonal Percussion – Fo(u)r Dancing Hands

Wir bitten alle Besucher und Besucher_innen sich per Mail anzumelden!   Jan-Frederick Behrend und Sönke Schreiber   Mit ihrem aktuellen Programm begibt sich das Hamburger Duo auf eine spannende Reise durch die verschiedensten Klanglandschaften. Dabei kann der Sound einer sprühenden Haarspraydose oder einer alten Schreibmaschine nicht weniger faszinieren, als die tiefen und warmen Klänge der Marimbaphone; beeindruckt die atemberaubende Choreographie eines im […]

Mein geliebtes Chaos

Abgabe Ausstellung für Alle „Mein geliebtes Chaos“ (September)   Hinweis: Videogespräch "Mein geliebtes Chaos - vor der Schöpfung" am Dienstag den 13. Juli, 18:00 Uhr   gefördert von

ORBIS Quartett

ORBIS Quartett, Berlin "Das singende Streichquartett"   Tilman Hussla - Violine Meike-Lu Schneider - Violine Kundri Lu Emma Schäfer - Viola Felix Eugen Thiemann - Violoncello   Programm   Dario Castello: Sonata (Arrangement Orbis Quartett) 5 min Luigi Boccherini: Streichquartett Op. 26 Es-Dur G 197 10 min Felix Mendelssohn: Lied Frage 3 min Felix Mendelssohn: […]

Bleiben und Bewegen

Bleiben und Bewegen – das tosterglope institutGespräch: Distanz – Relevanz – Resonanz 4 (Öffentlichkeit)   gefördert von

Mein geliebtes Chaos

Die Ausstellung für Alle   Wenn man davon ausgeht, dass vor jeder (Neu)Schöpfung ein Chaos überwunden, gelichtet, umsortiert und geordnet wird, ist es interessant neben dieser Schöpfung auch den vorangegangenen Zustand zu sehen. Was ist eigentlich zu sehen vor der Entstehung eines Bildes oder bevor eine Skulptur oder ein Film entsteht? Ist es ein Urknall, eine Wildnis oder können […]

Concerto Grosso Berlin

St. Petri Kirche Kirchweg 13, Neu Darchau

Von Venedig nach London eine musikalische Reise durch das barocke Europa   Konzert in der St. Petri Kirche im Kirchweg 13, 29490 Neu Darchau   ANJA HUFNAGEL Block- und Traversflöte BEATRIX HELLHAMMER Violine BRITTA GEMMEKER Violine ERNST HERZOG Viola STEFANIE SCHMOECKEL Violoncello SABINE ERDMANN Cembalo   PROGRAMM Antonio Vivaldi “Il Gardellino” (Der Distelfink) 1678-1741 Concerto D-Dur […]

Bleiben und Bewegen

"Regionale Kulturpolitik"   Bleiben und Bewegen – Gesprächsrunde im Rahmen des “tosterglope institut” zum Thema: “Wieviel Kultur ist in der Politik oder was könnte Kulturpolitik sein?”   Bitte per Mail anmelden!   gefördert von

Lukas de Rungs Quintett

**** dieses Konzert fällt leider aus ****    Jazzkonzert Lukas de Rungs Quintett   Martial In-Albon (CH) – Flugelhorn, efx Elian Zeitel Frei (CH) – Gesang Lukas Hatzis (DE) – Kontrabass Jonas Esser (DE) – Schlagzeug Lukas de Rungs – Piano, Beatbox, Komposition

Bleiben und Bewegen

Bleiben und Bewegen  - Gesprächsrunde im Rahmen des "tosterglope institut" zum Thema: "Wieviel Kultur ist in der Politik oder was könnte Kulturpolitik sein?"   Wir bitten um Anmeldung per Mail oder Telefon. Die aktuellen Hygiene- und 3G-Regeln sind einzuhalten.   Gefördert von

Susanne Paul’s MOVE String Quartet

In der St. Vitus-Kirche in Barskamp   "Kammermusik mit Biss"   BissHéloïse Lefèbvre (Frankreich) – Geige; Marie-Theres Härtel (Österreich) – Bratsche; Susanne Paul (Deutschland/USA) - Cello & Kompositionen; Carlos Bica (Portugal) - Bass & Kompositionen   Das MOVE String Quartet spielt kreative, kraftvolle Kammermusik mit Biß.   Im Quartett um Bandleaderin Susanne Paul haben vier Jazzstreicher zusammengefunden, […]

Mein geliebtes Chaos – Die Ausstellung für Alle – Finissage

Wenn man davon ausgeht, dass vor jeder (Neu)Schöpfung ein Chaos überwunden, gelichtet, umsortiert und geordnet wird, ist es interessant neben dieser Schöpfung auch den vorangegangenen Zustand zu sehen. Was ist eigentlich zu sehen vor der Entstehung eines Bildes oder bevor eine Skulptur oder ein Film entsteht? Ist es ein Urknall, eine Wildnis oder können wir von einem großen Nichts […]

Bleiben und Bewegen

Bleiben und Bewegen – das tosterglope institutGespräch: Mein geliebtes Chaos – die Voraussetzungen für die Schöpfungen (siehe auch „Ausstellung für Alle“) zur Finissage   Mit Gesprächsrunde über das Ausstellungsthema und der Frage, ob eine Chaos-Ausstellung geordnet sein sollte. Foto: Hans-Jürgen Wege   Wir bitten um Anmeldung per Mail oder Telefon. Die aktuellen Hygiene- und 3G-Regeln […]

Ausstellung im öffentlichen Raum

Eröffnung der Plakatinstallation "geh du noch da weg" von Benedikt Terwil, Miguel Fernandez und Tim Stapel.   Die drei Berliner Künstler haben für Kunstraum Tosterglope an der Dannenberger Landstraße in Dahlenburg (am Parkplatz der Supermärkte) eine Plakatwand gemietet um eine wöchentlich wechselnde Bildwand zu installieren. Wo sonst Produktwerbung plaziert ist, sind nun Bilder zu sehen, […]

Bleiben und Bewegen

Bleiben und Bewegen – das tosterglope institutGespräch: Distanz – Relevanz – Resonanz 5 (Im Atelier)   Wir bitten um Anmeldung per Mail oder Telefon. Die aktuellen Hygiene- und 3G-Regeln sind einzuhalten.  

Morpheus “Hush!”

Kann eine 400 Jahre alte Barock Fuge aus dem heutigen Leben gegriffen klingen und moderne, zeitgenössische Improvisation nach etwas immer schon da-Gewesenem, Ursprünglichem? Vier Musiker*innen unterschiedlichster musikalisch-künstlerischer Sozialisation nehmen die Musik von Henry Purcell als Grundlage, eine eigene Tonsprache, Musizierweise und Klanglichkeit zu entwickeln, mal eng am Notentext, mal in ausschweifenden Improvisationen. Dabei bleiben Filippa […]

Joachim Heintz und Studierende

Konzert Joachim Heintz und Studierende des Studio elektronische Musik der Hochschule Hannover – wie findet elektronische Komposition statt?   Realitäten werden sichtbar und hörbar im Prozess des Komponierens mit Elektronik. Wie entstehen bei den jungen Komponistinnen und Komponisten aus aller Welt, die im Institut für neue Musik der Musikhochschule Hannover studieren oder studierten, neue Stücke? […]

Bleiben und Bewegen

Bleiben und Bewegen – das tosterglope institutGespräch: Distanz – Relevanz – Resonanz 7 (Herbst und Winter)     Wir bitten um Anmeldung per Mail oder Telefon. Die aktuellen Hygiene- und 3G-Regeln sind einzuhalten.  

Reflections

Johannis Kirche Dahlenburg Johannisstraße 8,, Dahlenburg

Zur Eröffnung der Dahlenburger Kulturwoche in der St. Johannis Kirche Dahlenburg Der Eintritt an der Abendkasse kostet 12 Euro (ermäßigt 10 Euro)   Orbis Quartett, Das singende Streichquartett aus Berlin   Tilman Hussla - Violine Emilija Kortus - Geige Kundri Lu Emma Schäfer – Viola Felix Eugen Thiemann – Violoncello   Programm   Ludwig van Beethoven: Streichquartett op. […]

64 Felder 2 Läufer eine Dame oder geh du noch da weg

Miguel Ángel Fernández, Tim Stapel und Bedekt Terwiel (Berlin) Finissage der Ausstellung am Samstag, 20. November 2021 ab 15.00 Uhr im Kunstraum in Tosterglope (und PlakatAktion am Parkplatz von Aldi und Rewe in Dahlenburg) Eingeladen vom Kunstraum Tosterglope haben die 3 Künstler 5 Motive für die Plakatfläche auf dem REWE Parkplatz in Dahlenburg erarbeitet. Eine Abfolge […]

Ensemble Tamuz

300 Jahre neue Musik Ensemble Tamuz   Konzert im KUNSTRAUM TOSTERGLOPE   Programm J. S. Bach (1685-1750), die Kunst der Fuge Rodrigo Bauzá (geb. 1983) „Fragen der Zeit“ Die Besetzung ist: Violine, Viola, 5-saitiges Cello und Cello Die Musiker sind: Hed Yaron-Meyerson, Avishai Chameides, Katharina Litschig und Constance Ricard Das Ensemble Tamuz wurde 2017 in Berlin ins […]

György Kurtág

Konzert: Hommage à György Kurtág – zum 95. Geburtstag Assoziationen zu seinen Kafka-Fragmenten ---   Duo Expressionen: Cornelia Samuelis – Sopran, Martin Dehning – Violine   Das Duo Expressionen – mit Cornelia Samuelis, gefeierte Sopranistin in unzähligen Oratorien und Liederabenden, und Martin Dehning, über 35 Jahre Primarius des Nomos-Quartetts – debütierte am 28.08.2020 in den ROSEBUSCHVERLASSENSCHAFTEN in […]

In die Tiefe der Zeit

Konzert und Rezitation   BERNT HAHN, Rezitation AXEL PORATH, Viola MARGIT KERN, Akkordeon     Das Programm setzt sich zusammen aus transscribierten Liedern aus Schuberts "Schöne Müllerin" (1821) Rezitationen von Gedichten von Wilhelm Müller und zeitgenössischen Kompositionen von Birke Bertelsmeier, Wolfgang Rihm, Michael Denhoff und schließlich Toshio Hosokawa "In die Tiefe der Zeit" (1994) „In […]

FAMILIENFEST

Worte, Bewegung, Raum Man soll die Feste feiern wie sie fallen. Also feiern wir sie jetzt. Im Februar. Familienfeste. Wann war Euer letztes Familienfest? War es groß oder klein? War es laut und fröhlich oder still und leise?     Da es im Großen gerade nicht geht, nutzen wir die Gelegenheit und laden Euch ein, […]

KURATO. kollektiv Ausflug in die Wildnis

Wildnis im KURATO.kollektiv Wir möchten fortsetzen, was wir im Oktober begonnen haben und laden ein mit uns weiter in den Wald zu gehen! Auch bei diesem Mal geht es um das Erkunden von Wildnis und Kultur, Natur und Kunst, begrenzt oder grenzenlos, endlich unendlich. Mit im Gepäck: Stühle, ein Tisch, ein Zaun . . . […]

FAMILIENFEST

Körperausdruck, Tanz Man soll die Feste feiern wie sie fallen. Also feiern wir sie jetzt. Im Februar. Familienfeste. Wann war Euer letztes Familienfest? War es groß oder klein? War es laut und fröhlich oder still und leise?     Da es im Großen gerade nicht geht, nutzen wir die Gelegenheit und laden Euch ein, als […]

FAMILIENFEST

Installation,Raum Man soll die Feste feiern wie sie fallen. Also feiern wir sie jetzt. Im Februar. Familienfeste. Wann war Euer letztes Familienfest? War es groß oder klein? War es laut und fröhlich oder still und leise?     Da es im Großen gerade nicht geht, nutzen wir die Gelegenheit und laden Euch ein, als Familie […]

FAMILIENFEST

Körperausdruck, Tanz Man soll die Feste feiern wie sie fallen. Also feiern wir sie jetzt. Im Februar. Familienfeste. Wann war Euer letztes Familienfest? War es groß oder klein? War es laut und fröhlich oder still und leise?     Da es im Großen gerade nicht geht, nutzen wir die Gelegenheit und laden Euch ein, als […]

FAMILIENFEST

Worte, Bewegung, Raum Man soll die Feste feiern wie sie fallen. Also feiern wir sie jetzt. Im Februar. Familienfeste. Wann war Euer letztes Familienfest? War es groß oder klein? War es laut und fröhlich oder still und leise?     Da es im Großen gerade nicht geht, nutzen wir die Gelegenheit und laden Euch ein, […]

FAMILIENFEST

Installation,Raum Man soll die Feste feiern wie sie fallen. Also feiern wir sie jetzt. Im Februar. Familienfeste. Wann war Euer letztes Familienfest? War es groß oder klein? War es laut und fröhlich oder still und leise?     Da es im Großen gerade nicht geht, nutzen wir die Gelegenheit und laden Euch ein, als Familie […]

gästeliste # 7

- Abschlussausstellung - eine Zukunftswerkstatt: es entsteht gerade die dazu gehörige Publikation. (Kuratorin Mascha Pöhls, Künstlerin Angnes, Projektleitung Johannes Kimstedt) Was wünschen sich unsere Besucher:innen und Mitglieder des KUNSTRAUM, wenn sie in die Zukunft blicken? Welche neuen und spannenden Themenfelder und Potenziale sehen sie und was könnten sogar radikal neue Ideen sein? Auch im KUNSTRAUM […]

AMBULANZ kulturell und elastisch, die 32te.

Auf 40 Seiten gibt es einiges zu erleben: vom Spaziergang mit dem Stuhl, vom Kapitäns-Bordbuch, diesmal aus Venedig, vom glücklichen (?) Schweineleben bei Tosterglope, 5 Groß-Plakate am Supermarkt in Dahlenburg und Kinder-Spiele im Öffentlichen Garten - und das alles mit vielen schönen Fotografien! Foto: Inge Luttermann   gefördert von  

Die 7 Räume der Vermittlung

Im Verlauf von 4 Wochen entstehen 7 Aktionsräume über den Kunstraum verteilt, im Innen- und Außenbereich: Gemeinsam mit Ihnen, mit Euch experimentieren und verhandeln wir die Möglichkeiten von Raum-Erlebnissen. Wir entwickeln Ansichten und Standpunkte zu geplanten und gebauten Räumen, zu Zwischenräumen und Koffer-Räumen, zu Architektur, Bau-Satz, Utopie und Inter-Esse. Denn: Was ist überhaupt Raum? Ein […]

tosterglope institut: Endlich unendlich

Ein Gesprächskreis über die "Utopien in 7 Räumen". Nach einer gemeinsamen Führung/Begehung durch die Ausstellung "Die 7 Räume der Vermittlung" wollen wir mit unseren Gästen ins Gespräch kommen über die Begriffe Utopie, Raum, Vermittlung und über die 7.   Bitte beachten Sie die aktuellen Covid19-Regelungen und melden Sie sich per Mail an, wenn Sie uns […]

tosterglope institut: Endlich unendlich

Ein Gesprächskreis zur Finissage der Aktion: gästeliste # 7 - eine Zukunftswerkstatt. Zugleich legen wir die Publikation zum Projekt vor. Darin sind enthalten Texte und Bilder zur Zukunftswerkstatt und zu einer Performance von Angnes. Bitte beachten Sie hierzu oben auch den Projekttext von Mascha Pöhls. Bitte beachten Sie die aktuellen Covid19-Regelungen und melden Sie sich […]

Frühling! im Öffentlichen Garten

Öffentlicher Garten im Dornweg 53.185196, 10.746882

Ein Osterferien-Angebot für Schulkinder von 6-14 Jahren vom 04. -08. April 2022 von 9 h - 15 h Eine Kooperation des KUNSTRAUMs TOSTERGLOPE mit der AWOSOZIALe Dienste Dahlenburg. Der Öffentliche Garten ist ein kleines Wäldchen im Ort Dahlenburg, der von Kindern- und Jugendlichen als Naturspielraum genutzt wird. Wir erforschen dort mit künstlerischen Mitteln das Jahresthema […]

ensemble mosaik

Konzert ensemble mosaik Neue Musik und Video   Liisa HIRSCH: glides (2014/21) für 6 Musiker*innen - 12 min Joanna BAILIE: marblepark (2022) für Klavier und Audiozuspiel - 8 min Joanna BAILIE: bridge (2022) für Viola und Zuspiel - 8 min Sarah NEMTSOV: NUN IV (2021) für Flöte, Video und Elektronik - 13 min Anna KORSUN: […]

Widerstand trotz oder wegen Kultur

- eine Gesprächsrunde im Rahmen von tosterglope institut - Wir haben hier wiederholt darüber gesprochen - zum Beispiel auch bei unserer Mitgliederversammlung - wie Gewalt und Krieg in unsere Kultur "passen". Und wir fragen uns, was wir tun können, müssen und wollen um die Ohnmacht zu überwinden und wie ein Kunstverein und seine Mitglieder sich engagieren sollen. […]

Phillip Dornbuschs Projektor

Konzert Phillip Dornbuschs Projektor – Jazzquintett „kompositorisches Kalkül und Mut zur Freiheit“   Phillip Dornbusch - Sax / Cl Johanna Summer - P Johannes Mann - Git Roger Kintopf - B Philip Dornbusch – Dr   Wenn Dornbusch spielt, dann tut er dies nicht unbedingt nach Schema F. Seine Maximen lauten: experimentieren, ausprobieren, tunlichst Wiederholungen […]

Lukas DeRungs

Lukas DeRungs Jazzquintett   Gesang - Immy Churchill (London) Gitarre - Karim Saber (London) Drums - Jonas Esser (Mannheim/New York) Bass - Jan Dittmann (Mannheim) Klavier - Lukas DeRungs (Mannheim)   Im Juni 2022 präsentiert Lukas DeRungs sein Quintett in neuer, internationaler Besetzung. Fünf herausragende Musikerpersönlichkeiten, die noch nie gemeinsam auf der Bühne standen, verschmelzen […]

Laboratorium ⑩ Endlich unendlich

Start des diesjährigen KURATO.kollektiv - - - künstlerische Forschung über „Endlich unendlich“ Seit 2012 hat das Projekt-Format KURATO.kollektiv in vielen Kunstorten und in öffentlichen Räumen sein Werk Kunstverein implantiert. Der ambulante, bewegliche ländliche Kunstverein ging auf Reisen und landete zum Beispiel in einer Berliner Galerie oder mit einem Container beim Schloss Agathenburg, in der Kunsthalle […]

Concerto Grosso Berlin

DIE GESCHICHTE DER UNENDLICHEN MELODIE   Die Rivalität zwischen Polyphonie und Tanz in der Musik des 18. Jahrhunderts     Anja Hufnagel, Flöte Beatrix Hellhammer, Violine Britta Gemmeker, Violine Ernst Herzog, Viola Stefanie Schmöckel, Violoncello Sabine Erdmann, Cembalo     Wie kaum in einer anderen Kunstgattung ist die europäische Musik schon immer geprägt durch den […]

mobil und verkehrt?

Gespräche im Rahmen von tosterglope institut:   Wir wenden uns dem Thema Mobilität und Verkehr zu. Zu Gast im Kunstraum ist Philine Gaffron vom Institut für Verkehrsplanung und Logistik der TU Hamburg. Sie wird das Thema im Kontext von Klimaschutz und sozialer Gerechtigkeit beleuchten. Was ist denn mit der Verkehrs- bzw. Mobilitätswende gemeint und warum […]

Tamaki Watanabe und Walter Zurborg Klangkunst-Installation

distended silence
Das Projekt „distended silence“ setzt sich mit existenziellen Fragen von Kommunikation, Stille und Systembewegung und Selbstorganisation auseinander.
Ausstellungseröffnung 7. August, 15:00 Uhr

Gespräche im Rahmen von tosterglope institut

Spalten in der Neuen Musik "Wie hören wir das?" Ein Gespräch mit Joachim Heintz und Marijana Janevska (Komponisten elektronisches Studio der Musikhochschule Hannover)   gefördert von:  

Gespräch mit Tamaki Watanabe und Walter Zurborg

anläßlich ihrer aktuellen Klangkunstinstallation distanded silence Wir verfolgen seit vielen Jahren die Arbeitsentwicklungen der beiden Künstler, die in unserer Nachbarschaft leben und arbeiten. Indem wir wiederholt ihre je aktuellen Installationen im Kunstraum zeigen, stellen wir eine exemplarische Werkentwicklung vor. In Gesprächen mit den Künstlern in den Ausstellungsräumen haben unsere Besucher:innen die Gelegenheit, künstlerische Produktion und […]

AMBULANZ-Zeitschrift Nr. 33

- erscheint zum 20-jährigen Jubiläum von KUNSTRAUM TOSTERGLOPE   Das Magazin AMBULANZ kulturellund elastisch wird gefördert von:  

Damaris Kerkhoff

Der Kunstraum Tosterglope zeigt vom 3. September bis 30. Oktober 2022 eine Einzelausstellung von Damaris Kerkhoff, die in ihrer Arbeit verschiedene Medien wie Fotografie, Zeichnung und Skulptur in räumliche Installationen integriert.

Eine Brücke für die Utopie

Eröffnung in der Remise, Rathaus Dömitz
Ein künstlerisch partizipatives Projekt von Martin Schepers in Kooperation mit dem Kunstraum Tosterglope an und mit der Elbe. 21 Künstler*innen werden im September 2022 mit ihren Interventionen im öffentlichen Raum in und um Dömitz und Tosterglope das Verhältnis von Mensch – Brücke – Fluss thematisieren.

Orbis Quartett

*** Leider muss das Konzert krankheitsbedingt verschoben werden ***

Eine einzigartige Kombination von klassischem Repertoire und eigens arrangierten Werken aus unterschiedlichsten musikalischen Stilrichtungen, die nicht nur gespielt, sondern auch gesungen werden.

Eine Brücke für die Utopie

Talking Room in Tosterglope
Wie lässt sich eine Brücke spannen zwischen der erlebten Geschichte und der zu gestaltenden Zukunft? Wie kann unterschiedlich erlebte Geschichte in eine gemeinsam gestaltete Zukunft führen und wie ist unser Verhältnis zu einer Gemeinschaft nicht-menschlicher Leberwesen? Können wir eine Gemeinschaft sein mit dem Fluss und den darin lebenden Lebewesen bilden? Eine Brücke für die Utopie.

Reiko Yamaguchi – Reflexion

In ihrer Ausstellung „Reflexion“zeigt Reiko Yamaguchi eine Videoprojektion sowie zweidimensionale Arbeiten mit Spiegel.

Max Riefer

„Music really does bring together all kinds of surprises…“ – Zeitgenössische Percussion aus
Südostasien.

“Wer gestaltet die Landschaft? Wer gestaltet den Wald?”

Treffpunkt: Thiele-Hof Am Bruch 2, Ventschau

Im Anschluss an unsere angeregte Gesprächsrunde möchten wir nun mit Euch hinein in den Wald gehen. Dort tauschen wir uns über das aus, was uns beeindruckt hat und überlegen gemeinsam wo unser Interesse als Kunstverein liegen könnte. Wir freuen uns, wenn ihr Zeit findet mitzukommen. Waldspaziergang am Dienstag 08. November 2022 von 10 -12 h […]

Jazzdialog für Frieden

Konzert im Kunstraum Tosterglope
Im Rahmen der 37. Dahlenburger Kulturwoche
Arkady Shilkloper (Horns) und Vitaliy Kyianytsia (Piano)

Anna Carewe und Oli Bott

Cello meets Vibraphone
TRANCE & RHYTHM
Dieses Konzert findet im Rahmen der Dahlenburger Kulturwoche statt.
Tänze und Rituale aus Klassik und Jazz vom 14. bis zum 21. Jahrhundert Ciconia, Ortiz, Bach, Vivaldi, Messiaen, Satie, Bartok, Ligeti, Ellington, Coltrane, Jobim, Piazzolla – sie alle waren von Ritualen und Rhythmen fasziniert; ein Genuss, diese leidenschaftlichen Kompositionen miteinander zu verweben.

Stallgespräch mit Blick auf die Landschaft

Tierhaltung in der Umgebung von Tosterglope

Einladung zu einem Gespräch über Tierhaltung in der Kulturlandschaft
im Rahmen des Kunstraum-Projektes NETZ WERK – Experimente einer kulturellen Dehnung

Orbis Quartett

Eine einzigartige Kombination von klassischem Repertoire und eigens arrangierten Werken aus unterschiedlichsten musikalischen Stilrichtungen, die nicht nur gespielt, sondern auch gesungen werden.

Finissage der Ausstellung von Marcel van Eeden

Kunst beflügelt Kunst – über Sparten und Gattungen hinweg.
11.00 Uhr:
Das Hörspiel von Hubert Wiedfeld in ganzer Länge mit Mittagspause
15.00 Uhr:
Finissage der Ausstellung von Marcel van Eeden mit Gespräch über die Graphic Novel
17.00 Uhr bis 19.00 Uhr:
Abgabe der Werke für "Die Ausstellung für Alle", Thema "echt künstlich"

Vom Boden ins Brot

Im Rahmen unseres Projektes "Netzwerk - Experimente einer kulturellen Dehnung" möchten wir gemeinsam forschend das Brot aufs Korn zu nehmen und dem Korn auf den Grund gehen.
Wir haben Experten aus den Bereichen: Getreidezüchtung, Mühle und Bäckerei für eine Gesprächsrunde gewinnen können.

Gespräch im Rahmen von tosterglope institut

Wir möchten zum Vertiefen des Themas echt künstlich nun doch eine Gesprächsrunde nachreichen/anbieten.

Mit dem Katalogheft in der Hand läßt sich durchaus eine Anschauung der bis 22.01.23 ausgestellten Werke ermöglichen. Wir werfen Blicke auf die Werke und diese werfen etwas zurück!

Entwickelungen

Ein Gespräch zu unserem Jahresthema Entwickelungen.
Im Rahmen unseres tosterglope instituts.

Duo-Konzert Violaviola

Lolla Süßmilch und Nina Popotnig.
Das Konzert findet in der Kirche in Nahrendorf statt.